…Also: Beim kleinsten TDI-Motor (früher mit 90 PS, heute mit 100 PS) sind alle drei Buchstaben silber. Die nächsthöhere Motorvariante (beim A3 früher mit 110 PS, heute mit 130 PS) hat/hatte ein „I“ mit rotem Fähnchen bzw. bei VW war das „I“ ganz rot.
Als die Pumpe-Düse-TDIs vor 3 Jahren herauskamen, war diese Technik etwas besonderes, daher hat man das „D“ und das „I“ rot gemacht, um den Unterschied sehen zu können.
Da es bei VW/Audi inzwischen keine anderen TDIs mehr außer Pumpe-Düse gibt (zumindest im A3 und Golf), bekommen heute wieder nur die schnelleren TDIs das rote „I“ bzw. ein rotes Fähnchen am „I“.
Beim Golf TDI sind alle drei Buchstaben rot, wenn es sich um den 150 PS-TDI handelt. Bei Audi gibt es so was nicht.
Es gibt bei VW sogar ein blaues „I“: das steht beim VW Bus/Transporter für den schnellen 150 PS-TDI (5- Zylinder).
Es gibt allerdings auch ein rotes „T“ beim 1.8 Turbo-A3, allerdings nur wenn er die 180 PS-Maschine hat. Beim A4/ A6 ist beim TDI das „I“ rot wenn die starke 180 PS- Maschine drin ist.
Gruß
Raoul
» Beitrag wurde am 17/09/2002 von einem Moderator bearbeitet