Hy!
Wollt nur mla schnell berichten dass ich heut in den hinteren Lautsprecheröffnungen Boxen eingebaut habe, und zwar die 16,5cm Infinity Kappa mit Frequenzweiche und Hochtöner.Hab dafür echt die ganzen hinteren Seiten ausbauen müssen u in den Seitenteilen oben ein Loch für die Hochtöner ausgschnitten.Naja, ganz zufirden bin ich damit nicht, die boxen haben zwar einen super Klang,jedoch lässt der Bassberiech SEHR zu wünschen übrig…
Deshalb werd ich nun eine selbst konstruierte Keckablage aus dickem Holz mit 2 Sony Xplod 30er Woofer nachrüsten+SOny Xpld Verstärker(222W)---->was haltet ihr von dem?
Machts gut, bis denn, mfg Armin
Verstärker: Schau mal unter www.x-pulse.com. Die dinger sind voll der Hammer. Digitalendstufe!!!
Mit denen bekommst du volle Leistung auf den Sub. Schaus dir selbst mal an.
MFG A3Rules/S-liner
und wie hast du das holzbrett zurecht geschnitten? ich mein die unebenheiten, wo die ablage drauf kommt?
bye hardcore?
Hi
Ich hab die Boseboxen drin. Und bau mir zusätzlich den x-pulse 500.1 rein für meine 30cm Tube. Weil der Bass bei Bose ja zu wünschen übrig lässt. Das reicht meiner Meinung. Hinten ne Ablage zuzuschneiden ist bestimmt nicht einfach weil man es ja nicht eckig machen kann. Dann lieber Doorboard oder zwei 3 Wege Boxen in die Ablage für die Höhen und halt noch nen Bass in den Kofferraum. Kamma wirklich viel machen. Die einen wollen es so die anderen wiederum nicht.
MFG A3Rules
HI!
Wenn DU umbedingt ne Ablage willst,schau mal bei D&W die haben PAssende Ablagen auch unbestückt!!! sind zwar nicht ganz billig passen aber sehr gut hate auch mal eine drin!!
Kosteten vor ca 2,5 Jahren 100 DM!!!
Gruß Bart
Auch ACR verkauft Ablagen (unbestückt) !!!
Hier sind die Boards von D&W...kosten aber nicht mehr DM 100,00 (€ 50,00) sondern nun schon € 79,00.
Wer etwas geschickt mit Holz umgehen kann, der kann die Ablage auch selber bauen..!!!! Feilen, Oberfräse, Stichsäge etc. sollten schon vorhanden sein :-)
Quote: |
|
Äh…welche I-Net-Adresse haben die denn…?? Will mal sehen, was die dafür verlangen…!
Quote: |
|
http://www.acr.ch
Allerdings würde ich wenn irgend möglich auf ein Soundboard verzichten, die Dinger können gefährlich werden falls es mal zu einem Unfall kommen sollte.
Vorausgesetzt man baut qualitativ gute LS-Chassis sauber ein (Türen dämmen, richtig fest montieren etc) dann reicht das auch für guten Klang (qualitativ zum LS passende Endstufe natürlich vorausgesetzt).
Die Idee Subwoofer auf so 'nem Brett zu montieren geht übrigens auch meist in die Hose. Kaum ein Sub klingt gut als Free-Air in der Heckablage montiert. Lieber nen gescheit berechnetes Gehäuse im Kofferraum(-boden)

Der freundliche CarHifi Händler berät sicherlich gern in Sachen Klang. (Bloss nicht zum Mediamarkt etc pp gehen, sonst kommt man mit 'ner Magnat/Pyle/Rockford-Anlage nach Hause :-D)
Danke für die Addy…!
HM…ich verschraube meine Ablage meist mit Ketten…
Ich schau mal, was da so los ist bei ACR…