CD Label Print mit Canon IP5000

moin,

hab auch mal ne off-topic frage.
vielleicht hat ja jemand ahnung.

habe nen canon pixma ip5000 drucker.

dieser hat einen einschub für printable cd/dvd-r.

die von canon mitgelieferte software cd-label-print erlaubt als aussendurchmesser für den bedruckbaren bereich maximal 118 mm.
für einige rohlinge (z.b. verbatim) reicht dies nicht. es wären 119 notwendig.

nun versuchte ich es mit nero coverdesigner und zweckform design pro.

es würde hier auch funktionieren, jedoch stimmt nie die position des ausdrucks, so dass ich es nun mm für mm immer wieder ausprobieren müsste bis es passt.
das wäre ein teurer spass.

frage:
hat jemand bereits eine vorlage für nero oder zweckform und für den canon ip5000 (oder auch 4000) gebastelt?

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 21.01.2005 bearbeitet

Also ich hab den IP-3000. Der hat auch Labeldruck und ist fast wie der 4000er

Ich drucke auch auf die u.a. Verbatim und auch auf andere Panorama CD/DVD Rohlinge. Geht bei mir mit der 118er Einstellung ohne Probleme und ist auch fast komplett bedruckt. Habe ja auch den Innendurchmesser anpassen müssen.
Ist nur ein minimaler Strich aussen zu sehen der ist aber hauchdünn. Kaum zu sehen.

Ich drucke eigentlich nur mit dem Canon Labelprint.



ja eben, das ist mein problem
funzen tut der druck ansich schon,
aber ich will nicht „fast komplett“, sondern „komplett“ komplett.
dafür braucht man eben 119 mm.
mit dem canon cd-label-print gehts definitiv nicht laut canon hotline.

daher meine bitte, ob jemand evtl. bereits passende vorlagen für diesen drucker in einem anderen label-programm erstellt hat.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 21.01.2005 bearbeitet

Also dieser kleine Rand stört Dich ???



genau, der stört mich.
es bleibt ein weisser 0,5 mm rand aussenrum deutlich sichtbar.
zusätzlich zudem, der ja sowieso noch vorhanden ist, da ja die ganze cd 120mm hat.
und wenn man nun mit dunklem hintergrund druckt, sehen diese 0,5 mm weisser rand einfach scheisse aus.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 21.01.2005 bearbeitet

dieser stört mich :wink:

Was kann man auch erwarten, der Drucker kostet 155 Euro und ist ja kein professioneller „CD/Label Drucker“

Meine Empfehlung:

Ein satz Buntstifte :wink:

Aber ehrlich; ich habe den Drucker auch (und bin damit sehr zufrieden). Es kann jedoch passieren dass Canon irgendwann mal mit Software nachbessert…

Viele Grüße

der Typ

hmm ok, ich hab mal was per google gefunden.
Vielleicht hilfts DIr ja weiter. Das ist ne Anleitung, wie mit dem Nero Coverdesigner die CDs und Labels bedrucken kannst. Ist zwar für i865 dürfte aber denk ich übertragbar sein.

Vielleicht probier ichs auch mal aus. Aber mich stört der Rand ja nicht :wink:

hier der Link: http://www.rohlinge-bedrucken.de.vu/



printable rohlinge sind ja auch keine professionellen datenträger :wink:

und 155 euro is für nen heimtröpfel-drucker schon ordentlich.

[quote]
Was kann man auch erwarten, der Drucker kostet 155 Euro und ist ja kein professioneller „CD/Label Drucker“

Meine Empfehlung:

Ein satz Buntstifte :wink:

Aber ehrlich; ich habe den Drucker auch (und bin damit sehr zufrieden). Es kann jedoch passieren dass Canon irgendwann mal mit Software nachbessert…

Viele Grüße

der Typ

[/quote]

danke dir!
das funzt leider ned auf anhieb.
die i-serie hat da nadere masse.
ansich würde es funzen,
aber um die korrekte positionierung rauszufinden müsste ich ewig rumprobieren und haufen rohlinge verschwenden.

hab heute mit der canon-hotline tlefoniert.
es wird demnächst ein update geben.

währenddessen habe ich nun rausgefunden, dass es mit
databecker cd-druckerei 5 und dem neuesten vorlagen-update mmm-genau hinhaut.
habs mir alo gekauft und es funzt prima randlos!

[quote]
hmm ok, ich hab mal was per google gefunden.
Vielleicht hilfts DIr ja weiter. Das ist ne Anleitung, wie mit dem Nero Coverdesigner die CDs und Labels bedrucken kannst. Ist zwar für i865 dürfte aber denk ich übertragbar sein.

Vielleicht probier ichs auch mal aus. Aber mich stört der Rand ja nicht :wink:

hier der Link: http://www.rohlinge-bedrucken.de.vu/

[/quote]

gut dann passts ja. Ich verwende auch die DB CD Druckerei in Version5 ist tadellos. Allerding hab ich damit noch keine CDs bedruckt nur halt die Cover.

Habe übrigens auch mal ne Mail an Canon geschrieben, wegen dem Problem. Bin ja CANON Vertragshändler :wink: Aber wenn die eh schon meinten, es kommt ein Update, dann hat sich das ja eh erledigt.



@cobra1976

hey cool,
kannst du mir nen druckkopf qy6-0034 (s500) besorgen?
aber bitte ned für 75 - 110 euro.

denke da eher an einen gebrauchten der noch funzt.
ebay gibts im mom leider nur neue.

falls ja, machen wir mit pm weiter :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 21.01.2005 bearbeitet

Ich weiß das das Thema schon älter ist, hab aber trotzdem ne Frage die in die gleiche richtung geht.

Ich habe mir den gleichen Drucker angeschafft und würde gerne CDs und DVDs bedrucken.

Welche Rohlinge sind für diesen Drucker am Besten geeignet und wo erreicht man Qualitativ das Beste Ergebnis?

Danke!
Carsten

Also ich verwende Hauptsächlich Verbatim oder TDK

Die besten ergebnisse erzielest Du wenn Du printable Rohlinge nimmst welche eine „Photo Quality“ haben.
Die haben so ne Schicht wie bei Glanz Fotopapier.
Die normalen sind halt nur Matt.

PS: Kurze Info
Nachfrage bei Canon hat übrigens ergeben, dass ein Update für die Software kommen soll.
Aber der Tip von Rob funzt einwandfrei. Einfach DataBecker CD Druckerrei nehmen zum bedrucken.

  • Dieser Beitrag wurde von cobra1976 am 14.02.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von cobra1976 am 14.02.2005 bearbeitet