Bremsdruckminderer justieren nach Tieferlegung

Hallo
war gerade bei meinem „Freundlichem“ wo man mir sagte, dass das Justieren des Bremsdruckminderers an der Hinterache bei einem 98 er 8L nicht elektronisch erfolgen kann, sondern da irgendwas hydraulisch gemacht werden muss (Druck messen o.ä.) und das würde ca. 100 Euro kosten.

Habt ihr ähnliche oder gegenteilige Erlebnisse oder Informationen? Ist es denn dringend notwendig so eine Justage machen zu lassen? Ist die Sicherheitsbeeinträchtigung gross?

Gruss

@Raoul

Würde mich auch interessieren, da ich ja demnächst auch ein Fahrwerk einbauene lassen will.

Kenne das noch von meinen Polozeiten, da war so ein Teil an der HA, was je nach Belastung mehr oder weniger Bremsdruck bereit gestellt hat.

Gibt’s das auch noch bei so vielen elektronischen Helferlein am A3??

Hallo,
wenn den A3 nen ALB-Regler (Automatisch-Lastabhängigen-Bremskrafregler) haben sollte, dann musst du den nach einer Tieferlegung auch einstellen lassen. Das steht sogar in deinem Fahrwerksgutachten. Das musst du evtl sogar bei deinem Tüv-Prüfer per Rechnung nachweisen. Falls du den ALB-Regler nicht einstellen lässt, kann es zu einem Überbremsen an der Hinterachse kommen und du bei stärkerem Bremsen ins Schleudern kommen.

mfg A3-Turbofreak

[quote]
Hallo
war gerade bei meinem „Freundlichem“ wo man mir sagte, dass das Justieren des Bremsdruckminderers an der Hinterache bei einem 98 er 8L nicht elektronisch erfolgen kann, sondern da irgendwas hydraulisch gemacht werden muss (Druck messen o.ä.) und das würde ca. 100 Euro kosten.

Habt ihr ähnliche oder gegenteilige Erlebnisse oder Informationen? Ist es denn dringend notwendig so eine Justage machen zu lassen? Ist die Sicherheitsbeeinträchtigung gross?

Gruss

[/quote]

Hi,

du soltest beim freundlichen erst mal in erfahrung bringen ob dein a3 überhaupt nen bremskraftregler hat. hab auch nen 8l bj. 98 1.8l und hab den heut tiefer gelegt. aber der hatte keinen bremskraftregler :slight_smile:

Gruß Apfel

Hallo,
stand bei meinem Sachs Gutachten auch drin.
Aber mein 98er A3 hat keine ALB mehr, laut Gutachter haben alle A3 die EBV, welche genauso wie die EDS im ABS integriert ist.
mfg

Hallo!

Der 8L und 8P verfügen über eine elektronische Bremskraftverteilung (EBV). Durch diese elektronische Bremskraftverteilung, welche über die ABS Komponenten arbeitet, entfallen der Bremskraftregler bzw das Druckminderungsventil an der HA!! Deswegen muss nach einer Tieferlegung des Fahrzeugs nichts neu eingestellt werden.

Die EBV kann bereits bei leichten Bremsvorgängen, insbesondere in Kurven einsetzen. Die Drehzahlfühler des ABS erfassen die Drehzahl aller 4 Räder und das Steuergerät berechnet die jeweiligen Radgeschwindigkeiten. Wird der Schlupf der Hinterräder zu groß, wird der Bremsdruck so geregelt, das diese nicht überbremst werden können.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.04.2005 bearbeitet

Hallo
klar hat mein Auto so einen Regler, sonst wäre die ganze Diskussion ja überflüssig.

Wenn da kein Regler sein soll, dann erklär mir doch mal bitte einer was das für ein Sensor da links an meinem Hinterachsträger sitzt. Soviele Möglichkeiten gibt es da ja nicht, um genau zu sein nur eine!

@turbofreak

Wenn das Ding BremskraftMINDERER heisst, dann ist doch davon auszugehen, dass bei Last also Beladung die Bremskraft gemindert wird. Liege ich falsch? Wie soll es da zum Überbremsen und Schleudern kommen?

