\"Brauche\" ich quattro?

Hallo A3-Freunde,



bin gerade bei der Entscheidungsfindung wie mein neuer A3 ausgestattet sein soll. TDI muss sein, da ich täglich ca. 120km ins Büro fahre, davon ca. 110 auf der Autobahn. Wohne in Südbayern, fast schon in den Bergen. Meine Frage nun, soll ich mir den 96kw mit quattro oder ohne bestellen. Die Aussagen meiner Bekannten reichen von „Quattro frisst nur unnötig Sprit“ bis zu „Ich fahre nie mehr ohne quattro“.



Danke für eure Gedanken,



ansiman

quattro ist glaube ich ein „nice-to-have“ Feature. Ich selbst habe mir nen 96kw TDI ohne Quattro bestellt, bin nen Stadtmensch und fahre eigentlich auch nur in der Stadt und Autobahn, daher habe ich es mir gespart. Fährst du nun häufig Landstrassen und auch mal im Winter auf schlecht gemachten Strassen sollte es dir der Mehrpreis wert sein.


hi,

ich habe auch einen 90 ps tdi ohne quattro und wohne in den österreichischen alpen. ich hatte bis jetzt nie probleme die berge zu erklimmen. natürlich ist ein quattro ein segen, aber wenn ich nur autobahn fahrten hätte würde ich mir kein quattro zulegen. mfg


brauchen ist so ne sache! hab zwar nen 1,8t aber wünscht mir doch manchmal es zu haben! also ich würd mitbestellen…


Ich hab den 130 ps diesel mit Frontantrieb.Der verbraucht gerade mal 5 Liter (rein Autobahn).Mit anderen Worten, den Spritverbrauch liegt auch beil Allrad nicht wesentlich höher.Diesen Faktor kannst du getrost vergessen.


Hallo

Ich hab den 1.8t Quattro und komme aus dem Westerwald und ich würde mir kein Audi mehr ohne Quattro kaufen. Is einfach nur ne geile sache



Gruß

Tobi


Jetzt gerade, wo bei mir zu haus 3cm Eis auf den Strassen war, wäre ein quattro zwar nett gewesen, ging aber auch ohne.

Evtl. verleitet er auch zum zu schnell fahren bei zu glatter Strasse?

Und wenn Du immer volles Rohr gas geben willst, beim Beschleunigen, dann ist, zumindest auf nasser Strasse, der quattro schöner.

Falls Du eher „normal“ fährst, würde ich abraten.

Kannst Geld und Gewicht sparen.




Der quattro frisst doch nicht unnötig Sprit.

Der quattro-Antrieb wird doch von der Elektronik nur bei Bedarf zugeschaltet, oder?


Quote:


On 2002-12-26 19:30, tim wrote:

Der quattro frisst doch nicht unnötig Sprit.

Der quattro-Antrieb wird doch von der Elektronik nur bei Bedarf zugeschaltet, oder?








@tim,

Richtig.

A3-S3-TT haben im Prinzip eigentlich gar keinen "echten" Quattro Antrieb.Im Gegensatz zu A4,A6,A8 und Modelle vorm A3 verfügt der A3-S3-TT über eine Haldex-Kupplung zur Kraftverteilung,so wird der Hinterradantrieb automatisch bei Bedarf zugeschaltet.Bei allen anderen Quattro's sorgt das Torsendifferenzial für eine stufenlose Verteilung von 25/75 bis 75/25 je nach Bedarf.



Gruß Andy




Man(n) muss wissen ob man ihn braucht. Ich persönlich würd mir sicher kein auto ohne quattro mehr kaufen.



meine meinung


Würde ich mir heute einen neuen A3 kaufen, dann nur mit Quattro. Die Kraft des PDs nervt mich speziell bei Regen sehr :slight_smile:

Und die Reifen werden es einem sicherlich auch danken.



