Hallo mein 1.8 T hat schon ca 96000 runter wuerdet ihr da noch ein Chiptuning machen, oder ist es schon zu riskant.
Was haltet ihr von Chiptuning Muenchen
Gruesse Martin
Hallo Martin,
erster Tip:
Einfach mal bei einem der schon häufig genannten Tuner (MTM, ABT sind in deiner Nähe) anrufen und sich beraten lassen. Als seriöse Tuner, die auch sehr auf ihren Ruf bedacht sind werden die dir da eine gute Lösung vorschlagen können.
Ich habe im August bei B&B nachgefragt wie es sich bei Tuning mit hoher LAufleistung verhält und folgende Antwort erhalten:
„Im allgemeinen raten wir unseren Kunden von einem Tuning bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung (> 75.000 Km) ab. Es gibt jedoch die Möglichkeit gleichzeitig die gefährdesten Teile u.a. Turbolader zu tauschen, allerdings übernehmen wir bei Laufleistungen > 100 TKm keine Garantie auf die Motorteile sondern nur auf das von uns durchgeführte Tuning und die von uns eingebauten Teile.“
Billig ist diese Variante aber sicherlich nicht gg
Persönlich würde ich dir abraten. Mir wäre das Risiko zu groß. Mal abwarten, was die anderen aus dem Forum sagen.
Gruß
Andreas
Hi nochmal.
Habe deine zweite Frage vergessen.
Kenne die Firma zwar nicht persönlich, habe aber bisher noch nichts negatives gehört.
Frag mal Fireblader, der hat glaube ich den Chip von denen schon eine ganze Weile.
Gruß
Andreas
Hi,
ja hab den Chip drin von www.chiptuning-muenchen.de . Die sind der Werkstuner von Mercedes München. Jedoch machen die auch andere Autos. Hab keine Probleme und ist auch recht günstig. Hab für meinen 400 Euro bezahlt mit Garantie. Hab zwar ein bißchen rumhandeln müssen aber 1 mit *. Falls du mehr wissen willst einfach kurze Mail an webmaster@fireblader.com . Bis denne.
Kann mir einfach net vorstellen das es nicht gut ist über 75.000km ein Chiptuning durchzuführen lassen.
Was soll das jetzt heissen? Ich kauf mir einen nigelnagelneuen A3, lass ihn chiptunen und fahre ca. 80.000 km. So dann fängt der Spass wieder von vorne an.
Wer hatt denn bitte das Geld sich alle 80.000tkm einen neuen Audi zu leisten? Ist doch lächerlich das mit den Chip, es gibt viele die über 150.000tkm haben und er läuft noch immer gut. (natürlich mit Chip)
Also S-Tec hat zu mir damals gesagt, wenn ich Angst um meinen Motor haben, dann setzen Sie die Kennfelder eben etwas sanfter. Also weniger Ladedruck und so.
Der hat aber dann nur um die 20-25 PS mehr. Anders bringt er so um die 35-40 PS. Da würden auch 45-50 drin sein, aber das hält dann nicht mehr.
Ich denke mal, ein guter Tuner kann Dir die Kennfelder auch auf Wunsch so Verändern, daß eben nicht so viel Leistung, und somit Belastung, anfällt.
Ich hab aber dann doch den „normalen“ Chip genommen. Und ich hatte bis auf ein defektes Schubumluftventil, noch keine Probleme. Dieses Ventil ist aber fast immer kaputt (bei 120.000 ganz normal).
Wie siehst eigentlich mit den Powerboxen aus?
Ich glaube die sind ja nicht so heikelig im Bezug auf Laufleistung. Bringen zwar nicht so viele Ps aber um die 20-25 Ps holen diese Boxen auch raus. Und natürlich auch wesentlich billiger und einfacher zum einbauen.