Bremspedal

hi!



Ich habe da mal ne frage…

Kann man den Pedalweg vom Bremspedal verkürzen? Also ich meine bei mir ist der noch i.O. aber es könnte ein wenig härter sein… Ich fahr nen 2000 A3 Tdi



Danke für Antworten



:-?


Hi, also den Bremsweg durch irgendwelche mechanischen Einflüsse zu verkürzen halte ich für eine lebensgefährliche Aktion. Ich schlage vor, daß du zum VAG-Händler fährst und die Unterdruckpumpe für das Bremssystem prüfen läßt. Desweiteren kann bei älterer Bremsflüssigkeit ein etwas längerer Pedalweg vorhanden sein… Normalerweise ist der Pedaldruck und Pedalweg der Fahrzeuge absolut in Ordnung.

Gruß

sport-quattro :slight_smile:


tja der pedaldruck und der pedalweg ist auch völlig i.O. Nur könnte nach meinem Geschmack der Weg nen Tick ürzer sein. Die Freundlichen meinten da kann man nichts ändern und es wäre alles okay… Das Auto ist ja erst etwas älter als ein Jahr.



Grüße Thoms



:sunglasses:


Hi, bei einem so jungen Wagen dürfte das nicht auftreten. Das ist klar. Ich gehe mal davon aus, das du so um die 15000 km auf dem Tacho hast… Vielleicht forderst du deine Werkstatt noch einmal auf die Unterdruckleitung KOMPLETT zu überprüfen. Mit Rückschlagventil und was das Wichtigere ist: Auf Knickstellen! Wenn der notwendige Unterdruck nicht in der Leitung ist dann sinkt die Bremsleistung und der Pedalweg wird auch etwas länger. Es könnte auch sein, daß im ABS/ESP Gerät kleine Luftbläschen vorhanden sind. In diesem Fall einfach drei oder vier geregelte ABS Bremsungen durchführen. Das aber bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr.



Gruß

Sport-quattro :slight_smile:


An der Bremse würde ich nichts machen, aber wenn du es etwas direkter haben willst würde ich Stahl-Flex Bremsschläuche montieren. Diese dehnen sich beim Druckaufbau weniger aus als Gummischläuche und sollen (laut Tuner, ich hab selber keine Erfahrung damit) für ein besseres Ansprechverhalten sorgen.


echt? warum soll ich diese bremsmanöver nicht im öffentlichen straßenverkehr machen?.. :wink: mal testen ob die andren auch gute bremsen haben… fg



ja ich werd nochmal hingehen und mal schauen lassen. irgendwann verfluchen die mich noch. bin im schnitt einmal in zwei wochen dort… oder ich schlag ein feldbett bei denen auf… g



na mit deinem 15000 auf der uhr liegst du nicht so falsch. sind jetzt 23000. hab ihn mit 5500 gekauft. bin ein vielfahrer und deswegen uach diesel…



aber das mit den anderen schläuchen klingt auch gut. hat jemand damit erfahrungen? du vielleicht sportquattro?


Ja, ich hatte meinen S2 damit mal ausgerüstet. Aber frag mich jetzt nicht nach dem Hersteller. Auf jeden Fall brauchst du für die Schläuche eine ABE oder ähnliches, damit du nachweisen kannst daß die Schläuche für dein Fahrzeug sind. (Der TüV pinkelt sich da ein, weil die dann nicht mehr sehen wann das Schlauchgummi purös wird.)Auf jeden Fall hat sich nach der Montage der Stahlflexschläuche der Druckpunkt positiv verändert. Der Pedalweg ist etwas geringer geworden und das Ansprechverhalten hat sich minimal verbessert. Ich war damals mit dem Umbau recht zufrieden.Ich würde das auch auf der Vorderachse sowie auf der Hinterachse machen. :slight_smile:


So…, hab’s gefunden. Von Abt waren die damals



Für den A3 hier:



http://www.abt-sportsline.de/mainframe.asp?lang=de&e1=2&m=shopintro.asp



Abt Stahlflexbremsleitungen

Komplettsatz für vorn und hinten, immer optimaler Druckpunkt, geringeres Fading, wenigerPedalkraft, hervorragende Dosierbarkeit, kürzerer Bremsweg, optimaler Schutz gegen Steinschlag und Scheuern, mit TÜV-Gutachten

Preis: 185,60 EURO






Bullshit, hat nicht ganz funktioniert. Naja, bin kein PC-profi. Also auf „weiter“ klicken, dann den „A3“ anklicken und auf „Zubehör“ klicken. Dann sind die Leitungen schon zu sehen. Ich hoffe ich habe dir geholfen. Von Abt ist auch alles mit Gutachten, also keine Gefahr.



Gruß

sport-quattro :slight_smile:


irre! Danke für den Tipp



also ich geh dann mal!



cu



:sunglasses: