Chiptuning / Eintragung

Habs eintragen lassen und der Versicherung gemeldet (HUK). Hat nicht mehr gekostet. Warum auch immer der Tüv nein sagt… wenn in Deinem Versicherungsvertrag steht "AUDI A3 8P 77 KW" und nun baut ein "AUDI A3 8P 100 KW" ein Unfall, warum sollten sie dann zahlen? Klar, ist das selbe Auto… aber mit nem größeren Motor ist man ja auch in ner anderen Versicherungsklasse.

Und selbst wenn es bei der ein oder anderen Versicheung mehr kostet, meiner Meinung nach besser ein paar Euro mehr zahlen als nach nem Unfall ned ruhig schlafen können, weil man nicht weiß wie die Rechtslage ist und auf Kulanz hoffen muss. Muss halt jeder für sich selber wissen.

Kannst ja der Versicherung sagen dass du wechseln wirst, falls es Aufpreis kostet.

Kravag will auch keinen Cent mehr.
Ich würde mit der Versicherung verhandeln wenn die was mehr wollen.

Grüssle

Eigentlich wird die Versicherung doch nach der Schlüsselnummer gemacht? Und die bleibt doch gleich.

Der vom TÜV meinte das er es nur von Motorrädern kennt das ab 100PS es teurer wird aber das es bei autos eigentlich keine Rolle Spielt.

Das ist ja das merkwürdige dabei…

Wenn ich einen Golf 2 mit 1.6er Karosse,auf Vr6 umbaue,zählt immer die Typ-Schlüssel-Nummer,was auch immer als Verkaufsargument angebracht wird.

Warum soll ich dann für ein Auto mit Chip mehr bezahlen???

Da muß es doch,juristisch gesehen,etwas Hieb und Stich festes geben,daß in der Hinsicht für Klarheit sorgt?!

Weil das Fzg. nun mehr Leistung hat als wie bei der Versicherung hinterlegt ist. Ausserdem bist Du im Schadensfall auf der sicheren Seite. Wenn Du einen hohen Schade hast bzw. verursacht dann kannst Du Pech haben und die weigern sich da Deine Angeben nicht stimmen.
Wir geben soviel Geld für Tuning aus und machen dann wegenn ein paar Euro rum wenn unter Umständen richtig teuer werden kann.

@ Icke, mir geht es jetzt nicht darum UNBEDINGT die paar euro zu sparen sondern darum wer recht hat. Weil ausbeuten will ich mich auch nicht lassen, der TÜV sagt das die Versicherung das? Und wieso will die eine Versicherung dafür was extra haben und die andere nicht?

Irgendwas kann ja nicht stimmen, würden alle extra was dafür wollen wär ja ok aber so denke ich das die Versicherungen da nur Geld machen wollen.

Es sind nun mal die Bedingungen der jeweiligen Versicherungen, die sich sagen das Auto hat jetzt durch die Veränderung mehr PS dadurch fährt man schneller und mit einer höheren Geschwindigkeit.dDas Risiko einer Unfalls mit hohen Schaden ist in dem Augenblick höher als vorher von daher möchte die Versicherung mehr Geld von Dir um Deinen evtl. Schaden dann zu decken. Manche Versicherungen sagen halt passt so andere nehmen einen kleinen Prozentsatz mehr für das erhöhte Risiko. Eine gesetztliche Regelung wird dafür nicht geben. Nur vorher informieren würde ich mich. Denn wie schon geschrieben haben Sie Dir Dein Auto zu den konditionen versichert die Du angegeben hast, und wenn Du plötzlich 50PS mehr hast hast Du den Vertrag gebrochen weil die Angaben nicht mehr stimmen.

hm hast schon recht. Nur würde ich es bei meiner versicherung gar nicht verstehn wieso sie das tun sollten :smiley: sie fragen zum Beispiel nicht wie viel km ich im Jahr zurücklege und sie fragen nicht wie Alt der Jüngste Fahrer ist :smiley:

Naja was sollst dann werd ich das nochmal persöhnlich klären, versteh aber immer noch nicht wieso der TÜV sagt das ich es nicht melden muss :confused:

Naja angenommen Du verursachst einen Massenunfall Versicherung sagt das Auto mit der Leistung haben wir nicht versichert, und sagst aber der TÜV-Mann sagte ich brauch das nicht melden. Was meinst Du passieren wird. Besser frag nach und gut ist.Dann bist Du auf der sicheren Seite. Weißt ja Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :biggrin::old:

ja klar das weiß ich, aber wie kommt es zu so zwei völlig verschiedenen aussagen? sollte der tüv denn nicht wissen was sache ist?