Aber jeder muss selbst wissen ob er den tatsächlich braucht - es geht auch ohne ;-))




nimmt der wagen mit quattro nicht auch mehr kofferraumplatz in anspruch? heisst weniger kofferraum volumen


Quote:


On 2002-12-26 21:04, Plaqu3 wrote:

nimmt der wagen mit quattro nicht auch mehr kofferraumplatz in anspruch? heisst weniger kofferraum volumen








Hey,



JA,genaue Daten vom S3 weiss ich nicht.

Beim A3 ist der Unterschied vom 1,8T-1,8T quattro im Gepäckraumvolumen 350l beim 1,8T mit Frontantrieb,270l beim 1,8T mit quattro.



Gruß Andy




Es sind ungefähr 6cm in der Höhe - nach dem einbau der Anlage ist mein kofferraum auch nicht mehr größer als der mit quattro :slight_smile:


Mein Vater hatte von 1990-98 einen Audi 100 turbo quattro, der mir schon damals von der Art und Weise, wie er die Kraft auf die Straße brachte, sehr gefiel. Anschließend kaufte er sich einen A4 Avant V6 TDI ohne quattro, der per Chip 185 PS hat. Der Wagen zieht wie ein Stier, ist aber mit Vorsicht zu genießen wenn es naß wird. Da er nur die 205er Werksbereifung hat, wird er häufiger von der Schlupfregelung eingebremst als mir lieb ist. Mit ausgeschaltetem ASR bleibt öfters Gummi auf der Straße, vor allem beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven.

Ich habe mich nach meinem 130 PS-TDI im A3 ohne Quattro nun für einen A4 Avant V6 TDI MIT Quattro entschieden. Jetzt habe ich fast täglich den Vergleich zwischen Quattro und Frontantrieb, da ich beide Wagen wechselweise fahre:

- Durchdrehende Räder sind mit Quattro (fast) vorbei, der Wagen zieht gutmütiger durch und macht mehr Fahrspaß, auch wenn er durch das Mehrgewicht und die ungechippten 150 PS etwas langsamer in der Beschleunigung ist.

- Die kleine Differenz bei der Höchstgeschwindigkeit (4 km/h) spürt man kaum.

- Der Reifenverschleiß ist beim Quattro spürbar geringer (bei unserem Audi 100 kamen wir mit einem Satz Reifen über 65.000 km weit).

- Der Spritverbrauch liegt etwa 0,7 l/100 km höher als beim Fronttriebler - bedingt durch das höhere Gewicht.

- In engen Kurven kommen leichte Verwindungen auf, die aber nicht störend wirken.



Mein Fazit: Der Mehrverbrauch beim Quattro wird durch die geringeren Reifenkosten ausgeglichen, der Quattro-Aufpreis macht sich in Form von höherem Fahrspaß bezahlt. Der flachere Kofferraum beim A3 Quattro ist zu verschmerzen und wenn Du in den Bergen wohnst und im Winter auch mal frühmorgens auf die Piste mußt wenn die Straßen noch nicht geräumt sind, ist ein Quattro erste Wahl. Mein nächster Wagen wird wieder ein Quattro, auch wenn ich im Ruhrgebiet wohne und mit Schnee nur selten was zu tun habe.


Quote:


On 2002-12-27 01:05, frank wrote:

Mein Fazit: Der Mehrverbrauch beim Quattro wird durch die geringeren Reifenkosten ausgeglichen, der Quattro-Aufpreis macht sich in Form von höherem Fahrspaß bezahlt. Der flachere Kofferraum beim A3 Quattro ist zu verschmerzen und wenn Du in den Bergen wohnst und im Winter auch mal frühmorgens auf die Piste mußt wenn die Straßen noch nicht geräumt sind, ist ein Quattro erste Wahl. Mein nächster Wagen wird wieder ein Quattro, auch wenn ich im Ruhrgebiet wohne und mit Schnee nur selten was zu tun habe.








Hey,



dem kann ich nur zustimmen.(obwohl ich nicht im Pott sondern in BaWü wohne)



Gruß Andy