Hallo!
Fahre einen 1.6er und möchte den mit nem 50/30 Fahrwerk tieferlegen.
Wird ein neuer Stabi oder Koppelstangen benötigt?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Hallo!
Fahre einen 1.6er und möchte den mit nem 50/30 Fahrwerk tieferlegen.
Wird ein neuer Stabi oder Koppelstangen benötigt?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
hatte auch 50/30 verbaut,aber den normalen stabi verwendet.war noch kein schleifen zu sehn bzw. zu hörn.
Das hört sich gut an. Ich wollte eigentlich auch keinen neuen Stabi verbauen müssen.
Hast du noch Bilder von deiner 50/30er Tieferlegung?
Gruß
ne sorry habe ich nicht.sah aber auch nicht gut aus.hatte noch änlichkeit mit nem geländewagen und setzte sich nicht so wie es eigentlich laut hersteller sollte.
also ich hab 50/50 - evtl ein paar mm mehr - und ich habe den original-stabi mit ganz reingeschraubten koppelstangen von weitec… (ein bischen länder als die std)
und ich verspühre nur bei komplett einschlag rechts ein schleifen
mfg
cyber
Nein nur beim 1.8T wird der benötigt, da dort die rechte Antriebswelle einen größeren Durchmesser hat!
da du nen 1.6er hast, ich auch, und ich hab 50/50h&r, ich brauch keinen neuen stabi, da schleift nie was. wenn ich mal davon ausgehe, dass deine 50 vorne auch nicht weiter runtergehen, brauchst also auch keinen stabi.
eric
Ich hab nen 1,8T und hab auch nur Koppelstangen von Bonrath verbaut!
Schleift nichts!Bin ca 60-70 tiefer!
Hab 50/50 und 1.6 und H&R Stabi und es cshleift trotzdem.Ich scheine aber der einzige hier zu sein bei dem das so ist.Könnt
:kotz:
tröste dich wu,hab ein 60/40 drin,mit kaw stabi und bei mir schleift es auch.aber nicht an der antriebswelle sondern an den spurstangen.desegen kommt das alles wieder raus und lasse diese woche noch mein neues kw-gewindefahrwerk einbaun.fehlt nurnoch der kw-stabi der noch geliefert wird.hoffe dann hab ich endlich mal ruhe
na dann frag ich mich, warum bei mir die rechte Welle auch dicker ist, wo ich doch nen TDI hab?
Oder is das am Ende ein 1.8T, der auch mit Diesel läuft?