Boxen Polung?!?!

hab jetzt endlich mein JVD KD SH909 - ein traum! der nokia sub kommt jetzt auch endlich raus und die boxen hinten (2 türer - seitenverkleidung) werden direkt am radio angeschlossen. kabel liegt schon neues und im iso stecker sind auch schon neue pins drin…



ABER was ist bei den 16,5er boxen +Pol und -Pol am anschluss??



zur orientierung folgende skizze:

/------- \

| O O |

-----------

solange du es bei allen boxen im auto gleich polst ist es egal. die box muß ja ein reines sinussignal aushalten, das heißt, sie muß gleich weit ein- und ausschwingen können. ob sie nun bei einer positiven flanke im signal erst einschwingt oder erst ausschwingt (je nach polung) ist wurscht. kritisch in der beziehung (aber nur in sachen sound, nicht in sachen elektrik) sind die bässe. arbeiten sie nämlich „miteinander“ (der linke ist drinnen, während der rechte anders gepolt ist und draußen ist) erscheint der baß schwächer, als wenn sie „gegeneinander“ arbeiten (beide sind gleichzeitig draußen bzw. drinnen), also für ordentlich druck zwischen den lautsprechern sorgen.



obwohl ich mir verdammt sicher bin, daß du bei der polung nix zerschießen kannst übernehm ich natürlich keine verantwortung, bin ja schließlich kein e-techniker.



bye.


ich bin zwar auch kein Freak in solchen Fragen meine aber das es nicht egal ist wie rum die Box gepolt wird. Dadurch ändert sich ja das Phasenverhalten und damit sicher auch der Klang. Und die Frequenzweiche die liegt ja auch in der Plusleitung, was nützt mir ne Frequenzweiche hinter dem Lautsprecher? Das mag vielleicht bei einem einfachen Dualcone Lautsprecher gehen. Aber bei einem vernünftigem Lautsprechersystem? Und die Hersteller geben dem Lautsprecher ja nicht umsonst plus und minus. Bei manchen Verstärker gibt es ja auch eine Phasenumkehr für den Subwoofer, und wenn ich mich nicht zu sehr Irre dann bewirkt der schon eine Klangveränderung und das sehr gewollt und nicht gerade wenig.

Man mag mich bitte berichtigen wenn ich hier Dummfug labere.


hab dazu noch was auf ner anderen Page gefunden:

Was gibt es dann beim Einbau der Lautsprecher zu beachten?! Eigentlich nicht sehr viel! Der einzig wirklich wichtige Punkt für den Einbau der Lautsprecher ist, daß die Lautsprecher absolut Luftdicht verbaut werden sollte! Denn jeder ungewollte austritt der Luft führt zu einem „akustischen Kurzschluß“ welcher dem Klangbild und der Lautstärke des Lautsprechers schadet! Was natürlich noch zu beachten ist, ist die Polung der Lautsprecher! Ertönt in einem Musikstück ein Bass, so bewegt sich die Membran nach oben oder nach unten! Im Grunde ist es ja auch egal, wie der Woofer arbeitet, nur sollte sicher gestellt werden, daß alle Lautsprecher beim einem Singnal den Schall drücken! Denn sollte dies nicht der Fall sein, und die Lautsprecher arbeiten gegeneinander, so hebt sich der Schall auf! Die Lautsprecher klingen nicht mehr!



Wie kann man nun solch eine Verpolung verstellen! Jemand der schon öfters Anlagen verbaut hat und eine Vorstellung hat, wie es eigentlich klingen sollte, hört die Verpolung der Lautsprecher! Aber man kann dem ganzen auch vorbeugen, indem man ganz einfach die Polung seiner Lautsprecher testet! Wie funktioniert das nun genau? Mann nimmt hierzu eine normale Batterie und schließt diese an die Lautsprecherkabel an! Ist nun der Pluspol der Batterie mit dem + des Lautsprechers verbunden, so macht die Membran einen Hub nach oben! Ist dies nicht der Fall, ist der Lautsprecher verpolt!




Den Tip mit der Batterie kann ich nur empfehlen, aber an den hinteren Boxen ist dabei kein Unterschied festzustellen…



Ich habe mich an eine kleine Regel gehalten, die schon fast als Standard zu gelten scheint: Der kleine Boxen-Anschluss ist Minus, der große Plus.



So hab ich sie auch angeschlossen und es funzt und klingt perfekt !!