Bremsen fest, obwohl Handbremse gelöst

Hi,

kleine Frage: Ich hab desöfteren das Problem, dass mein A3 nach längerem Stehen (z.B. in der Nacht o.ä.) beim wiederlosfahren irgendwie leicht blockiert ist. Wenn ich z.B. langsam aus der Garage rausfahren will, ist es zunächst so, dass der Wagen gar nicht rollt, so als wäre die Handbremse angezogen. Geht man dann etwas von der Kupplung, dann hört man so ein merkwürdiges Knarzen und dann rollt der A3 auch ganz normal. Ich denke, dass die Bremsbacken irgendwie festsitzen und sich erst lösen müssen. Im Grunde ist das ja kein richtiges Problem, aber bevor irgendwas kaputt geht, wollt ich auf Nummer sicher gehen. Ich ziehe die Handbremse auch nicht überfest an, falls das jemand vermutet, ganz normal halt.

Fühl mal ob nach längerer fahrt eine Felge wärmer ist als die anderen. Wenn ne Bremse fest oder fester sitzt zieht der Wagen auch bischen nach rechts oder links. Wenn nichts davon ----->>> weiterhin ne gute Fahrt
:fahrer:

Hallo,

Es würde mit Sicherheit was bringen wenn du die Bremsen hinten mal sauber machst. Sprich Klötze raus und die Führungen richtig säubern. So das die Klötze wieder frei laufen können ohne zu verkanten. Die Führungen wieder mit „etwas“ Kupferpaste behandeln - fertig.
Dein Problem hatte ich auch schonmal an meinem A4, welches da auf einen Bremsklotz zurückzuführen war, welcher ewas verkantete. War beim fahren auch nicht zu bemerken, lediglich beim Bremsen und wieder Anfahren.

Gruß Lars

danke für die bisherigen Antworten.

Also der A3 zieht weder nach links noch nach rechts, da kann ich nichts feststellen. Ob die Felgen ungleichmäßig warm werden, werde ich umgehend ausprobieren.
Beim Anfahren (also nach kurzem Stehen) habe ich keine Probleme, überhaupt ist mit den Bremsen alles in Ordnung, sobald ich einmal losgefahren bin. Das festsitzen der Klötze hab ich nur, wenn die Handbremse über einen längeren Zeitraum angezogen war.

Hab hier im Forum schon einen Beitrag gefunden, wo dieses Probelm angesprochen wurde. Dort wurde es als Audi-Problem deklariert, aber obs schädlich ist oder nicht, geht daraus auch nicht hervor.

Bei mir wurden die hinteren Bremsklötze schwergängig und haben bei langsamer Fahrt dauernd leicht gequiescht. Die Felgen wurden aber deswegen nicht wärmer.
Ich bin so über 1 Jahr ohne Probleme herumgefahren, nervend ist es schon.

Eine Reinigung hat Wunder vollbracht.

Gruss,
Straba

War heute bei der Dekra.
Der Prüfer hat gemeint, dass die Bremsen sich hinten nicht richtig zurückstellen.
Man soll ab und an mal mit dem Auto beladen rumfahren, damit die hintere Bremse mal mitarbeitet.
Oder öfters mal richtig kräftig bremsen.
Jedenfalls ist es Bremsabrieb und sowas, was sich da festsetzt und die Kolben schwergängig macht.