Hallo zusammen
Ich bin auf der suche nach einem A3, nur ich bin mir nicht sicher ob ich mir einen Diesel oder einen Benziner kaufen soll.
Der Diesel ist vom Verbrauch (5 l / 100 km) zwar sehr gering, nur die hohen Anschaffungskosten, Versicherungskosten, Steuern und Werkstattkosten geben mir zu denken.
Beim Benziner ist der Verbrauch (8 l / 100 km) ziemlich hoch, dafür sind die Anschaffungskosten, Steuern, Versicherugskosten und die Werkstattkosten viel geringer.
Probe gefahren bin ich schon den 125 PS’ler, der mich sehr beeindrukt hat, von seinem Fahrspaß, Fahrleistung, Fahrkomfort. Trotz der 24 Ps weniger hat der 101 PS’ler auch sehr viel Spaß gemacht ihn zu fahren nur die Bremsen haben mich ein wenig stützig gemacht bei beiden A3’s waren sie nicht besonders greifend.
Welchen A3 würdet ihr mir empfehlen?
Suche einen zwischen 9000 - 12000 Euro…
Liebe Grüße
Quote: |
|
Also ich galube das mit der Bremse liegt vielleicht auch an einem gewissen Verschleiß…

ja klar geb ich Dir schon Recht gg mich würde viel mehr interessieren welchen A3 ihr mir empfehlen würdet? Benzin oder Diesel bei einer Fahrleistung von 20000-25000 km Fahrleistung im Jahr. Was kommt mich günstiger?
Hi !
Grundsätzlich kann dir diese Entscheidung fast keiner Abnehmen.
Am Ende musst immer du entscheiden.
Wo steht denn das die Werkstattkosten beim Diesel teurer sind ?
Grundsätzlich kann man sagen, das sich ein Diesel erst bei ca. 30.000 km im Jahr lohnt.
Also eher was für Viel-fahrer
Siehe Artikel: http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2001/08/10/ak-wi-ve-4411426.html
Hoffe dir die Entscheidung ein wenig einfacher gemacht zu haben…
Grüsse Birne
Hi,
warum sollen beim TDI die Werkstattkosten wesentlich höher sein? Glaub ich nicht.
Ansonsten, musst Du das selbst entscheiden. TDI hat mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Ich persönlich schätze sehr das Gefühl, dass ich mir beim TDI nicht ständig überlegen muß, ob ich eine weitere Strecke noch fahren kann, oder nicht (aus Kostengründen). Man fährt halt einfach, wenn man Lust hat jemanden zu besuchen, und muss sich nicht so Gedanken über die Spritkosten machen.
Ausserdem gibt’s ja auch beim Wiederverkauf mehr, so dass sich der Preisaufschlag etwas relativiert.
Aber wie gesagt: selbst entscheiden. Hängt ja auch vom Angebot ab…
cu
Dankeschön
Hat mir wenigstens ein bißchen geholfen.
Klar muß ich mich alleine entscheiden
Ich glaube das wichtigest worauf ich beim Audi schauen muß sind die Bremsen, die laut Dekra die größten Mängel am A3 sind sonst ist das Auto einfach genial und unschlagbar.
Einmal Probe gefahren und mich hat es aus den Socken gehauen wieviel Fahrspaß mit dem agilen A3 haben kann. Nur leider konnte man mit dem 101 PS’ler nicht mehr wie 200 km/h auf den tacho bekommen, naja aber es hat gelangt
Quote: |
|
Also ich glaube dass, es am Ende immer reine Geschmackssache bleibt!
Ich fahre im Jahr etw 25tKM und einen 1,8er. Das ist auf Dauer schon nicht billig jede Woche 50-60€ an der Tanke zu lassen!
Aber ich persönlich würde mir niemals so einen Klackermann kaufen, selbst wenn 50tKM fahren würde.
Das ist ne Grundsatzentscheidung ob es einem wichtiger ist, wirtschaftlich zu fahren, oder ob man lieber einen Wagen fahren möchte der nen ordentlichen Sound hat und weder knattert noch qualmt.
hm…
also ob sichs wirklich erst ab 30000km im Jahr lohnt Diesel zu fahren, würde ich anzweifeln…
und natürlich ists ne Geschmackssache ob ich „gerne“ mit Drehzahl und heulendem Motor fahre um Dampf zu haben, oder schon bei niedrigen Drehzahlen und nem deutlich niedrigeren (oder vielleicht eher anderen) Lärmpegel…
Aber das Gefühl auf dem FIS 5,2 l/100km zu sehen ist schon ziemlich gut
das mit den Werkstattkosten habe ich bisher auch nur gehört meine Stammwerkstatt macht gerade Urlaub deshalb konnte ich da noch nicht nachfragen.
Also der Sound des 125 PS’lers oder des 101 PS’lers ist schon draumhaft, aber der Verbrauch ist relativ hoch, zumindest laut den Angaben von Audi.
Ich bin eher der sportliche Typ und höre liber den Sound des Autos so wie bei meinem alten Golf GT
Beim TDI zieht Dich die Versicherung ganz schön über den Tisch. Der 66 kW-TDI hat die gleiche Einstufung wie der 110 kW-Turbo-Benziner, dazu kommen noch die 160,- € höheren Steuern beim TDI. Die Werkstattkosten sind ähnlich. Beim TDI geht durch die niedrigeren Abgastemperaturen seltener der Serienauspuff kaputt (unser hält schon 190.000 km!), dafür muß der Zahnriemen öfter getauscht werden.
Es ist für Dich ein Rechenexempel je nach Schadenfreiheitsrabatt und km-Leistung. Außerdem kauft nicht nur der Kopf sondern auch der Bauch! Den besseren Sound hat der Benziner, den besseren Bums aus dem Drehzahlkeller hat der TDI.
wenn du die wahl hast einen 1.8t zu nehmen greif zu -der fährt auf jeden fall in einer anderen region wie 1.8 oder 1.6 (hatte einen 1.8)- ansonsten nimm auf jeden fall den tdi wenn du etwas leistung haben willst - auch der 90ps tdi ist klasse- und wenn er dir wircklich zu langsam werden sollte kannst du ja immer noch n chip reinhängen
Danke für euren ganzen Antworten.
Ich hab mir heute einen Golf 3er gekauft. Der A3 ist mir im Moment noch zu teuer, ich werde aber in den nächsten 2-3 Jahren entweder auf den ganz neuen A3 umsteigen oder den alten A3 kaufen. Den Audi ist einfach super!!! Ich bin auf jedenfall dem VW-Konzern treu, ob Audi oder VW, die AUtos sind einfach genial.
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße