bremsen Wechsel hinten. Wie? Was?

Muss mir diese Woche Bremsen hinten wechseln komplett.
Wollte das selber machen. Ein freund von mir arbeitet an einer Tankstelle, sie haben dort eine Hebebühne die ich kostenlos benutzen kann. Er selber kennt sich nur mit Motorädern aus.

Also kann mir eine genau beschreiben wie das geht, was ich dazu brauche (Werkzeug), was ich wie fest schrauben muss und worauf ich unbedingt achten muss.

Wenn es geht bitte Ausfürlich

Danke im Voraus

mfg

Alex


du brauchst ein spezielwerkzeug…du musst den bremszylinder mit druck und schraubbewegung zurückdrehen…wenn du jemanden gut bei audi vw kennst - frag ob du das teil mal für ne std auslehen kannst…

sonst es kein thema - hab ich auch schon hinter mir…

mfg

cyber

Stimmt was Cyberbob gesagt hat. Das Spezialwerkzeug wird manchmal auf Ebay angeboten. Kann man auch für die meisten anderen VAG Fahrzeuge verwenden.

Es geht aber auch ohne. Einer muss den Bremszylinder runterdrücken und der andere dreht mit einer Grossen Zange.
Ach und die Bremszange muss abei ausgebaut und in einen Schraubstock eingespannt werden.
Ist aber eine Fitzlerei.

und wie ist es mit dem fest schrauben. muss doch bestimmt ein drehmomentschlüssel benutzen, wenn ja dann wie fest?

Sonnst ist da nicht mehr zu beachten?

mfg

Alex

du brauchst nen bremskolbenrückstelle :wink: ansonnsten gehts net… naja schraubensicherung brauchste auch noch…hm…das wars eigentlich was ich letztesmal gebrauch hab ^^ halt noch das übliche wie maulschlüssel und knarre und imbusschlüssel :wink:

was ist eine schraubensicherung?

Alex

Hallo du brauchst einen Bremskolben rücksteller.Ich hätte einen (nicht von ebay) aber du wohnst zuweit weg.Notfalls gehts auch wenn Du dir einen Kumpel mitholst.Alte Bremsbacken raus Sattel abschrauben einen Hammer und eine mittlere Wasserpumpenzange :Wasserpumpen zange am äußersten ende vom Bremskolben ansetzen-vorsicht nicht die Manschette einreisen sonst gibts richtig arbeit-der kollege nimmt den Hammerstiel und drückt ihn gegen den kolben und jetzt mit der Wasserpumpen zange von oben nach unten im Uhrzeigersinn drehen nicht anderstrum sonst springt der kolben von der gewindestange und du musst entlüften.Es ist ein Gewalt akt aber es geht mit Vorsicht -oder den Rücksteller.Ich habe es selbe so Gemacht es geht ,dannach habe ich diesen BKR gekauft. Gruß Ralf

[quote]
Muss mir diese Woche Bremsen hinten wechseln komplett.
Wollte das selber machen. Ein freund von mir arbeitet an einer Tankstelle, sie haben dort eine Hebebühne die ich kostenlos benutzen kann. Er selber kennt sich nur mit Motorädern aus.

Also kann mir eine genau beschreiben wie das geht, was ich dazu brauche (Werkzeug), was ich wie fest schrauben muss und worauf ich unbedingt achten muss.

Wenn es geht bitte Ausfürlich

Danke im Voraus

mfg

Alex

[/quote]

Ich halte gar nichts von den „Nimm Zange und Hammer“-Methoden…!

Entweder man nimmt das richtige Werkzeug oder man läßt es…! Die Bremsen sind viel zu wichtig, als dass man da einfach mal eben rumreißt.

Wer später bremst, ist länger schnell…
:fahrer:

Jetzt versuch ich es mal noch mit einer richtigen Beschreibung.

1.)Rad runter
2.)Die zwei Schrauben vom Sattel wegschrauben. Innen mit einem 15er festhalten, außen 13 schlüssel drehen. Sattel abnehmen
3.)Die Schraube von der Bremsscheibe mit einem großen Schraubenzieher lösen (Am besten Schraubenzieher ansetzen und mit einem Hammer ein paar mal kräftig draufschlagen. Somit sitzt der Schraubenzieher erstens richtig und die Schraube geht dann auch leichter auf). Scheibe abnehmen
4.)Kolben mit Spezialwerkzeug zurückdrehen.
5.)Bremsträger reinigen anschließend mit Bremsenpaste einreiben da wo später die Beläge aufliegen. Da wo die Scheibe aufliegt auch reinigen aber ohne Bremsenpaste
6.)Scheibe drauf. Schraube anziehen (einfach bißchen fest, sollte ja irgendwann wieder gelöst werden. Am besten Schraube neu)
7.)Beläge einsetzen.
8.)Bremsattel mit neuen Schrauben befestigen (Schraube fest anziehen, glaube um die 35Nm.)
9.)Nachschauen ob die Beläge und die Klammer richtig sitzen
10.) Rad drauf.
11.)andere seite das gleiche
12.)Bremspedal ein paar mal pumpen
13.)Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren
mfg

  • Dieser Beitrag wurde von sunshine-a3 am 03.03.2005 bearbeitet

muss man bei a3 nich die handbremse erst lockern um die hinteren scheiben abzubekommen??
und danach wieder die grund einstellung machen??
kenn es nur von bmw, und da isses jedenfalls so!

gruß

danke euch.
mach mich heute meit ei´nem freund an die arbeit.

mfg

alex