Chip in \"altem\" 1,8T Motor (13tkm) ?

Hi,



ein Freund von mir hat sich einen A6 2,7T geholt, und irgendwie juckt mich da doch so ein männliches Gen, daß der jetzt schneller ist als ich grr :-x



Wie ist das mit dem „angeblich“ 50 PS Chiptuning bei einem oben beschriebenen alten Motor…



er ist Baujahr 97 und hat halt schon seine 130.000 km runter…

Garantie hab ich halt eh nichtmehr, von daher egal (?)…



nur ich hatte mal gelesen (war das hier irgendwo ?) das Chiptuning bei einem alten Motor nichtsmehr bringt, weil sich am Anfang irgendwas im Motor einstellen würde, blabla (wiegesagt, hatte ich gelesen (oder geträumt))…



Also, wisst ihr da was ??



Danke schonmal im Voraus

Hey,



also ich würde es glaube ich an Deiner Stelle nicht machen. 130.000 ist doch schon ne Menge Holz. Ich würde die Grenze vielleicht so bei 80tkm setzen. Meiner ist z.B. schon nach 35.000km reingekommen. Und ausserdem nützt Dir der Chip glaube ich nicht besonders viel gegen einen 2.7T. Außerdem kann man den ja auch noch chippen und dann ist der Abstand wieder genauso groß wie vorher. Aber letzlich ist es Deine Entscheidung.



Gruss Oliver.


warum würdst du die grenze bei 80tkm setzen ? nur rein Kosten/Nutzen mäßig ?

Ich kann den dann ja zum nächsten mit übernehmen fg (scherz)


Quote:


On 2002-08-31 14:08, HeadY wrote:

warum würdst du die grenze bei 80tkm setzen ? nur rein Kosten/Nutzen mäßig ?

Ich kann den dann ja zum nächsten mit übernehmen fg (scherz)








Hi,



nein die 80tkm wären nur meine persönliche Grenze, über die hinaus ich keinen Chip mehr einbauen lassen würde. Es kann aber natürlich durchaus sein, dass Dein Auto noch ne ganze Weile hält, wenn Du jetzt nen Chip einbauen läßt, nur mir wäre das Risiko bei der Laufleistung zu hoch.



Gruss Oliver.