Hallo!
Seit kurzem habe ich, wenn ich aus über 170km/h abbremse ein sehr lautes brummen. Zum Beispiel: Ich bremse von 200km/h ab. Mit normaler Bremsstärke, also keine Vollbremsung. Dabei entsteht dieses doch sehr laute brummen. Bis ich entweder von der Bremse gehe, unter ca. 170km/h komme, oder die Bremskraft verringer.
Das Geräusch war sonst nie da! Das einzige was am Fahrwerk gemacht wurde sind neue Domlager.
Die Bremsscheiben/Beläge (ATE Powerdisc/ATE) sind erst ein halbes Jahr alt. Man sieht keine extremen Rillen. Es würde auch noch keine Vollbremsung mit ihnen gemacht. Ich weiß das durch Powerdisc ein leichtes brummen entstehen kann, aber bestimmt es nicht so laut wie das was ich zu Zeit habe.
Irgendwelche Ideen?
Gruß
Raoul
Hi Raoul !
Also bei der Serienbremsanlage sind mir solche Probleme fremd. Sind die Powerdisc gelochte Bremsscheiben ? Wenn die Scheiben und Beläge noch so neu sind, mach doch mal mehrmals eine Vollbremsung. Vielleicht müssen die Teile erst richtig „einlaufen“.
Ist ein Brummen bei ner Vollbremsung auch festzustellen ?
Gruß,
papabeer
Die Scheiben sind geschlitzt. Sie sind seit ca. 12000-15000km drauf. Das komische ist halt, dass das Geräusch nur über 170km/h auftritt und das es erst nach dem Einbau der neuen Domlager auftrat. Davor war es nicht da. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es an neuen Domlager liegen könnte, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Was anderes wurde halt nicht am Wagen gewechselt.
Ob es bei einer Vollbremsung zu hören kann ich nicht sagen. Im Stadtverkehr hört man nichts.
Gruß
Raoul
Kann mir schon gut vorstellen, daß Schwingungen die während des Bremsens ab einer bestimmten Geschwindigkeit auftreten können, bedingt durch die anderen Domlager, anders auf die Karosserie übertragen werden als bei den Originalen.
Käme wohl auf einen Versuch an, um dieses Problem in den Griff zu bekommen!
Gruß,
papabeer