Hi,
habe grade den Beitrag in den FAQs gelesen, wenn ich ein radio ohne CAN-Bus an das System anschließen will müssen die anderen Kabel verlegt werden? Kann mir das mal jemand bitte näher erklären? Dauerplus habe ich schon angeschlossen. Weiß jemand wo die Klemme vom Zündplus in den Originalsteckern vom Chorus ist?
also du hast nen a3 mit CAN, richtig? und willst da’n radio ohne CAN anschließen, auch richtig? das kannste afaik zwar machen, aber laut meinem freundlichen gefällt das dem CAN nicht und er schreibt nemn fehlerspeicher voll. also mußte das alte CAN-radio vorher vom system abmelden hab ich mir sagen lassen, sonst weiß keiner so recht, was passiert. (freundliche meinte der wagen bleibt irgendwann stehen, war aber sicher „etwas“ übertrieben)
bye, stevie.
hi
hat mein freundlicher auch gesagt… ergibt aber doch irgendwie keinen sinn. ich klemm mein altes original radio ab und lass den can-bus einfach in ruhe. klar ist wenn man was an den can-bus anschließt das er dann fehler schreibt. da hat audi mich auch dringlichst erinnert das ich das kabel nicht belegen darf.
die belegung sollte auf dem original radio aufgedruckt sein. bei meinem ging ein einfacherer -din adapter-.
doch, das kann durchaus sinn ergeben! wenn nämlich ein gerät über den bus mit dem radio kommunizieren will und dann keins da ist. ist wie, wenn du in deinem rechner die festplatte einfach abklemmst und dann drauf zugreifen willst, da gibt’s auch nen fehler!
hmm… so stimmt es
wir über das eine can-bus kabel empfangen und gesendet?? war der meinung das das can-bus kabel vom radio nur ans fis senden kann …empanf über die leitung ist doch auch unnötig oder brauch das radio irgendwelche informationen vom auto??
also ich hab auch einen a3 mit can-bus und hab mir ein stinknormales mp3radio einbauen lassen, altes radio raus,neues mit adapter rein,fertig,das einzige problem bei der sache ist,dass irgendwas mit dem plus nicht stimmt.
da ich selber an sich keinen plan von elektronik hab,kann ich dir das auch nicht genauer erklären,aber einige der jungs hier sicher.
aber es geht mit sicherheit ein normales radio anzuklemmen ohne das der fehlerspeicher voll ist.weiß ich aus eigener erfahrung
(nicht schlagen falls ich mich irre :-))
so ist es bei mir ja auch. wurde grade ausgelesen und stand nix drin „freu“.
was hast den mit deinem plus??
@nox: für die geräuschabhängige lautstärkeanpassung (GALA) zum beispiel braucht das radio die motordrehzahl soweit ich weiß, es empfängt also auf jeden fall. (der CAN-bus ist außerdem ein bus, also denk ich mal, daß für diverse empfangs-quittungen und protokolldaten sowieso jeder senden und empfangen können muß)
mist… hast recht… naja lange rede nox versteht den sinn nicht:-) mein protokolspeicher ist sauber und hab ein anderes radio drin.
hat den jemand ein anderes radio drin und hat probleme?
Ich hab auch CAN-Bus und ein anderes Radio eingebaut und der Fehlerspeicher ist leer.
Für alle die’s noch nicht wissen: Es sind alle Anschlüsse zum Einbau eines neuen Radios irgendwo im CAN-Bus-A3 zu finden: S-Kontakt (geschaltet Plus, beim Ausschalten der Zündung und noch steckendem Schlüssel bleibt das Radio an, geht erst beim abziehen aus), Beleuchtung, GALA (funktioniert zumindest bei Blaupunkt LA MP72). Den Aktivadapter kann man sich u.U. bei Blaupunkt sparen, da der Stecker kompatible ist.
Onion