bevor das mit der versicherung nich zu 100% dicht ist gibts auch kein chip das steht sowieso fest

Du wirst evtl. eine gewissen Prozentsatz für die Mehr PS zahlen müssen bzw. kannst damit "drohen" die Versicherung, obwohl Du bisher sehr zufrieden warst,zu kündigen zum nächsten Termin evtl. sehen sie dann davon ab.

naja hab auch schon daran gedacht… aber mal sehn was dabei rauskommt

Ich denke auch, dass der TÜV-Mann dir das nicht schriftlich geben wird :wink:

der versicherungsvertreter aber auch nicht

Fahr mal zu einem anderen TÜV und frag da nach, bin gespannt was der dann sagt. Mit Sicherheit das Gleiche wie die Versicherung. Logisch ist es doch ganz einfach so: Jegliche Fahrzeugveränderung die nicht eingetragen, oder durch eine ABE als OK angesehen wird, führt zum Erlöschen des Versicherungsschutzes. Warum sollte es bei einer Leistungssteigerung anders sein? Mein Chip wurde eingetragen und der Versicherung gemeldet. Diese hat das im PC mit eingetragen, verlangte aber keinen höheren Beitrag…

Bei meinem Polo wurde aus einem 75 Ps'er ein G40. Hierbei wurde dann auch unten im Text die neue Schlüsselnummer genannt. Motor so und so eingetragen, geänderte Schlüsselnummer oder irgendwie so stand dann drin, das hat die Versicherung dann dazu bewegt, eben diese zu nehmen, womit der Polo dann plötzlich auch teurer wurde. War allerdings nicht die gleiche Versicherung, bei der jetzt der A3 versichert ist…

Auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn alles eingetragen ist. Wenn dein TÜV Prüfer sagt, das hat er noch nie gehört, dann sorry, aber was hat der Typ bis jetzt getan?

Solltest du einen Unfall haben, der Unfallgegner ist Schuld, bekommt aber irgendwie heraus, dass du eine Leistungssteigerung drin hast, die über den erlaubten Prozentsatz (für den man keine Eintragung braucht) hinausgeht, dann wird er sich genau darauf berufen. Dein Auto hätte somit gar nicht da und da sein dürfen und somit bekommt er mit Sicherheit nicht mehr die volle Schuldzuweisung.

Na wollt ja nur wissen wieso die eine Versicherung was will und die andere nicht. Werde aber da jetzt nicht groß rum machen. Werde die Leistungssteigerung eintragen und auch bei der Versicherung melden, da ich wie du gesagt hast bei einem Unfall keine probleme diesbezüglich haben möchte.

weil die eine versicherung sagt: yeah der hat mehr leistung und da fährt er jetz wie ein irrer und deshalb kassieren wir gleich mehr :stuck_out_tongue: und die andere versicherung sagt: geht mir am arsch vorbei. habs aufgenommen aber kostet halt nicht mehr :wink:

sowas nennt man wohl willkür

Richtig. Ein Kunde sagte mir mal, dass er über 400 Euro im Jahr mehr hätte zahlen sollen!! Darauf hin hat er gesagt dass er dann wechselt, da bei einer anderen Versicherung "B" keine Mehrkosten entstehen. Und auf einmal gings auch bei Versicherung "A" ohne Aufpreis.

Erstens… ein Blick in die versicherungsbedingungen wirkt Wunder:
-Der Versicherungsschutz entfällt ab 10% Mehrleistung gegenüber der Serie-

So stand es zumindest noch 2002 in den Versicherungsbedingungen (welche für die Ausbildung von Versicherungskaufleuten genutzt wird).
Weiß ich deshalb noch so gut, weil ich da immer Bedenken hatte wegen meinem US-100NX… der statt 90/102PS nämlich 109PS hatte, aber keine eigene europäische Schlüsselnummer. Darum bestand ich immer drauf, dass zumindest der 102PSler genommen wird, wobei der 102PSler bautechnisch nicht meinem entsprach (ich Targa, der SR grundsätzlich Stahldach).

Zweitens: ein TÜVler hat kein Plan von Versicherungen. Beim TÜV nachzufragen ist so wie wenn Du einen Metzger fragst, wie man Brötchen backt. Aber kannst ja Dein TÜVler fragen, ob er Dir ein notarisch beglaubigtes Formular unterschreibt, dass er die Haftung übernimmt, wenn die Versicherung aufgrund Nichtmeldung nicht zahlt :lol:

Liebe Grüße
Tom