Gruss

Hallo
kann sein, dass du keinen hast aber guck mal ganz genau am vordersten Teil des Hinterachsträgers, quassi der Querverbindung der beiden Achsschenkel auf der linken Seite des Autos. Da ist bei mir der Regler.
Gruss

Wenn dein Auto so ein Teil verbaut hat, dann ist das ein Bremskraftregler. Der hat dann die Aufgabe bei höherer Zuladung mehr Bremsdruck einzusteuern. Bei höherer Last an der Hinterachse kannst du auch mehr Bremsleistung(druck) an die Hinterachse bringen bis die Räder zum blockieren neigen. Beim Tieferlegen simuliest du eine höhere Beladung, dadurch dann auch nen höheren Bremsdruck. Ohne höherer Last an der Hinterachse würden aber deine Hinterräder blockieren. Deswegen musst du den Regler dann auch einstellen lassen um nicht mit dem Auto Karusell zu fahren :-)))
Aber wie gesagt, ich weiss natürlich nicht ob in deinem Wagen so´n Regler verbaut ist.

mfg

[quote]
Hallo
klar hat mein Auto so einen Regler, sonst wäre die ganze Diskussion ja überflüssig.

Wenn da kein Regler sein soll, dann erklär mir doch mal bitte einer was das für ein Sensor da links an meinem Hinterachsträger sitzt. Soviele Möglichkeiten gibt es da ja nicht, um genau zu sein nur eine!

@turbofreak

Wenn das Ding BremskraftMINDERER heisst, dann ist doch davon auszugehen, dass bei Last also Beladung die Bremskraft gemindert wird. Liege ich falsch? Wie soll es da zum Überbremsen und Schleudern kommen?

Gruss

[/quote]

Hallo,

Bitte genau lesen - Das Zauberwort heißt EBV, das wurde weiter oben schon erläutert.
Es muß nichts eingestellt werden, das war bei meinem 97er A4 auch schon so und ist auch beim A3 nicht anders. :wink:

Gruß Lars

Der Sensor an deinem hinterrad wird dann wohl der ABS-Sensor sein. dein auto hat natürlich nen bremskraftregler, der ist allerdings dann schon im ABS integriert. Das Heißt dass du ihn nicht einstellen musst.

Gruß Apfel

Hallo!

Die meisten die Bremskraftregler hier schreiben meinen die elektronische Bremskraftverteilung! Das Ganze wird über das ABS regelt.

Der 8L und 8P haben keinen Bremskraftregler oder Druckminderer. Siehe auch Anhang!

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 24.04.2005 bearbeitet

    3568_A.jpg

Hallo
nicht am Hinterrad. An dem „Verbindungsbalken“ der beiden Achsschenkel. Man könnte auch sagen Achsträger. Auf der linken Seite. Es muss doch aus meinen Beiträgen deutlich werden, dass ich einen ABS-Regler der an der Bremscheibe seinen Platz hat von einem Regler einen Meter weiter entfernt erkennen kann, der eindeutig die Verdrehung des Hinterachsträgers zum Fahrzeugunterboden und damit den Beladungszustand registriert.
Ist mir in Grunde genommen mittlerweile auch egal ob ich was einstellen muss oder nicht, denn die jetzigen Federn kommen wieder raus. Mal ganz abgesehen davon, dass meine ursprüngliche Frage sich darauf bezog, ob man die Einstellungen manuell oder über OBD vornehmen kann.
Ich danke euch trotzdem für eure Beiträge.

[quote]
Wenn dein Auto so ein Teil verbaut hat, dann ist das ein Bremskraftregler. Der hat dann die Aufgabe bei höherer Zuladung mehr Bremsdruck einzusteuern. Bei höherer Last an der Hinterachse kannst du auch mehr Bremsleistung(druck) an die Hinterachse bringen bis die Räder zum blockieren neigen. Beim Tieferlegen simuliest du eine höhere Beladung, dadurch dann auch nen höheren Bremsdruck. Ohne höherer Last an der Hinterachse würden aber deine Hinterräder blockieren. Deswegen musst du den Regler dann auch einstellen lassen um nicht mit dem Auto Karusell zu fahren :-)))
Aber wie gesagt, ich weiss natürlich nicht ob in deinem Wagen so´n Regler verbaut ist.

mfg

Hallo
das klingt logisch was Du sagst, das Teil müsste konsequerter Weise dann aber auch Bremskraftverstärker heissen oder von mir aus Bremskraftregler. Er heisst aber Bremskraftminderer, sogar im Tüv-Gutachten. Das ist einfach eine irreführende Bezeichnung.
Blockieren tun die Hinterräder allerdings nicht - ABS hab ich ja noch … :slight_smile: Ist sicherlich nicht grad förderlich fürs Fahrverhalten, ist mir schon klar.