Bin gerade dabei in meinem A3 eine Bluetooth Freisprecheinrichtung einzubauen und es ist problematischer als ich dachte.
Einige Beiträge haben mir schon sehr weitergeholfen, deshalb dachte ich mir, schreib ich mal einen kleinen Bericht über meinen Einbau:
Trotz Hinweise, daß es mit dem Aktiv-System von Bose Probleme geben könnte habe ich mir die Bluetoothvariante von Parrot bestellt. Als ich dann alles da hatte und mein Concert-Radio das erste mal ausbaute, sah ich daß die Lautsprecher nicht nur über das Soundsystem laufen, sondern daß auch zwei Ausgänge, von denen sogar einer verkabelt ist über die ganz normalen ISO-Stecker laufen.
Also mit nem Grinsen im Gesicht das ganze Freisprechgerät angeschlossen, um auszuprobieren, ob es (und auch so wie ich denke) funktioniert. Naja, soweit ging alles ( FSE hat schön brav Kontakt mit meinem T68 aufgenommen ), dann ließ ich mich anrufen, Radio schaltete sich automatisch stumm; nur eine kleine Sache störte mich: aus den Lautsprechern kam kein Ton !
Nachdem ich mehrere Stunden damit verbrachte nach Leidensgenossen zu surfen, probierte ich es nochmal aus (vielleicht hatte ich ja was falsch gemacht) und als ich dann genau hinhörte kam ein kaum zu hörender Ton aus den Lautsprechern, den man aber nur hörte wenn man davor klebte. Also noch mal auf die Suche gemacht, bis ich auf diese Seite kam „Audi Navigation BNS (klein) nachrüsten“ . Dort war beschrieben, daß man die Lautsprecherausgänge erst einmal per Datenbus freischalten muß, also werde ich morgen erstmal zu meinem Audi-Händler gehen und mir das freischalten lassen (hoffe ich zumindest und WARUM IST SOWAS GESPERRT?).
Soweit erstmal bei mir, werde Euch bei Interesse (oder auch bei keinem) auf dem Laufenden halten.
Fals jemand noch einen heißen Tip hat, was ich alles noch beachten muß, so soll er ihn bitte geben.
Bis zum nächsten Teil!
Pascal
so… mittlerweile funktioniert alles so wie es soll.
Mit meiner Annahme, daß das Radio erst freigeschaltet werden muß lag ich vollkommen daneben. Dafür habe ich festgestellt, daß ein Kabelstrang ( bei dem ich dachte, daß da schon Lautsprecher dransitzen ) nur von Audi ( ich glaube durch die kleine Handyvorbereitung ) im Cockpit verlegt worden ist und an einer Aussparung links unter dem Lenkrad endet.
Dafür habe ich dann einen Lautsprecher für 11€ besorgt, wobei es nicht sehr leicht war auf Anhieb einen in der Größe (ca. 8cm) zu finden. Für die Instalation mußte ich die Verkleidung unterhalb des Lenkrades abauen, was jedoch kein großes Problem darstellte. Gleichzeitig hab ich auch das Mikrofonkabel dort verlegt. Da Audi einen anderen Stecker vorgesehen hatte, mußte ich diesen auch noch durch zwei andere austauschen, die an den Lautsprecher paßten. Nun wieder die Abdeckung drauf und linke Seite war fertig.
Um die Blackbox der FSE unterzubringen habe ich des Handschuhfach abgebaut und alles dahinter gepackt, da dort massig Platz ist (weil keine Klimaanlage).
Nun noch passiven Lautsprecherausgang mit dem Adapter, der bei der FSE dabei war durchgeschliffen und das Kabel für die Stummschaltung in den Stecker reingebastelt und es lief alles wunderbar.
Nach dem Einbau habe ich jetzt jedoch eon Problem festgestellt ( mache jedoch noch einen extra Thread dafür ): Wenn ich den Zündschlüssel abziehe geht mein Radio nicht mehr automatisch aus! Hoffe da kann mir jemand helfen!
Alles in allem bin ich jedoch super zufrieden mit der FSE, denn da sie über Bluetooth läuft, sieht man bis auf das kleine Mikro kein bißchen von der Anlage. Mein Handy (T68) nimmt bei eingeschaltetem Bluetooth super einfach Kontakt mit der FSE auf und es kann mit dem freisprechen losgehen. Besonders begeistert bin ich von der Sprachsteuerung, die ich jedoch noch nicht bei Autobahngeräusch ausprobiert habe. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, denn selbst bei mittellauter Musik schaltet sich die FSE auf Kommando ein.
Meine Ausgaben:
Parrot CK3000 201,33€ (Bei Ebay, aber mit Garantie)
Lautsprecher 10,95€
Kleinteile 1,65€
Also für rund 225 € eine technisch super FSE. Kann ich nur weiterempfehlen.
Pascal