Hallo,
mal ne bescheidene Frage. Ich würde mir gerne Borbet Design A an meinen A3 bauen. Ich hatte die früher mal auf nem 123er Benz drauf und finde sie immer geil.
Ich weiss nur nicht, ob sie auch auf nem A3 gut aussehen. Vor allem, weil meiner nicht tiefergelegt werden soll und ich auch keine mega-fetten Reifen fahren will. 205er sollens sein.
Leider gibt es die Felgen offiziell nicht für den A3. Was würde das kosten die eintragen zu lassen? Geht das überhaupt?
Und wie würde der Wagen aussehen? 16 oder 17 Zoll? Sieht ein „normaler“ nicht tiefergelegter A3 mit solchen Felgen und relativ schmalen 205er Reifen vielleicht doch eher peinlich aus?
Gibt es evtl. andere Felgen die ähnlich aussehen?
Sören
Vom Aussehen her ähnelt der A3 mit 205er-Reifen der Ausführung ab Werk. Gibt es von diesen Borbet-Felgen ein Gutachten in dem steht, daß sie für den Audi A3 freigegeben sind?
Falls die Reifen- und Felgengröße bereits im Kfz-Brief drinsteht, brauchst Du nur die ABE bzw. das Gutachten für diese Felgen mit Deinen Papieren mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Fehlt das Gutachten, mußt Du evtl. von der Fa. Borbet eine Bescheinigung über die Traglast, usw. einholen, danach wird eine TÜV-Einzelabnahme fällig (100,- € + Kosten für neuen Kfz-Schein).
hier mal ein bild vom a3 mit a2
mfg
cyber
Morgen,
8,5 x 17 et 13 an der VA und auf der HA 8,5 x 17 et 12
Reifen 215/40ZR17
Ohne ziehen wenn Du ein Reifen mit flacher Reifenflanke wählst.
z.B. Dunlop oder der neue Conti
Die VA hat 6cm und die HA 8cm Tiefbett.
Einzelabnahme
Quote: |
|
Nein, auf der Borbet-Seite steht, das diese Felgen nicht für A3 lieferbar sind.
Quote: |
|
Hallo,
ich bin leider kein Fachmann und kann daher nicht viel mit diesen Angaben anfangen.
Was mich aber interessieren würde, wie sich 215er Reifen auf Fahrverhalten, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verbrauch auswirken.
Ich fahre einen 99er 1,8T 110kW mit aktuell 195er auf Audi-Alus. Laut Tacho schafft der Wagen knapp 250 km/h und laut Klima 228 km/h. Der Verbauch liegt im Schnitt bei 10L. Beschleunigung hab ich zwar nicht gemessen, aber vom Gefühl her drückt er schon ganz gut. Könnte sich da was stark ändern mit breiteren Reifen?
Ich will hier nicht zuviele Themen ansprechen, aber ich überlege, ob ich doch noch auf Winterreifen wechsle - hab jetzt Alljahres. Vielleicht nur ganz kurz: Welche Größe ist in Norddeutschland (bei Hamburg) vorteilhaft?
Danke und Gruß,
Sören
oops,
meine letzte Antwort sollte eigentlich Bezug auf die Angaben von S3-Power nehmen und nicht auf das Bild.
Die Räder sind Sondergebohrt !
Nabenmitte 57,1 Lochkreis 5x100
wurden früher für die Mercedes S Klasse
angeboten.
Wir hatten zu der Zeit aber die Möglichkeit Sonderräder zu bestellen in anderen Lochkreisen.
Carsten
der noch ein Sätzchen hat !