hi zusammen!
ich habe einen pd/96kw. er hat jetzt 66tdkm runter. was haltet ihr davon jetzt noch einen chip rein zu machen? sollte man das ab einer bestimmten laufleistung nicht mehr machen?
danke daweed
Ich habe meinen Chip bei knapp 50.000 km rein gemacht. Ich sehe da keine Probleme. Der Motor ist gut eingefahren und alle Teile haben ihre Haltbarkeit bewiesen.
Bei 12.000 km ist mir der Turbolader „explodiert“. Wenn ich damals den Chip schon drin gehabt hätte, wäre es sehr teuer geworden. Jede Werkstatt hätte gesagt, der Chip ist Schuld. Und ob die Versicherung des Tuners gezahlt hätte, bin ich mir nicht so sicher. Wenn man den Chip erst später reinmacht, kann man wenigstens ausschliessen, dass Materialfehler Schuld waren. Die hätten sich sicherlich schon früher gezeigt.
Hallo!
Immer die selbe frage, ich habe soviel Kilometer soll ich oder soll ich nicht?
Was sollen die machen die den Chip bei 3000 Km reingetan haben und jetzt 250 000 km haben, sollen die ihn jetzt rausnehmen?
Gerhard
Hallo!
Gute Antwort, gefällt mir, aber nicht gerade sehr konstruktiv. Ist doch eine berechtigte Frage, oder nicht?
Rufe doch am Besten ein paar der renommierten Tuner an und höre dir deren Meinung an. So kriegst du einen guten Überblick. Neben anderen werden hier immer wieder Wendland, ABT und MTM empfohlen.
Gruß,
Marc
Wieso eigentlich immer nur MTM, Wendland oder Abt? Was ist eigentlich mit Oettinger? Den Tuner lese ich hier eigentlich sogut wie nie. Sind die Erfahrungen mit Oettinger nicht so gut, oder wie kommt das, daß Oettinger hier fast nie genannt wird?
Hallo Leute,
ich hab mir nen Chip in mein A3 110PS TDI Steuergerät einbauen lassen.
Dazu braucht man:
1. no name chip
2. einbau(einlöten) druch kollegen
3. k&n sportluftfilter
Ergebnis:
1. 150PS feeling(die ersten 4 Wochen)
2. fast 225km/h
3. bei sportlicher Fahrweise über 10l
4. kein TÜV Gutachten
5. stark am Rußen
6. keine orginal eproms mehr
7. orginalzustand=neues STG=750Euro
Fazit:
Mein A3 geht natürlich gut ab.
Zwei Bekannte haben einen „tunningstecker“ drin und die haben keine Schnitte!
Mein Kollege hat ein ABT getuntes STG und „Er“ ist mir dicht auf der Stoßstange.
Jedoch haben die „Anderen“ alle nicht so einen hohen Spritverbrauch wie ich und die Rußentwicklung ist auch nur halb so stark!!!
Ich kann meinen A3 nicht mehr so einfach in den Orginalzustand zurückversetzen. Die anderen schon!!!
Leute, seit gewarnt: Macht euch bloß keinen Billigscheiß in euer A3. Ihr habt nur Last damit. Und laßt auch das „Selbst dran rumschrauben“ bei solchen Sachen.
Nur Profis wie ABT…usw.haben jahrelange Erfahrung mit chip-tunning.
Und denkt immer daran:
Was nichts kostet, ist auch nichts!
Das billigste wird nacher immer das teuerste!
Und Kraft kommt von Kraftstoff.
Wenn euer A3 mehr Kraft bekommt dann braucht er auch mehr Kraftstoff ,oder???
Und an alle die, die mit ihrem gechippten A3 TDI 90PS/110PS fast schon S3 Werte auf die Bahn bringen:
Laßt euch vom Christkind einen Gutschein für einen Leistungsprüfstand schenken. Dort könnt ihr auch euern Tacho überprüfen lassen! Das Geld dafür habt ihr ja durch den 5-6 l Verbrauch auf 100Km locker über!!!
Ja dann viel Spaß beim TÜV ihr Träumer!!!
so long
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !!!
Habe meinen bei Wimmer mit 70.000 km auf´m Puckel überarbeiten lassen.
Das ist jetzt 15.000 km her und habe keine Probleme.
Nur einmal,nach dem ich mit Anhänger ´nen Paß rauf bin (Aussentemp. >30°C ) und dann im Stau stand ist ´ne Fehlermeldung erschienen.
Hab dann den Motor ausgemacht, nach 10 min. war der Spuk vorbei.
Nach Auskunft von Wimmer lag das an dem Luftunterschied in Verbindung mit dem heißen Wetter.
Quote: |
|
Habe bei Oettinger vor ein paar Tagen mal ne anfrage wegen nem Chip-Tuning gemacht,betreffend Kosten und Leistungssteigerung, bekam als Antwort das sie für mein Auto(1,8Quattro Turbo 132 Kw) so was nicht anbieten!