Hallo zusammen,
ich hätte ein paar Fragen und ich hoffe, daß sie mir jemand von euch beantworten kann:
1. Das Bose-Sound-System hängt doch an einer Endstufe dran, oder? Wieviel Watt hat denn diese Endstufe?
2. Ich habe mir für meinen A3 ein Rainbow-Front-System (2-Wege System mit Woofer & Hochtöner, Impuls/Nennbelastbarkeit 100/80 Watt, Impedanz 4 Ohm) gekauft, jetzt fehlt mir noch die passende Endstufe dafür. Wieviel Watt sollte die Endstufe denn ca. haben, damit das System 100% richtig arbeitet?
3. Wo kann ich beim A3 VORNE am besten eine Endstufe einbauen, da mein Kofferraum mittlerweile keinen Platz mehr für zusätzliche Endstufen hat.
4. Kann ich überhaupt an die Standartbatterie des A3 (1.6, Bj. 97) 3 Endstufen anschließen?
So, das waren jetzt viele Fragen, aber ich denke, einer von euch Freaks kann sie mir bestimmt beantworten.
Vielen Dank & Grüße,
Chay
zu 1
Der Bose-Verstärker bringt so etwa 220W, die Lautsprecher sind genau darauf abgestimmt, die LS haben wohl ne Impedanz von 3 Ohm, eben passend zum Verstärker
zu2
100% wirst Du schwer erreichen können, dazu gibt es noch zu viele andere Faktoren die es zu Qualitätseinbußen kommen lassen, Verkleidung die mitschwing und Volumen der Tür was ja auch nicht optimal auf die Lautsprecher abgestimmt ist. Es sollte doch wohl schon dann ne Endstufe etwa der Nennbelastbarkeit sein.
zu3
Wie wäre es mit dem Beifahrerfußraum? Die Endstufe aufs Bodenblech, ein doppelter Boden drüber und die Endstufe ist verschwunden.
zu4
Hast Du schon einen Pufferkondensator verbaut, der die Stromspitzen abfängt? Bei dem Stromverbrauch nutzt wohl auch ne größer Batterie nicht viel. Dann muß auch ne stärkere Lima rein, weil sonst braucht es ja noch länger bis die große Batterie voll geladen wird, als mit der Standardbatterie. Der überflüssige Strom der die Batterie lädt, der muß ja erstmal da sein. Und ne stärkere Batterie braucht auch meist auch mehr Platz. Dann wäre ne Gelbatterie nicht verkehrt, z.B. die Optima 850 die ist dann aber auch nicht billig, ca 200€ müssen da angelegt werden.
Hallo,
@BM-A3:
Erstmal Danke für die Antworten.
1-3 hab ich kapiert, aber bei Antwort Nr. 4 häng ich. „Pufferkondensator & Stromspitzen“? Hab noch nie etwas davon gehört, ist also auch nicht eingebaut g.
Du meinst also (wenn ich es richtig verstanden habe…), daß ich KEINE 3 Endstufen an die Standartbatterie des A3 hängen kann, oder?
Nochmal ne Antwort wäre nett,
Gruß Chay
Doch doch, Du kannst schon die 3 Endstufen an die Originalebatterie hängen. Wenn es danach geht ist die Standardbatt eher sogar noch besser, weil eben schneller voll geladen. Diese hier ist zwar für einen Mini, ist aber recht ausführlich beschrieben, diese -> site <- sollte Dir mehr Aufschluß geben. hoffe das hilft Dir weiter.
Hallo nochmal,
also mal ne kleine Zusammenfassung g:
Ich kann an die Standartbatterie des A3 3 Endstufen anschließen und habe keine Störungen wie z.B. „Lichterflackern“ etc. und muß keine Zusatzteile mit einbauen?
Sorry wenn ich soviel frage, aber ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Car-Hifi etc.!
Danke & Grüße,
Chay
Ja die Batterie kannst Du behalten. Und wenn es doch nicht geht, man kann die ja auch später tauschen. Je nach Lautstärkepegel und damit Auslastung der Endstufen und damit höherem Stromverbrauch kann es schon dazu kommen das das Licht etwas flackert, muß aber nicht. Pufferkondensatoren sind eher dafür gedacht, das die Endstufen immer genug Strom haben, wenn mal der Maxpegel verlangt wird. Der Kondensator wird so Dicht wie möglich an die stärkste Endstufe im System montiert. Wenn der Stromverbrauch zu hoch wird, bricht kurzzeitig die Spannung zusammen halte eben nicht ca 13V sondern vieleicht nur 9 oder 10V und damit kann der Verstärker nicht die optimale Leistung bringen und klingt verzerrt und unkontrolliert. Wir haben doch so einige hier mit recht großen Anlagen, die müssten doch am besten wissen wie es mit dem Strom im A3 aussieht, was da empfehlenswert ist.
Alles klar, dann begebe ich mich jetzt mal auf die Suche nach einer 3 Endstufe.
Ich denke, daß ich jetzt alles kapiert habe :-).
Nochmals Danke,
Chay