Bremsen bei Nässe? Wie verbessern?

naja was heißt verbessern, sagen wir mal es soll die ersten 2 sekunden mal was passieren.

bin am freitag 450 km autobahn in strömenden regen gefahren, konstant 120 km/h und wenn man das so 5 km macht und dann bremst passiert einfach 2 sekunden lang nichts, absolut gar nichts! kennt ihr sicherlich.

wie kann man dieses Problem lösen? Normal ist das doch nicht, oder?

kann man das Problem durch andere Bremsscheiben lösen? Hab momentan die ATE Powerdisc vorne drauf. Die sind bald fällig. Welche könnt ihr empfehlen? Zimmermann scheiben?

thx.

Wuh,

Du hast powerdiscs drauf und trotzdem das Problem? Das hätte ich nicht erwartet! Hast Du Dich mit ATE mal auseinandergesetzt, hätte bei denen mal angefragt, warum die Multifunktionsnut nicht wie gedacht funktioniert?

ATE wäre jetzt ein Tip von mir gewesen, aber wenn das so aussieht…

Da gibt´s doch noch diese TAZ Nassbremslösung, ist aber ohne TÜV soweit ich weiß.

Hmm, Brembo Junior-Kit?

hi,

das macht mich jetzt aber auch nachdenklich. wollte beim nächsten wechsel eigentlich auf die powerdisc wechseln, weil da ja das wasser durch die nut gleich abgeführt wird.

ist die funktion vielleicht auch nicht mehr richtig gegeben, weil die scheiben bald fällig sind?

nach allem was ich gelesen habe, hätte ich dir nämlich jetzt auch diese scheiben empfohlen.

gruß
kevin

moin

und ich dachte gerade die ATE Scheiben verhindern dass. Wollte mich schon dazu durchringen beim nächsten Check (wäre dann bei ca. 50.000 km) einen Wechsel auf die Powerdisk vorn machen zu lassen.
bin jetzt doch etwas irritiert. - wenn die Probleme bleiben kann ich mir ja das Geld sparen.
wie sind denn so die Erfahrungen der anderen?

Hallo!

Ein Grund warum das Phänomen auch bei den ATE Powerdisc auftritt könnt der sein, das die Scheiben schon ziemlich fertig sind. Dadurch ist die Nute sogut wie nicht mehr da. Die Gasse können durch die Nut nicht mehr entweichen.

Gute Hersteller sind z.B. Sandlter/OMP, Tarox, EBC, Zimmermann, ATE.

Gruß

Raoul



denke auch mal, das liegt daran dass die scheiben bald hin sind, die nut ist ja nur noch schwach sichtbar, sehen also bald so aus wie die standard scheiben :wink:

das brembo junior kit ist momentan doch etwas über dem budget g

wer fährt zimmermann scheiben und hat da seine erfahrungen? Oder einen der Hersteller die Roul aufgezählt hat.

Hallo darker,

Also ich fahre die Zimermann-Scheiben (vorn und hinten, gelocht) seit zwei Jahren. Mittlerweile sind die aufgrund meiner Fahrleistung auch nicht mehr wie am ersten Tag, aber die beißen immer noch prima, besonders auch bei Nässe! Kein spürbares Fading, auch bei höheren Geschwindigkeiten! Ich bin sehr zufrieden mit den Scheiben und kann sie weiterempfehlen. Alles mit Serienbelägen, die Du beim Austausch auch neu haben solltest, da die alten bei Dir evtl. schon „verglast“ sind.

Grüsse Heiko

das klingt schonmal gut :slight_smile:

die „alten“ beläge sind gerade mal 7.000 km gefahren. sollten noch ok sein, hoffe ich doch mal.

[Zitat] Bremsen bei Nässe? Wie verbessern? [/quote]

-> TAZ Nassbremslösung -> http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=7955

[Zitat] [b] Sollten jedoch andere A3-Fahrer mit der Serienbremsanlage grössere Nassbremsprobs haben, wäre es nett, wenn die sich mal kurz melden. So könnte man dann mal einen beseren Überblick erhalten, ob es beim A3 überhaupt ein ähnlich starkes Nassbremsproblem wie beim S3 und noch anderen VAG-Modellen gibt. [/b] [/quote]

Gruss


Ich hatte auf meinem Golf 3 Cabrio auch powerdiscs, war damit sehr zufrieden. Weil es ein Automatikwagen war, kamen die vom Passat zum Einsatz, große Bremse auf kleinem Golf. Das war bei der Angebotsaunfrage aber allen Beteiligten unbekannt, gab dann eine „nette“ Überraschung als die großen und teuren Teile angeliefert wurden.

@Darker: besteht das Nassbremsprob schon immer, oder schreibst Du das jetzt den fertigen Scheiben zu? Was gibt es dann für einen Grund, sich nach einer Alternative umzusehen? Mal abgesehen vom Juniiorkit dürfeten die genannten normalen Zubehörteile auf gleichem Niveau liegen, oder?

also mir ist es jetzt erst wieder aufgefallen, sonst war die bahn immer trocken, kann aber wirklich an den scheiben liegen. weil sie schon so fertig sind.

die TAZ Lösung scheint ja nicht so ganz eindeutig zu sein wenn ich mir das so durchlese.

Habe bei der Suche nach Bremsenteilen auch mal bei Belägen was gelesen, die da besser geeignet sein sollen.
Name weiß ich aber nicht mehr.
Aber ich will sobald meine Bremsen fällig sind auch auf die gelochten Zimmermann, aber mit Ferodo DS Performance-Belägen wechseln.

So mit die besten Preise haben in der Beziehung
http://www.sportbremsscheiben.com/

Ansonsten baue Dir einen Wurfanker ans Auto!
:lolhammer:

  • Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 14.02.2005 bearbeitet

das könnte probleme mit dem straßenbauamt geben :wink:

Hallo,
ich habe auch das Nassbremsproblem! Ist gerade nochmal gut gegangen!

Gruß, Norbert

→ TAZ Nassbremslösung → http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=7955

[Zitat] [b] Sollten jedoch andere A3-Fahrer mit der Serienbremsanlage grössere Nassbremsprobs haben, wäre es nett, wenn die sich mal kurz melden. So könnte man dann mal einen beseren Überblick erhalten, ob es beim A3 überhaupt ein ähnlich starkes Nassbremsproblem wie beim S3 und noch anderen VAG-Modellen gibt. [/b] [/quote]

Gruss

[/quote]

Hallo,

habe ein S3 und seit Zimmermann + Taz ist ruhe mit den 2 sec und die Bremsen bekommen auch noch gute Kühlluft durch Taz

Degra hat zwar kommisch geschaut habe es Ihn erklärt und er fand die lössung gut ,

Grüße

Jose-Luis