Bordsteinschäden bei SLC-Beschichtung, was tun?

hallo!

hab mir nen paar gebrauchte SLC beschichtete Chrom felgen gegönnt, waren praktisch umsonnst einziges manko, die Dinger haben überall bordsteinschäden.

Was kann man da machen? ich hab gehört die zu reparieren wäre zu teuer,…würde den wert übersteigen…

Kann mir einer helfen?

Also wenn es nur am Felgenhorn ist ,dann kann man es schleifen und polieren,da sieht man kein Unterschied zum Chrom, vorrausgesetzt es ist genau an der Kante.

@Semmela hat das glaub ich auch so gemacht/machen lassen. Hatte meine Felgen auch günstig bekommen, leider paar macken drin. Da hab ich fürs ausbessern von drei Felgen 40€ bezahlt.

ja genau, bei mir ist der felgenrand poliert und der rest noch verchromt, an deiner stelle würde ich aber gleich alles polieren lasse, bei mir platzt nämlich das chrom innen auch schon ab, also geh net so mitm hochdruckreiniger ran :wink:

Felgenhorn = Felgenbett???

oder was bitte ist das Horn???

gibt doch nur Felgenbett und Felgenstern???

ALSO:

da sind schon nen paar derbe Macken drin, kann man das irgendwie ausbessern lassen und dann noch polieren lassen? weil also wenn ich einige macken da wegschleifen würde dann wäre die felge warscheinlich nicht mehr wirklich belasstbar…kann man diese "Lücken" nicht irgendwie auffüllen?

hab mal gehört sowelche Felgendocs die können das auffüllen!

Aber die Frage kann man dieses aufgefüllte Zeugs(ich weiss ja nicht was die da nehmen) auch noch polieren???

Aber schonmal danke…

mach mal Bilder von den Beschädigungen!

Hätte da auch ne Frage. Kann man auf Chrom eigentlich lackieren, pulverbeschichten oder Kunststoffbeschichten? Welche vorarbeiten sind dafür nötig? Wollte bei meinen Barracudas den Felgenstern schwarz haben. Weis jemand was das etwa koste?

beschichten bei SLC auf keinen fall, überlackieren ist möglich!
Beim Pulvern immer Sandstrahlen voher

da mal ein Bild, die Felgen sehen alle so aus, müsste eh mal sehen ob ich die überhaupt unter den A3 bekomme, die haben 8,5jx19"

0349701001231601771.jpg

welche ET haben die denn? und welchen Lochkreis?

ET35 und Lochkreis natürlich 5x100 sonnst hätte ich die breiten dinger wohl nicht gekauft, weil mit adapterplatten geht das auf keinen fall aber ich denke mal die werden mit 225/40zr18" hinten gut bzw. grad so drunter gehen, frage mich nur wie weit die vorne dann rausstehen habe jetzt 8x18" und die sind genau an der kante vom koti bzw. kurz davor und 0,5" gleich 1,25cm d.h. restfederweg muss 2cm bleiben,…najaaaaa wird schon eng denke ich mal…

aber wird das raparieren denn klappen???

und was kostet das denn???

mfg

ne wird nicht klappen mit reparieren bzw wird es nicht gut aussehn. Bei mir war das nur ganz an der Kante.Das da geht schon etwas weiter rein…

Auf 8,5x19 kannste noch 8mm platten drauf machen. Da sind die genau bündig!