Das Weitec Hicon GT ist auch empfehlenswert. Habe es selbst drin und bin sehr zufrieden. Bietet noch einen erstaunlich guten Restkomfort trotz schöner Tieferlegung.
Bilstein B16 einfach nur geil besser als kw und allem anderem habe es in meinem a3 8P quattro drin geil hatte auch die gelegenheit einen mit kw 3 zu fahren war nicht so beeindruckent wie das bilstein aber nichts falsch versthen das kw ist auch gut .
Der Unterschied zwischen dem KW 2 und 3 liegt in der Einstellmöglichkeit des Dämpfer. Die Variante 2 kann man in der Zugstufe verstellen, beim 3er ist zusätzlich noch die Druckstufe einstellbar.
Die Variante 3 gehört mit dem Bilstein B16 PSS9 zu den besten Fahrwerken die man zur Zeit auf dem Markt bekommt.
Generell sind KW, Bilstein, H&R und Eibach zu empfehlen. Eibach verbaut den KW Dämpfer bei seinen Fahrwerken. Hersteller Weitec, die in den letzten Jahren keinen so guten Ruf hatten, muss sich seit der Übernahme durch KW auch gebessert haben.
1400 Euro ist natürlich eine stolze Summe. Für die Hälfte gibts auch ganz brauchbare Alternativen. Hatte auch schon Koni-Gewinde und KW-Var.1 in anderen Autos verbaut. Das Weitec steht diesen beiden in keiner Weise nach. Es hat sogar einen Vorteil- es ist komfort- orientierter.
Ja, Raoul hat oben ja schon den unterschied erklärt, im wesentlichen ist es ein unterschied bei der einstellung…bei v3 kannste halt mehr einstellen, das sind aber einstellungen, die du nicht 100% auf den alltag anpassen kannst, weil man ja verschiedene strecken fährt…
vom fahrwerk sind die sehr identisch. bin mir nicht sicher ob es zu 100% die gleichen sind, eventl. kleine unterschiede wegen der zusatzeinstellung beim V3…aber beim fahren merkste davon keinen unterschied…
deswegen, kauf dir lieber das V2…ist keine falsche investiton…
Es sind zwei völlig unterschiedliche Fahrwerke, sowohl vom Ausbau wie auch von den Einstellmöglichkeiten. Natürlich kannst man das KW3 an den Alltag anpassen. Es ist ja ein Straßenfahrwerk mit Rennsporttechnik. Auch wird man den Unterschied merken im direkten Vergleich. Was natürlich von der Einstellung abhängig ist.
Einen Fehler macht man mit beiden Fahrwerken nicht.