Chip-Tuning

Hi !



für alle die es noch nicht kennen. Finde ich sehr interessant



http://audi-speed.com/forum/topic.asp?MenueID=0&TOPIC_ID=6811&FORUM_ID=8&CAT_ID=3&Topic_Title=Glaubw%FCrdigkeit+der+Tuner+u%2E+ihrer+Leistungsangabe&Forum_Title=Sonstiges



Gruß



Jack


Wimmer und Schmalz habe den RS6

> auch schon vor der Tür!



Ich weiss zwar nicht wer Schmalz ist. Aber wenn Wimmer einen RS6 vor der Tür hat, dann nur, weil einer zufälligerweise vorbeigefahren ist. Wimmer macht Chiptuning übrigens nicht selbst, sondern ist nur Zwischenhändler. Wie die meisten. Weiss nicht, ob das einen interessiert, wollte es aber mal erwähnt haben. :slight_smile:


Quote:


On 2002-08-08 19:51, EnjoyA3 wrote:

> Wimmer und Schmalz habe den RS6

> auch schon vor der Tür!



Ich weiss zwar nicht wer Schmalz ist. Aber wenn Wimmer einen RS6 vor der Tür hat, dann nur, weil einer zufälligerweise vorbeigefahren ist. Wimmer macht Chiptuning übrigens nicht selbst, sondern ist nur Zwischenhändler. Wie die meisten. Weiss nicht, ob das einen interessiert, wollte es aber mal erwähnt haben. :slight_smile:








Hi



Wimmer bekommt auf jeden Fall einen RS6, ich war dabei wo er mit dem Autohaus telefoniert hat, und er war garnicht freundlich, wiel der RS6 eigentlich schon lange bei ihm sein sollte. Er hätte auch sofort einen bekommen, allerdings war dieser in Berlin. Woher willst Du wissen das Wimmer nicht selber Chiptuning macht??



Ich denke schon das er sehr viel Fachwissen und das auch anbietet und zu voller Zufriedenheit seiner Kunden.

Und jeder der sagt Wimmer sei eine Bastelstube hat Unrecht.

Es gibt viele Autos die er fertig gemacht hat. Unter anderem Audi S2 550PS, TT 350PS A3 330PS und sein RS4 mit 512 PS.



Also Ahnung hat er schon.

Das wollte ich mal sagen.





Gruß Mario


Quote:


Berlin. Woher willst Du wissen das Wimmer nicht selber Chiptuning macht??






Als ich bei Wimmer war und mich nach Chiptuning erkundigte, wollte ich auch wissen, ob er Änderungen an der Programmierung durchführen kann, wenn mir etwas nicht gefällt. Wenn der Wagen also z.B. im Teillastbereich ruckelt oder zuviel nebelt bei Vollgas.

Ich weiss nicht mehr genau, was er gesagt hat. Aber es schien a) nicht möglich zu sein und b) hörte ich raus, dass er es nicht selber duchführt. Ich kann es also nicht beschwören, dass er es nicht selber macht!

Aber wenn er es selber machen würde, hätte er sicher nicht so rumgedruckst sondern ein klares Statement abgegeben.



Ich will Wimmer hier nicht super schlecht machen. Aber meine Fragen hat er alle nicht kompetent beantwortet. Wenn du bei ihm warst und voll zufrieden bist, dann will ich das keinesfalls abwerten.


Quote:


Wenn der Wagen also z.B. im Teillastbereich ruckelt oder zuviel nebelt bei Vollgas.




Eigentlich ist er da ziemlich penibel und versucht beides zu vermeiden. Etwas Nebel bei Vollast bleibt aber. Zumindest bei meinem Wagen (1.9 PD 86kw) ist es so.

Quote:


Ich weiss nicht mehr genau, was er gesagt hat. Aber es schien a) nicht möglich zu sein und b) hörte ich raus, dass er es nicht selber duchführt. Ich kann es also nicht beschwören, dass er es nicht selber macht!

Aber wenn er es selber machen würde, hätte er sicher nicht so rumgedruckst sondern ein klares Statement abgegeben.




Er macht die Softwareänderungen alle selber (bzw. auch seine Frau). Selbst wenn Du eine seiner Filialen aufsuchst, schicken die ihm das Programm und er schickt das geänderte Programm codiert zurück.

Quote:


Ich will Wimmer hier nicht super schlecht machen. Aber meine Fragen hat er alle nicht kompetent beantwortet. Wenn du bei ihm warst und voll zufrieden bist, dann will ich das keinesfalls abwerten.




Wenn das Gespräch mit ihm für Dich unbefriedigend war, dann hat er wohl Pech gehabt. Andere Mütter haben ja bekanntlich auch schöne Töchter :wink:



Hehe und je weniger er zu tun hat, desto eher komm ich dran, wenn ich mal wieder was von ihm brauche :smiley:


Hallo also die Antwort von ABT hat mir nicht gefalle. Sie haben erstens wieder auf Ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen verwissen und 2. nicht so deutlich gesagt das es bei einem „gebrauchten“ keine Werksgarantie gibt. Bei einem Neuwagen bleibt die Audigarantie erhalten. Bei einem „gebrauchen“> 1000km nur noch auf verbaute Teile und so weiter. Also doch nur Schmarn und dies alles für € 1500,-. Neee nicht mit mir. Dann bleibe ich halt bei 150 PS und 210 Nm. Hat mich bis jetzt immer vorwärts gebracht. Und auf Ampelduelle oder ähnliches stehe ich sowie so nicht. Und wenn mich mal einer versägt dann denke ich nur an das gesparte Geld beim Chipen und Tanken. Also bis später …


Warum muß es denn ABT sein?

