ich habe schon die Suche bemüht und auch einiges gefunden, allerdings nichts was genau auf mein Problem (?) trifft.
Folgendes: Mein A3 braucht ohnehin bald neue Bremsen, da die alten recht abefahren sind (vorn). Das ist in Arbeit. Die Werkstatt meinte aber, es sei noch ok, die zu fahren für 3-4TKM.
Jetzt das eigentliche Problem.
1)Der Wagen bremst (subjektiv) etwas schlechter als früher. Dabei ist es so, dass man bei leichtem Bremsen relativ gute Wirkung hat. Sobald man mal stärker abbremsen muss, muss man aber schon deftig drauftreten (klar, mehr Bremswirkung = mehr darauftreten). Gewundert hat es mich nur, da ich letztens mit nem 9 Jahre alten B-Corsa gefahren bin und da war es fast andersrum. Die Bremsen haben sich richtig festgefressen, wenn mehr druck da war.Liegt das einfach an den alten Belägen / Scheiben?
2)Wenn der Motor läuft, lässt sich das Bremspedal ganz durchtreten im Stand. wenn ich das bei der Fahrt mache kommt immer vorher (bevor ich ganz durch bin) das ABS. Ist das normal? Der BKV funktioniert denke ich, weil das Pedal leichtgängiger wird, sobald der Motor an ist. Der letzte Bremsflüssigskeitswechsel ist leider auch schon knapp 2 Jahre her, soll dann auch erfolgen mit neuen Bremsen.
Woran kann das liegen? Einfach an alter Bremse oder ist da was kaputt?
Würde mal ganz flott in die Werkstatt deines Vertauens fahren. Mit defekten Bremsen ist nicht zu spaßen. Entweder sind deine Beläge/Scheiben hinüber oder aber du hast einen Riss in einem der Bremsschläuche oder aber dein Bremskraftverstärker ist defekt, was ich aber nicht glaube, weil du ja bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal ganz durchdrücken kannst. Zu wenig oder falsche Bremsflüssigkeit könnte es natürlich auch noch sein. Aber egal was es ist, lass es schnell machen und pass blos auf beim Weg zur Werkstatt. Falls du einen Unfall hast wird dir die Versicherung sicher die Hölle heiß machen wenn rauskommt dass der Defekt schon länger besteht.
Also nichts wie in die Werkstatt!!!
Gruß Chris
Mal ne doofe Frage:
Hat der 1.6er eigentlich Trommeln hinten oder auch schon scheiben?
Mein Schwager hatte nämlich bei seinem Saxo letztens einen ähnliches Effekt. Der hat hinten Trommeln. Die waren komplett runter und weil das ein geschlossener Bremskreislauf (oder was auch immer ist), konnte er das Bremspedal total weit durchtreten.
danke erstmal für die Antworten. Also ja, der 1.6er hat auch Scheiben hinten. Ich war gerade bei ner freien Werkstatt, die einen Bremsentest gemacht hat und meinte zu mir alles sei in bester Ordnung. Die Beläge seien nicht mehr die neuesten, aber kein Grund zur Sorge. So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht. Bremsen funktionieren also gut, aber das mit dem Durchtreten ist noch da (beim kräftigen treten bei angeschaltetem Motor).
Wenn ich zu wenig Bremsflüssigkeit habe, müsste dann nicht ein Lämpfchen angehen? Ich denke auch einfach mal, dass die Werkstatt das überprüft hat…!
mehr weiß ich jetzt auch nicht…?!