Hi, habe bald mein 50000 Insp. und vor den hier aufgeführten Inspektionskosten graut es mir ! Also will ich gezielt sagen was gewechselt werden soll und was nicht !
Könnt Ihr weitere Vorschläge machen ?
Soll gemacht werden:
ÖL, Ölfilter, Zündkerzen, evtl. Bremsflüssigkeit
Soll nicht gemacht werden:
Scheibenwischer, Scheibenreingungsanlage, Pollenfilter, Luftfilter(weil K&N)
Gruss Frank
Hi,
mm da fällt mir was ein. So für den FAQ Bereich:
Was alles bei den Einzelnen Inspektionen gemacht werden sollte. Ich mach ja auch immer alles selbst, aber so sicher bin ich mir net ob ich was vergessen hab?
Cu
Hallo!
Ist das nicht so, das Audi sowieso eine Checkliste für jede Inspektion hat!? Ich bekomme jedesmal diese Liste mit, wo vom Mechaniker die einzelnen Punkt abgehackt wurden. Dazu noch den Ausdruck des Fehlerspeichers!
Auch in Bordbuch des A3’s steht drin, was bei den einzelnen Inspektionen gemacht werden muss.
Gruß
Raoul
Quote: |
|
Yupp, so kenn ichs auch…
Yeps die Werkstatt hat für jede Inspektion + Baujahr nen Plan den sie halt durchgehen
Ja, ist klar ! Ich möchte halt nur der Werkstatt sagen welche Arbeiten Sie nicht machen sollen - Und dazu wüßte ich gern welche Arbeiten eigentlich unnütz sind !
Wenn ich den Wagen wegbringe und sage „Inspektion machen !“ dann gehen Sie halt Ihre Liste ab, und dementsprechend teuer wird es dann ! Die Audi Werkstatt soll nur das notwendige machen, damit ich dann weiter meine Mobilitätsgarantie habe! Die Inspektion gibt es ja eigentlich nur, damit die Werkstätten eine feste Einnahmequelle haben !
O.K Öl, Zündkerzen etc. sollten nach einem Jahr gewechselt werden, aber viele Sachen sind halt ‚Geldmacherei‘. Bei dem Twingo meiner Freundin wurde bei Inspektion die relativ neuen Silikon Scheibenwischer (wo die nur die Gummis erneuert werden) einfach ausgetauscht, nur weil Sie es vorher nicht gesagt hat !
Gruss Frank
Glaube nicht, dass Du Mobilitaetsgarantie bekommst, wenn Du gleichzeitig durchsetzen moechtest, dass sie nicht ihre Liste abarbeiten.
(Bei meinem A3 habe sie letztes Mal auch die Scheibenwischer, die ich ca. 3 Wochen vorher gewechselt hatte, gewechselt… Das nervt schon…)
Glaube aber auch kaum, dass Du so Geld an den Arbeitskosten sparen kannst, weil es fuer Inspektion mit Mob.garantie ja einen festen Satz gibt…
Aber falls Du da Erfolg hast, lass es uns wissen.
cu
Hallo!
Ich hab dem Meister beim letzten Mal gleich bei der Annahme gesagt, daß sie die „Zusatzarbeiten“ nicht machen sollen. Auf die Mobilitätsgarantie hatte das keinen Einfluss, aber auf den Preis.
Gruß Micha
… und was hast Du gespart ? Meiner ist jetzt im Mai 4 Jahre(50000km) alt, krieg ich da überhaubt noch was auf Kulanz wenn da was dran ist ? Oder soll ich vielleicht die Inspektion bei einer freien Werkstatt machen, die kosten die hier genannt habt sind ja echt erschreckend ( Oder bin ich Weltfremd?)
Gruss Frank
Hallo Schapy!
Hier
http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=3543&forum=7&15
hab ich mal meine „Kosten“ beschrieben. Meiner ist aber auch kein „Longlife“.
Gruß Micha
Hallo Leute,
ich habe gelesen das jemand von euch eine Checkliste für die Inspektionen hat. Dann schickt sie mir bitte her und ich werde sie in der FAQ veröffentlichen. Falls euch sonst noch was einfällt, was da hin muß, dann einfach her damit.
Gruß
A3-Frank
Hi,
hatte vor Ostern meine erste Inspektion. Leider kann ich wegen einer Kulanzgeschichte noch keine Kosten nennen.
Aber der Meister ging mit mir sämtliche Arbeiten vorab durch, es fand ein Vorabcheck statt und ich wurde ins Büro gebracht und abends stand mein A3 wieder vor der Firma.
Kleiner Tipp: Ich hatte vorher die Auftragstasche von Audi ausgefüllt, die normalerweise dafür gedacht ist, wenn man das Auto nicht persönlich abgeben kann. Einfach entsprechende Arbeiten ankreuzen bzw. angeben (nicht mehr und nicht weniger).
Zu den Scheibenwischern fällt mir noch ein: der Meister fragte, ob die Scheibenwischer gewechselt werden sollen. Ich verneinte, da ich diese eine Woche vorher selbst gewechselt hatte.
Und noch eins: da sämtliche Arbeiten auch in der Betriebsanleitung (Stichwort Service) stehen habe ich mir diese mal durchgelesen und die betreffenden Teile im Motorraum markiert. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
Der Service hängt aber leider auch stark von dem Engagement der Werkstatt ab. Habe deshalb schon mal eine an Audi verpetzt und knallhart die den Audi-Partner gewechselt.
Viel Glück und lasst Euch von inkompetenten Werkstätten nicht verar… (na ihr wisst schon)
Gruss
…jetzt habe ich es schwarz auf weiss:
30.000 km-Longlife Serive + Bremsflüssigkeits-Service EURO 300,00.
Lambdasonde auf Kulanz (Wert EUR236,25). Bin aber mit der Werkstatt zufrieden.
… da kannst ja echt nicht meckern !
Gruss Frank