hallo, hab da mal eine frage. bekomme von einem bekannten winterreifen die bis letztes jahr noch auf seinem bmw montiert waren ( zumindest im winter ). es sind keine „alten“, er nur keinen bmw mehr. die größe ist genau die, die ich auch jetzt drauf habe, nur eben als sommerausführung. auf jeden fall kann ich seine haben, weiß aber nicht ob ich irgendwas besonderes zu beachten habe. wie sieht´s aus mit lochkreis, irgendwelchen eintragungen usw. am wichtigsten ist jedoch : passen die überhaupt? wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir antwortet.
Als erstes mußt Du wissen ob der Lochkreis identisch ist - der A3 hat 5x100. Sonst brauchst Du evtl. Adapterplatten. Dann kommt die Frage ob die Traglast der Felgen ausreicht. Das ist zwar normalerweise der Fall, aber der Tüv will es schwarz auf weiß haben.
Ich habe mir S4-Felgen auf den normalen A4 gemacht. Die Info über die Traglast mußte ich mir aber von Audi geben lassen. Erst danach hat der Tüv die Felgen eingetragen. Die Reifengröße der S4-Reifen war identisch mit denen in meinen Papieren (205/55), aber die Felgengröße war nicht eingetragen. Das mußte ich per Einzelgutachten nachholen (100,- €) plus Kosten für neuen Kfz-Schein.
Hallo,
also wenn die Reifengröße mit deiner derzeitign übereinstimmt kannst du diese auch benutzen…
Anders sieht es aber bei den Felgen aus. Die Felgen von BMW haben einen 5/120 Lochkreis, der A3 hat aber einen 5/100 LK. Daher passen die BMW Felgen leider nicht.
Du hättest allerdings die Möglichkeit die BMW Felgen mittels Adapterplatten am A3 zu montieren, aber ob sich da die Kosten dann noch rechnen…
Gruß Sven
Hi,
ich denke du wirst vermutlich keine Chance haben , die Felgen zu übernehmen
Denn BMW hat bei den meisten Modellen ab Werk extrem niedrige Einpresstiefen , die dürften dann beim A3 viel zu weit raus stehen .
gruß MORPHUS
Ich denke mal das sind Alufelgen. Oder sind es nur Stahlfelgen?
Da kannste Dir für den Aufwand neu OZ/BBS oder sonst was für Alufelgen kaufen die genau auf den A3 passen in 5x100.
Also 5x120 hat der BMW das ist richtig.