Hallo erstmal…
Wie genau habt ihr euer Radio angeschlossen? (Aktivadapter, Phantomeinspeisung, und die anderen 2 oder 3 ISO-Stecker) Habe ein chorus I und habe jetzt eigentlich nur Sorgen weil da hinten so viele Stecker sind (ich dachte es gibt nur einen großen ISO-Stecker (mal abgesehen vom AkitvISO)…
Freu mich schon jetzt über eure Antworten!!!
Muss die PHantomeinspeisung schon an ein Metallstück montiert werden (Masse), oder??
Hi Christoph,
schau mal im Downloadbereich nach den Plänen (Bereich: Anleitungen & Pläne). Damals hatte ich mir bei google die Belegung der Stecker rausgesucht. Soweit ich es noch im Kopf hab war es so…
der Stecker für die Lautsprecher passt 1:1. Bei dem für den Strom musste ich Zündungplus und Dauerplus "umdrehen". Der Rest passte. Sony hat ja eh in seinem Steckerblock die möglichkeit einfach zundungs + und dauer + schnell zu tauschen.
Denk an das Nachmessen.
Im Sony Radio ist ein Stecker für Motorantenne/ Antennenverstärker. Den kannst du knicken. Bei mir sind da nur 6V drauf, die Phantomeinspeisung braucht aber 12V (-> vom Händler der mir den Adapter verlauft hat). Klemm den am besten unter das Y-Stück der Zündungsplus. Dieser Adapter ersetzt den Serien "nippel" von Sony und braucht nur +.
Ich hatte auch ein Chorus gegen Sony CDX 700 R getauscht.
Hoffe das Hilft dir weiter…
Grüsse
Toby
Quote: |
|
Das ist ja vom allerfeinsten, ich mach mir das CDX M670 rein, ist deins nicht auch ein ABP-Modell??
Also passen alle Stecker problemlos, dann bin ich ja beruhigt. Wo hast du den Adapter vom Aktivsystem angeklemmt (also die Cinchstecker sind schon klar :), aber das kleinere??)
Wie misst man das nach?? einfach ohne Zündung auf Spannung untersuchen und dann mit Zündung???
Braucht die Phantomeinspeisung denn keine Masse???
Ach so, du hast von einem Steckerblock geredet, wie tauscht man da den so einfach Dauerplus und Zündungsplus??
Hallo Christoph!
Bei den meisten Radios sind im Radiokabelbaum Dauer- und Zündungsplus mit Rundkabelstecker verbunden. Diese kann man dann ganz einfach tauschen.
Das Tauschen im ISO-Stecker funktioniert auch. Man braucht aber dazu ein Spezial-Werkzeug um die winzigen Kontakte aus dem Stecker zu lösen.
Meine Phantomeinspeisung hat keine Masse benötigt, da sie 1. direkt auf den Antennenausgang am Radio montiert wird, und dieser Masse hat und 2. braucht der Antennenverstärker im Dach auch nur +12V, da dieser Masse von der Karosserie bekommt.
ABP-Modell → was soll das sein?
die stecker hab ich wie schon vom Jochen geschrieben im Kabel-Baum getauscht.
Bei den Boxen hab ich alle ~8 kabel im iso stecker gelassen und nur dafür gesorgt das der versteckte verstärker hinten strom bekommt…
da ich zuletzt aber neu boxen im auto verbaut hab noch einen weiteren tipp:
das hast ja hinten links die kleine basskiste - dort laufen auch die lautsprecher kabel zu den hintern boxen hin. wenn du einen sauberen klang haben willst dann mach die kabel für die hinterenboxen ab und verbinde sie direkt! (dort ist ein kleiner rosa stecker mit ~10 belegungen (+/- und eingang/ausgang für die hinteren lautsprecher)
das hat den vorteil das nur das neue sonyradio verstärkt und nicht radio und zusätlich der hintere audi-verstärker auch.
Quote: |
|
ABP = ActiveBlackPanel
Naja, ich werd sehen… Ist da ein extra Kabelbaum dabei oder hast du das Radio einfach aufgeschraubt?? Ich wart mal ab bis ich mein Radio bekomme, hoffentlich morgen… Aber momentan ists eh nicht so wichtig, hat wieder 20cm hingeschneit und da lenkt Radio gerade eh nur ab… Aber der A3 meistert das hervorragend - bin überzeugt der bräuchte nicht mal nen Fahrer ;-)))
ist alles am kabelbaum vorgesehen; wenn du ihn in der hand hast erklärt es sich fast von alleine…
Quote: |
|