Chiptuning Audi A3 1.8T (150 PS) Preis-Leistung

sollte man bei über 100tkm nicht die Finger davon lassen?

empfehlen kann ich www.vag-tuning.com und www.digital-racing.de

vom Preis her echt super! Defekte Chips oder geschrottete Motoren kenne ich nicht von denen.

warum sollte man es gibt hier doch genug leute die fahren auch umbauten mit mehr laufleistung, frag z.b mal darker erst chip,dann k04-001 laut muggl ja lader von ihm und kein 001 aber egal, jetzt geht er auf k04 richtig…

kommt immer drauf an was man wie macht…

mfg

Hallo, was ist das genau für ein Schlauch? Durch welchen wird er ersetzt? Danke im Voraus!

.
[/quote]

Hallo, was ist das genau für ein Schlauch? Durch welchen wird er ersetzt? Danke im Voraus!

[/quote]

@twa
der samco, der wird gegen den originalen ersetzt geht zwischen filterkasten und lader lang…
mfg

Ah ja, hab ichs mir doch gedacht - vielen Dank!
Das ist der den es, so wie alle anderen, für den AUM nicht gibt…


+ Dieser Beitrag wurde von twa am 02.03.2006 bearbeitet

Also ich halte von diesen sog. zusatz rohren zwischen filterkasten und lader nicht sehr viel. Was nützt es denn, wenn danach der querschnitt sowieso wieder eng wird nach dem turbo?
Was ich probieren werde ist eine rohrverlängerung selfmade aus ALU für das pop off ventil, damit ich die steuerleitung fürs pop off verkürzen kann und möglicherweise lass ich dann das rücklaufrohr wieder zum einlass weg, da ich sowieso überdruck habe vom Luftfilter her, da wäre dann der rücklauf doch eh etwas zuviel des guten.
Gruss
leg0

Versteh ich jetzt alles nicht ganz?!
Du willst die Rückführung vom Pop Off offen lassen? Wenn ja: LAss es, wird nicht klappen.

Und wie meinst Du das mit dem „eng werden“ NACH dem Turbo?
Der Samco hat die Aufgabe den Durchmesser groß zu halten, damit er freier ansaugen kann.

Ja den rückführschlauch weg lassen aber das loch im ansaugrohr natürlich mit einem deckel schliessen nur das ventil bleibt unten offen.
Mit dem durchmesser hab ich das rohr nach dem turbo gemeint, das ist doch immer gleich breit und kümmert den turbo eigentlich gar nicht was oder welchen durchmesser nun das ansaugrohr hat, nach dem turbo kommt eh ein stau ob mit oder ohne dickem ansaugrohr. Der luftdruck NACH dem turbo ist praktisch der selbe. Man müsste daher also nicht nur den ansaugschlauch vergrössern, sondern auch den turbodurchlass, grössere schaufeln und nach dem turbo einen grösseren durchmesser vom schlauch sowie ladeluft kühl durchmesser also das ganze system ändern, nur dann bringt das was.Abgesehen davon müsste die einspritzung angepasst werden.Alles andere ist rausgeschmissenes geld.
Gruss
leg0

+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 04.03.2006 bearbeitet

@leg0
fahr mal nen gechipten 1.8t mit serienansaugung und dann mal mit samco,abt,abd ansaugung!

dann siehst du den unterschied!

mfg



+ Dieser Beitrag wurde von Larsi am 04.03.2006 bearbeitet

3752_A.jpg 6803_A.jpg

Jo, das bringt definitiv einiges. Du wirst sowas wahrscheinlich noch nie gefahren haben. Das hat mit dem Ladereingang und dem ganzen Rest nichts zu tun. Das ist eine andere Geschichte da was zu ändern.

Wenn Du das Serienventil offen läßt geht er Dir wahrscheinlich sofort in den Notlauf. Das Ding bläst dann permanent Luft ins Freie.

Ok dann muss ich den rückführschlauch doch montieren. Danke für den tip, daran hab ich jetzt nicht gedacht :daumen:

gibts es aktuelle tips fuer den raum nrw und preis-leistungs chiptuning?

Ich habe einige angebote fuer 300 € bekommen,… aber ob die qualität dadrunter leidet…

schau mal bei Wetterauer, ist momentan Aktion
Das Gutachten kost dort auch nicht wie bei mach anderm 200 Teuro +

bei soner Angelegenheit würde ich Keine Software von der Stange nehmen sondern so richtig mit Prüfstand und so …hierbei liegt der Kostenpunkt um die 500€. aber lieber einmal richtig anstatt Motorschaden

Ob das von der Stange ist, weiss ich nicht, normal kost das bei denen ja auch um die 800 + Gutachten.

Nur die Preisspanne bei den Gutachten kann ich nich wirklich nachvollziehen, alles andere hat dann mehr oder weniger seine (Preis)berechtigung.

Vernünftige Arbeit kost ebend verünfiges Geld, ist halt so.

Ob Chippen nun wirklich sooo teuer sein muss, lass ich dahingestellt sein, hab ich keine Ahnung von.

chippen muss nicht teuer sein und bei dem alten 1.8t motor ist es sowieso nichtmehr teuer weil die leute damit ihre ausgaben schon lange wieder drinne haben.

kann dir nur raten guck in ruhe und achte nicht auf 200euro oder so guck dir die firmen an ob es z.b gutachten gibt wegen eintragen usw.

gibt einige gute firmen aber leider auch viele schlechte…

greetz

Ich war letztens bei SLS und habe meinem Wagen ein wenig mehr Druck verpasst. Von SLS bin ich sehr begeistert und die Jungs machen auf mich einen Kompetenten Eindruck, dazu kommt noch das du keine Software von der Stange bekommst, sondern eine genau abgestimmte Software für dein Wagen (Tipps sind incl). Zu deinem Schlauch, den kannst du lassen wenn er nicht rissig ist. Wenn du ihn ändern solltest kauf dir gleich ein Rohr aus Alu und keinen Schlauch. LG