@ Bogumilio und andere wg. Knacken an der C-Säule bzw. Rückbank

Hallo!

Auf der Suche nach der Lösung des Knackgeräusch-Problems an der Rückenlehnenarretierung/C-Säule bin ich nun einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Das Knackgeräusch entsteht (zumindest bei meinem A3) offensichtlich durch zu großes Spiel der Rückenlehnenschlösser. Beklebt man nun die Auflagefläche der Rückenlehne an einigen Stellen (ausprobieren!) mit einem etwas dickeren Filzstreifen, dann sitzt die Lehne anschließend strammer und das Knacken an den Rückenlehnenschlössern verschwindet. Natürlich kann man die Rückenlehne auch etwas strammer einstellen, indem man die Distanz- bzw. Auflagegummis ein wenig herausdreht. Allerdings führte dies bei meinem A3 nicht zum Erfolg, da zum ohnehin schon vorhandenen Knacken auch noch ein Knarrgeräusch bei Torsionsbewegungen der Karosserie auf schlechtem Fahrbahnuntergrund hinzukam.

Probiert es also zunächst mit einer Unterpolsterung der Auflagepunkte, bevor Ihr die Rückenlehnenarretierungen zerlegt.

Viel Erfolg!

Gruß

Michael

Danke für die Info!

Ich war aber letzte Woche schon in meiner Werkstatt (hab ja noch Garantie) Da wurde neben ein paar anderen kleinen Mängeln auch das Klappern der Rückbank beseitigt. Im Werkstattbericht stand drin, die Rückbanklehne wurde neu justiert. Habe aber noch nicht genau geschaut, ob Filze verwendet wurden, oder ob man irgendwo das Schloßspiel einstellen kann.

Gruß
Bogu