Oder auch MTM!

Erkundige dich doch weiter, telefonier doch mal mit ein paar Tunern, du wirst schnell rusfinden wer Ahnung hat und wer nicht, wer sich Zeit für seine Kunden nimmt und wer nicht!

Ich habe soga mit TS Sonntag abend gesprochen und gestern abend! Auf handy wohl gemerkt!


Quote:


On 2002-08-10 08:58, BlackDevil wrote:

Ich habe soga mit TS Sonntag abend gesprochen und gestern abend! Auf handy wohl gemerkt!








Hi !



soll das hier eine Werbeveranstaltung werden ?



Du willst doch nicht ernsthaft das Know How von bekannten Tuner wie ABT, MTM und Wendland usw. anzweifeln oder ?



Gruß



Jack


Know How hin oder her. Ich frage mich, wenn alle so eine Gute Qualität abliefern warum gibt dann keiner eine Garantie? Oder lassen sich diese teuer bezahlen? Kann sein das alles hält kann aber auch sein das irgendwas kaputt geht und dann steht man mit dem Schaden da. Wenn ich selbst ein Schrauber wäre würde ich dann selber basteln, habe aber von Autos keine Ahnung (weiss nur wie man Sie fährt). Ich bleibe dabei ohne Garantie mache ich nichts.



Quote:


On 2002-08-10 10:34, Jack78 wrote:

Quote:


On 2002-08-10 08:58, BlackDevil wrote:

Ich habe soga mit TS Sonntag abend gesprochen und gestern abend! Auf handy wohl gemerkt!








Hi !



soll das hier eine Werbeveranstaltung werden ?



Du willst doch nicht ernsthaft das Know How von bekannten Tuner wie ABT, MTM und Wendland usw. anzweifeln oder ?



Gruß



Jack







Hi !



http://www.chiptuning.com/chip/de/



Gruß



Jack


Hey,



das klärt doch schonmal einiges über die Haltbarkeit nach einem Chiptuning.



Warum nicht vom Hersteller.?



Die Frage wird sehr häufig gestellt und das zu Recht.!



Grundsätzlich wird von Seiten des Herstellers Chiptuning abgelehnt, zum einen weil der Hersteller eine Produktgarantie gewährt, die naturgenäß nur eingehalten kann, wenn man um seine Produkte weiß, d.h. der Hersteller möchte vermeiden, daß Veränderungen vorgenommen werden, die nicht mehr in seinem Einflußbereich liegen,und somit durch unsachgemäße Veränderungen seine Produkte in Mißkredit bringen könnten.



Zum anderen möchte sich der Hersteller die Optionen offen halten, selbst in einem gewissen Grade Chiptuning zu betreiben, so daß für diesen, Möglichkeiten eröffnet werden kostengünstige Modellpolitik zu betreiben.



Dies wird zum einen offen oder auch verdeckt betrieben.



So wird zum Beispiel im Hause Audi der altbekannte 1.8 ltr.turbo ,serienmäßig mit 150PS, mit Chiptuning versehen, so daß dieser Motor nun 180PS leisten kann, zum anderen kann man ganz klar ersehen, daß die Tendenz zu einen Baugruppenmotor geht (kostengünstig) und mit Hilfe des elektronischen Eingriffs verschiedene Leistungstufen angeboten werden können.



So zum Beispiel wird auch bei Audi ein 2.7 ltr. V6 Biturbo mittlerweile in 4 verschiedenen Leistungstufen angeboten.

A6 2.7T 230PS Allroad 2.7T 250PS RS4 380PS S4 2.7T 265PS

Hier läßt sich sehr klar ableiten, daß Motoren wie diese, viel mehr Ressourcen haben, der Hersteller jedoch aus modellpolitischen Gründen hier weitgehend über die Elektronik diese steuern kann und das relativ kostengünstig.



Auch die gesetzlich geregelten Abgasgrenzwerte veranlassen den Hersteller unter dieser Prämisse „Allround“ Software zu schaffen; eine individuelle Abstimmung ist demnach unerwünscht.



Namhafte Tuner find ich hier aber keine: http://www.chiptuning.com/chip/de/de.html




Quote:


On 2002-08-10 16:15, Borstie wrote:

Know How hin oder her. Ich frage mich, wenn alle so eine Gute Qualität abliefern warum gibt dann keiner eine Garantie? Oder lassen sich diese teuer bezahlen?






weil es dann eine freikarte wäre, sein auto nur zu treten und zu heizen!

und dann geht bestimmt öfter was kaputt (was bei gleicher fahrweise beim serienauto bestimmt auch kaputt gehen würde) und die tuner müßten bezahlen.

denke ich mal!

Den Text (oben auf der Seite) habe ich mal in einem anderen Forum gelesen, er ist inhaltlich sicher richtig.



Aber nochmal zur Garantie, da sollte man schon zwischen Neuwagen und Gebrauchtwagen unterscheiden. Selbst Audi hat auf einen 2000er A3 nur ein Jahr Garantie gegeben, auf einen neuen Motor wohlgemerkt. Warum soll dann ein Tuner auf einen Motor der schon 25 oder 30tkm gelaufen hat, und zudem noch höher belastet wird, eine volle Garantie geben ?

Ich will die Tuner jetzt nicht als Unschuldslämmer darstellen, davon sind die sicher Lichtjahre entfernt, aber nachvollziehen kann man das schon.