Brauche Beratung (Notebook) !

Von den IBMs hab ich bisher auch nur gutes gehört.
Aber die Preise sind auch gesalzen.

Ich hab mir vor 2 Monaten nen Asus gekauft
und zwar das A7JC R00M.
Ist im mom übrigens um 150Euro teuerer geworden.

Normalerweise bin ich AMD Favourit,
aber bei Laptops müssen Intel CPUs rein.
Die sind normalerweise schneller und stromsparender.

Arbeitsspeicher muss auch für Nichtzocker 1GB rein.

bezüglich IBM kann ich diese Seite empfehlen

www.bdbuchdata.de

die kaufen Pc’s von insolventen Firmen auf bzw. kaufen Notebooks aus Leasingverträgen raus.
D.h. du bekommst ein ein Jahr alten notebook, welches natürlich durchgecheckt wurde, zum hammerpreis. :daumen:
musst halt nur selber die festplatte „sauber“ machen und software draufspielen, weil das ding „nackig“ zu dir kommt. steht aber alles auf der seite

Hab da auch ein IBM her und das Ding is absolut TOP. keine Gebrauchsspuren etc., top in schuss. und IBM is halt was solides.

ich brauch eben kein so schickimicki apple oder samsung teil das gut ausschaut. für mich war wichtig, dass man zwei akkus reinhauen kann und das das teil stbil is - für an der uni halt. und ein vorteil bei den IBm -das Display spiegelt nicht - zzumindest bei meinem
:lol:


Vielen Dank für den link haagi.
Brüchköbel sind ja nur 20 km von mir, das ist echt super.
Ich tendiere auch immer mehr zu IBM wobei die, wie schon gesagt sehr teuer sind.
Ich muss eichfach mal dort vorbei fahren.
Die Idea das Notebook aus USA mitzubringen ist auch nicht schlecht…aber leider kenn ioch keinen der dort die nächste Zeit hinfliegt.

Gruß Fred

[quote]

bezüglich IBM kann ich diese Seite empfehlen

www.bdbuchdata.de

die kaufen Pc’s von insolventen Firmen auf bzw. kaufen Notebooks aus Leasingverträgen raus.
D.h. du bekommst ein ein Jahr alten notebook, welches natürlich durchgecheckt wurde, zum hammerpreis. :daumen:
musst halt nur selber die festplatte „sauber“ machen und software draufspielen, weil das ding „nackig“ zu dir kommt. steht aber alles auf der seite

Hab da auch ein IBM her und das Ding is absolut TOP. keine Gebrauchsspuren etc., top in schuss. und IBM is halt was solides.

ich brauch eben kein so schickimicki apple oder samsung teil das gut ausschaut. für mich war wichtig, dass man zwei akkus reinhauen kann und das das teil stbil is - für an der uni halt. und ein vorteil bei den IBm -das Display spiegelt nicht - zzumindest bei meinem
:lol:

[/quote]

Mein Senf zum Thema:
„GlareType“ is zzt voll IN!
Den unentspiegelten Kinderkram kann man aber in wechselnden Umgebungen/Lichtsituationen nicht gebrauchen.
Willst Du was brauchbares, musst Du nach wie vor mindestens einen 1000er in die Hand nehmen. Alle andere ist rotstiftverseuchte Medion-Konkurrenz von den Premium-Schmieden, vergiss das lieber.

Ich bin jeden Tag mit Notebooks unterwegs und habe damit zu tun, Beratung/Trainings/Service.

FSC: einiges an Problemen wie defekte kbd-controller, Mist-Scharniere,
-Displayrahmen etc.
HP: Schweinesupport (leider), „wie sie brauchen Treiber? Haben wir nicht! Installieren Sie das System neu, dann haben Sie Ihre Treiber“
Ansonsten gibts da recht solide Teile jenseits der 1000 EUR Marke.
Sony: Du wolle Support? Garantie? Zahle erst 20 EUR für den Support, vorher läuft nix. Typisch „So NIE“ eben!
Acer/ASUS: GlareType soweit das Auge reicht, innovative, brauchbare Sachen erst ab etwa 1800 EUR.
Apple: feine Sache, da es ein wirklich gutes Betriebssystem und einige Anwendungen umsonst dabei gibt, die man sonst extra blechen muss. Wird leider mehr und mehr zur Massenware, die auch dank hoher Stückzahlen wesentlich fehleranfälliger ist als früher.
Lenovo/IBM: Thinkpads sind nach wie vor das nonplusultra. Solide Kost, ausschliesslich entspiegelte Displays und wenns um support geht vorne mit dabei. Die R60 kann man Mami und Papi in die Hand drücken, zum Arbeiten lieber s.o. (ab 1000 Flocken).

Welche beiden Notebooks in meinem Rucksack sind, sag ich aber nicht :wink:
Noch ein Tipp zum Schluss: nimm das Teil erst in die Hand (Tastatur/Gewicht/Display), dann erst kaufen :wink:

Viel Spass!

Gruß, Mac