Brauche mal wieder eure Empfehlung: diesmal in Sachen Tieferlegung

Hi zusammen,

ich fahre einen 8L 1.9 TDI (Ambition), der eh schon von Werk aus einige cm tiefer ist (Sportfahrwerk).
Ich möchte ihn nun gerne doch noch etwas tieferlegen, weiss aber nicht genau wie und was.
Ich möchte nur nicht dass er so tief ist, dass ich nicht mehr über Drempel komme bzw die Federung zu hart ist.

Danke für eure Tips!

Gruß
Sabrina


Da nimmst du am besten ein Gewindefahrwerk.
Ich hab mit Federn schlechte Erfahrungen gemacht (eben bei diesen Drempeln)…
Mit meinem Gewindefahrwerk komme ich überall drüber.
Im moment gibt es einen grossen Hype für die „Techline Fahrwerke“.
Gibts auch einiges zu im Forum.
Ich hab meins jetzt seit 8 Wochen drin und bin total zufrieden.
Kostet um die 470 Euro…
Grüsse
Nico

3 Möglichkeiten

Andere Federn verbauen: Günstigste Variante, maximal 40mm tiefer (abzgl. deiner vorhandenen Tieferlegung die 16mm betragen sollte). Ob man nachher einen grossen Unterschied sehen kann, kann ich nicht beantworten (nach Bildern im Forum suchen). Der Fahrkomfort ändert sich, bei Verwendung der originaldämpfer, etwas ins Negative.

Komplettfahrwerk: Mit festgelegter Tieferlegung (z.B. H&R Cupkit 60/40), andere Dämpfer (abgestimmt auf die Federn). Fahrkomfort ist eher auf sportlich zu betiteln

Gewindefahrwerk (Höhe verstellbar nach belieben): Kommt drauf an welchen hersteller man nimmt, demnach kann auch der Komfort beurteilt werden. Es gibt Knochenharte sowie auch ausgewogene Gewindefahrwerke (Bilstein, KW)
Wenn man das geld hat, kann man auch Härteverstellbare kaufen :slight_smile:

Gruss

PS: beim 8L ist zu beachten, das man circa ab einer Tieferlegung von -50mm an der Vorderachse einen geänderten Stabilisator verbauen muss, die Antriebswelle schleift sonst an diesem (von A3 zu A3 verschieden). Bei manchen klappts, bei anderen wiederum nicht

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 13.05.2006 bearbeitet

Hi,

also ich brauche auf jedenfall ein bisschen Komfort, da ich keinen Bock habe wie ein Flummi auf der Autobahn rumzuhüpfen (fahre jeden Tag 100km).
Dann kommt wür mich ja eigenlich nur das Gewindefahrwerk in Frage. Lässt man sowas beim Freundlichen machen oder geht es auch do it yourself? Was kostet so ein Einbau ca.?
Ausserdem kommt noch Achsvermessung und TÜV hinzu oder?

Danke und Gruß
Sabrina

Es gibt auch gute feste Fahrwerke, aber je nach Geldbeutel würd ich persönlich immer ein Gewinde bevorzugen. Achsvermessung und Eintragung (etwa 35;-)kommen da noch dazu, richtig.

Von der Variante nur die Federn zu tauschen, kann ich ab einer Laufeistung der Dämpfer mit 50Tkm abraten, die Dämpfer geben dann sehr schnell den Geist auf und schlagen durch.

Der Einbau ist selbst machbar, klar. Allerdings ist es schon nicht unbedingt ein geringer Aufwand (passendes Werkzeug natürlich vorausgesetzt).
Ungeübten geht es bestimmt nicht so gut und schnell von der Hand wie Mechanikern. 2 Personen sollten es schon sein (such dir mal 2 Männer die dir das g´schwind machen!) :lol:
Da ich meinen Umbau selbst gemacht habe, kann ich über Werkstattkosten nichts sagen.

Über Fahrkomfort diverser Fahwerke können dir hier nur andere user Statements abgeben :slight_smile:

Gruss Alex

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 13.05.2006 bearbeitet