Chiptunig-Analyse der FH Graz in der MTZ

Hallo!



Auf einer HP eines Users der Dieselschrauber.de-Community ist dieser ziemlich interessante Bericht über das Chiptuning von TDI-Motoren der FH Graz in angemessener Form komprimiert worden.





http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_1.jpg

http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_2.jpg

http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_3.jpg

http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_4.jpg

http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_5.jpg

http://www.holbein-web.de/Claus/Chip-Tuning_6.


Hallo



der 6te link geht nicht.



Hier der richtige.








Sorry



aber jetzt.

Chip Tuning die 6te


Ich machs dann trotzdem! :slight_smile:


Sorry,

habe beim 6. Link wohl das .jpg vergessen. tz tz…


Wirklich informativer Bericht.

Vielen Dank für den Link.



Einen ähnlich negativen Bericht über Chiptuning (sogar mit Tunernamen)gab es mal in der Süddeutschen Zeitung.



Habe auch schon mal darüber nachgedacht meinen 96kw Tdi chiptunen zu lassen aber mittlerweile ist wohl klar das man für ca. 1000€

nicht das bekommt was die Werbesprüche der Tuner versprechen.



Selbst solche Berichte werden es aber auch nicht verhindern das jede Menge Möchtegernrennfahrer trotzdem ihr Geld zu Abt & Co. tragen werden.




In der Praxis komme ich teilweise zu anderen Ergebnissen als die Studie, hauptsächlich in 2 Punkten:



1. Die Mehrleistung bleibt nicht hinter den Erwartungen zurück (beim 96KW PD), sondern steigt deutlich. Was z.B. die Zunahme des Top-Speed angeht, wurde der vom Tuner angegebene Wert noch um ca. 25% übertroffen.



2. Der Wagen nebelt nicht zwangsläufig wie ein Schornstein bei Volllast. Es ist eine Steigerung feststellbar, die aber moderat ausgefallen ist.



Vielleicht verhält sich die PD-Technik anders als die gesteteten TDI Motoren ohne Pumpe-Düse. Wo ich der Studie zustimmen muss, ist bei der Belastung des Motors und Antriebsstranges. Nach dem Chippen kommt es bei Vollgas im 5. und 6. Gang aus niedrigen Drehzahlen (< 1800) schonmal vor, dass die Kupplung rutscht. Das zeigt, dass der Antrieb an der Grenze der Belastbarkeit angelangt ist, was die Haltbarkeit sicherlich reduziert.



Es muss jeder selber wissen, ob er das Risiko eingehen möchte. Die Fahrleistungen steigen zum Teil drastisch, aber das Risiko von Defekten dürfte ebenfalls nicht unerheblich sein. Gehört hab ich davon komischerweise noch nichts. Aber wahrscheinlich ist es den Betroffenen so peinlich, dass sie lieber darüber schweigen. :slight_smile:


Hallo!



Der Test ist seher Interessant, jedoch wurde wieder CHIPtuning gesagt, und BOXEN wurden getestet!



Gerhard