Hallo Jungs,
ich will jetzt mak wissen ob jemand von
euch bei seinem A3 die Bremsflüssigkeit selber gewechselt hat
und ob das schwer bzw. kompliziert zu machen.Braucht man das spezielles Werkzeug?In der Werkstatt müßte ich dafür 74 Euro zahlen.Und das kommt mir persönlich viel vor.Oder würdet ihr mir davon abraten das selber zu machen?Schreibt mir einfach mal euro Meinungen dazu auf.Übrigens im Forum habe ich nichts gefunden zu dem Thema.Vielen Dank im voraus.
MfG
Thomas
Habe die Bremsflüssigkeit schon selbst gewechselt. Man braucht eine/n zweite/n Mann/Frau und etwas Zeit. Am besten besorgst Du dir das Buch „So wird´s gemacht“, da steht genau drin wie es geht und welches Material/Werkzeug (kein Spezialwerkzeug) benötigt wird. Ist allemal billiger als die € 74,- in der Werkstatt.
Roland
Die 74,- € sind schon viel Geld für diese einfache Tätigkeit. Gestern habe ich mich auch gewundert. Unser A3 von 1997 war zum Ölwechselservice in der Werkstatt und beim Lichttest hatte der Mechaniker die linke Blinkerbirne gewechselt, weil die orange Lackschicht im Laufe der letzten 5 1/2 Jahre teilweise abgeplatzt war und diese Brösel im Lampengehäuse herumflogen (die Birne blinkte fast schon mit weißem Licht).
Die Birne hat 2,54 € + MwSt. gekostet und der Aus- und Einbau des Blinkers stolze 12,58 € + MwSt.! Jetzt ist zwar eine neue Blinkerbirne drin, aber die orangen Brösel im Gehäuse hat der Depp nicht kurz rausgeschüttelt - wäre wohl eine Handbewegung zuviel gewesen!
Hallo!
Wenn Du keine Ahnung von der KZF-Materie hast würde ich lieber die Finger davon lassen, da das Bremssystem mit Entlüften und so doch schon eine heikle Sache ist.
Ich würde Dir also eher raten (wenn Du keine Kenntnisse hast) lieber 74,- € zu investieren statt irgendwann einmal mit dem Bremspedal gegen die Blechwand zu drücken . . .