Chip Tuning - TÜV / AU? Was macht Ihr

Hi Folks,

plane mein Chiptuning „brav“ eintragen zu lassen. Möchte halt nicht mal bei 'nem hoffentlichen nie eintretenden Crash ohne Betriebserlaubnis dumm auffallen.

Bekanntlich rußen die gechippten ja nun mal bekanntlich 'n bißchen mehr.
‚Gibbet‘ da nicht Schwierigkeiten beim AU?
Habe jetzt schon mehrfach gehört/gelesen, das die Chips vorm AU dann kurzfristig (von Euch?) ausgestöppselt werden. Wie verhält sich das nun, wenn das Ding im Schein steht, aber bei der AU Prüfung ausgebaut ist.
Interessiert das den AU Prüfer überhaupt, oder fällt das nicht auf?

Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt.

Servus
Twisted

  • Dieser Beitrag wurde von Twisted am 26.01.2004 bearbeitet

Mal als erstes: von wem hast du nen Chip bzw. eine Power Box drin ? Nen Chip kann man nciht so einfach ausstöpslen, nur die Power Box

Ok,

hab’ nen SpeedBuster II drinne.
(Ist noch vom Vorbesitzer)
Werde den auch noch ordentlich einstellen lassen, aber erst ist der LMM fällig. Der tut es nicht mehr so richtig. Komisch, ne? Aber das ist ja bekanntlich ein anderes Thema… :grins:



Also erstmal: Normalerweise musst du die AU problemlos überstehen, wenn net dann stimtm was am Chip net! Dann nochwas: Man kann den Chip net einfach ausstöpseln, weil der Chip das Teil im Steuergerät ist auf dem alle Daten gespeichert sind! Und der steckt da eingelötet drin, wenn man ihn auslötet kann man den alten wieder einlöten, wenn man dann AU hat, kann man ihn wieder einlöten

→ dann hat man trotzdem keine AU! Also is des auch verboten!

Von an und ausmachen: Das ist ne Powerpox, die funktioniert anders, gaukelt nur falsche Werte vor, worauf der Motor mehr einspritzt und du mehr leistung hast, naja, halte ich für weniger gut, da scheiden sich aber die Meinungen!

TÜV und so bekommt man auch problemlos, man muss eben nen Chip kaufen, bei dem das alles dabei ist, sprich ein eBay-Chip ohne TÜV, Papiere oder sonstwas ist eben nicht in der STVO erlaubt!

Mfg

Philipp

Hm, typisch, kaum hat man ne lange Antwort getippt, hat sich alles schon geklärt! :slight_smile:

Hallo!

Dazu kommt, das die AU nicht unter Volllast gemacht wird!!

Hier ein sehr guter Bericht zur AU: http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/umweltpraktikum/abgas/5TUV-Bericht.html

Gruß

Raoul