Chip-Tuning 1,8T von Tommi

Wer hat von euch schon nen Chip für A3 1,8T 150 PS von Tommi drinn???

Wie hoch steigt die Leistung und das Drehmoment???

Welche erfahrung habt ihr gemacht (Spritverbrauch …)???

weiter zu empfehlen oder besser Finger weg???

Bis jetzt war halt bei mir immer MTM und Hohenester in sachen Leistung angesagt,aber nur Geld für den guten Namen zahlen hab ich kein Bock mehr.
Bei Tommi stimmt wenigstens das Preis Leistungs verhältniss,laut FAQ von meckie.

Antworten Bitte per E-Mail an ahurm@t-online.de

Gruss Andy

http://www.Andy-Hurm.de[center]http://www.Andy-Hurm.de[/center]

Hi,
Ich hab gedacht ich hätte etwas Ahnung aber von Tommi hab ich noch nie etwas gehört???
Aber mal ernsthaft wenn Du was ordentliches willst mußt man um die 2000,- bezahlen um auch das zu bekommen was man versprochen bekommt.
Denn wichtig sind auch die Gewährleistungen die man bekommt.
Ein kleiner Ausschnitt von VDAT e.V. ( Tommi ist da nicht Mitglied)

CHIP-TUNING

Chip -Tuning ist eine der aktuellsten Errungenschaften im Tuning Bereich. Da hier vom Tuner speziell im Bereich der Software Entwicklung betrieben wird, ist auf den ersten Blick anhand der Hardware der tatsächliche Aufwand kaum ablesbar.
Diese Tatsache hat auch eine Menge "SCHARLATANE" auf den Plan gerufen. In vielen Tageszeitungen und Automobilzeitschriften gibt es mittlerweile einen wahren "Friedhof" an Angeboten, die zum Teil Unmögliches versprechen.

Der seriöse Tuner hat aber auch hier eine Menge Vorleistungen in Form von Prüfstandsläufen, Abstimmungsfahrten und TÜV-Abgasmessungen im Vorfeld erbracht. Die Kosten hierfür gehen bis an sechsstellige Bereiche heran. Daß diese Tuner dann zu Recht für einen Chip bis zu 2000 DM und mehr verlangen müssen, ist verständlich und auch berechtigt.
Diese Tuner unterscheiden sich dann für den Kunden auch sofort durch zwei wichtige Angaben:

  • Grundsätzlich beinhaltet deren Angebot die TÜV-Abnahme!!!
  • Sie bieten einen entsprechenden Gewährleistungszeitraum!!!

Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, sind Angaben über auffallend große Leistungszuwächse dennoch kritisch einzuschätzen. Oft wird noch eine sogenannte 2. Stufe, die dann allerdings nur ohne TÜV-Abnahme erhältlich ist, angeboten.
Der Kunde muß sich darüber im Klaren sein, daß solche Angebote im höchsten Maße unseriös sind. Bei einem Unfall hat er keinen Versicherungsschutz.
Die Autoversicherer nutzen die Chance, die Haftung abzulehnen, was dem Besitzer eines Fahrzeugs mit unseriösem Chiptuning bei einem entsprechend hohen Schaden die Existenz vernichten kann.

Der seriöse Tuner pflegt diese Praktiken nicht. Bei ihm hat auch die 2. Stufe eine TÜV-Abnahme und eine entsprechende Gewährleistung. Meist beinhalten diese "Top-Versionen" zusätzliche technische Veränderungen, wie z.B. eine Ölkühl-Anlage, größere Einspritzdüsen oder einen anderen Turbolader.
Zusätzlich kann der seriöse Anbieter auch Referenzen mehrerer zufriedener Kunden nennen.
Die Leistungsangaben dieser Tuner sind meist auch niedriger als bei den "Wilden".
Das VDAT-Gütesiegel ist eine sehr gute Orientierungshilfe für den Endverbraucher. Die VDAT-Mitglieder unterwerfen sich der strengen Selbstkontrolle des VDAT .