die Powerbox von KW-Systems hört sich eigentlich ganz gut an. Man kann diese auch per Funk dazuschalten, wenn man mehr Leistung braucht. Meine Frage, hat jemand von euch diese verbaut und ist zufrieden oder ist solch eine Box doch nicht so gut als ein CHIP ?
Kleiner Auszug aus dem Artikel der Dieselschrauber.
Allgemein kann man Boxen- und Chiptuning in etwa wie folgt vergleichen:
Die Wirkung eines Boxentunings auf die Motorabstimmung entspricht im Fahrwerksbereich ungefähr dem Kürzen von Schraubenfedern. Der Wagen liegt tiefer und die Federung wird härter, aber Dämpfer, Stabis, Reifen und Felgen bleiben unverändert. Für geringe Ansprüche mag das ausreichen, aber ein rundum gut abgestimmtes Tuningfahrwerk kann so nicht entstehen.
Dagegen kann ein Chiptuner sozusagen beliebige Kombinationen von Federn, Stoßdämpfern, Stabis, Felgen, Reifen incl. Änderungen der Fahrwerksgeometrie (Spur, Sturz usw.) realisieren.
Praktisch alles ist möglich, und so kann durch Chiptuning (aus Sicht des Fahrers) im Extremfall quasi ein neuer Motor entstehen.
danke für die rasche Antwort.
Ist die Motorenverträglichkeit höher als mit einem Chip?
Die Box wäre auch günstiger als ein Chip von MTM oder ABT.
[quote]
Hallo!
Kleiner Auszug aus dem Artikel der Dieselschrauber.
Allgemein kann man Boxen- und Chiptuning in etwa wie folgt vergleichen:
Die Wirkung eines Boxentunings auf die Motorabstimmung entspricht im Fahrwerksbereich ungefähr dem Kürzen von Schraubenfedern. Der Wagen liegt tiefer und die Federung wird härter, aber Dämpfer, Stabis, Reifen und Felgen bleiben unverändert. Für geringe Ansprüche mag das ausreichen, aber ein rundum gut abgestimmtes Tuningfahrwerk kann so nicht entstehen.
Dagegen kann ein Chiptuner sozusagen beliebige Kombinationen von Federn, Stoßdämpfern, Stabis, Felgen, Reifen incl. Änderungen der Fahrwerksgeometrie (Spur, Sturz usw.) realisieren.
Praktisch alles ist möglich, und so kann durch Chiptuning (aus Sicht des Fahrers) im Extremfall quasi ein neuer Motor entstehen.
Willst du deinen Wagen länger fahren?Dann würd ich einen Chip nehmen,ich finde eine Box sehr gut wenn man öfter die Fahrzeuge wechselt,das ist der größte Vorteil.Dann kann man die Mehrleistung einfach ins nächste Auto „mitnehmen“ oder verkaufen (das Geld für den Chip ist in der Regel weg) falls man einen anderen Motor hat.
Ich kann nur eins berichten über solche „Power-Boxen“
Ein Kumpel von mir hat so eine in seinem 96kwler und der geht nicht besser als meiner, er rußt nur mehr und braucht mehr Diesel… und das bei 130-serien-PS von mir gegen seine „geboxten“ 156PS (angabe vom Hersteller)
Ich habe genau den von dir beschriebene Powerbox von KW-Systems drin. Ich bin damit voll zufrieden und kann auch nicht über Rauchentwicklung klagen. Bezüglich der Leistung habe ich keine Probleme an einem gleichmotorisierten A3 (ohne Chip) vorbeizukommen. Die Höchsgeschwindigkeit hat sich auch erhöht. Der Vorteil ist eben, wie es schon die anderen sagen, man kann die Box bei dem danach gekauften Wagen mit leichter Modifikation weiterverwenden. Preis-Leistung aus meiner Sicht top Qualität!
wobei man sagen kann das der 96kw ja eh eine extreme Serienstreuung hat und sogar dadurch schon serienmäßig bis zu 150PS haben kann!
[quote]
Ich kann nur eins berichten über solche „Power-Boxen“
Ein Kumpel von mir hat so eine in seinem 96kwler und der geht nicht besser als meiner, er rußt nur mehr und braucht mehr Diesel… und das bei 130-serien-PS von mir gegen seine „geboxten“ 156PS (angabe vom Hersteller)
…ich hab die DTE Box! ich hab die box bei ebay für 180€ gebraucht gekauft, zu DTE geschickt um die passende software zu bekommen (25€) und gleich mit neuem gutachten zurück bekommen
man merkt ein deutliches drehmoment+ welches auch länger gehalten wird
im vergleich zum 320d meines Cousin geht meiner untenraus etwas besser…
Russentwicklung ist nur gering größer geworden, verbrauch blieb gleich (laut FIS und Taschenrechner ;))
da ich aber aus einer „eine hand wäscht die andere“ aktion ein chiptuning frei hab, werde ich das irgendwann im frühjahr machen lassen und die box wieder rauswerfen…