Bluetooth Freisprecheinrichtung Fake oder nicht

Ich habe seit neusten einen Audi A3 8P BJ July/03, also einer der ersten und ohne facelift.

Im moment ist dort von eine Audi Freisprecheinrichtung eingebaut(ab werk eingebaut). Mit Handy halterung für nen Siemens 45(auf jedenfall asbach uralt).

Im Kaufvertrag steht drin das es eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ist. Hab mir angeguckt wie ich das Handy mit ner bluetooth einrichtung im Audi verbinde, aber ich finde noch nichtmals ein Bluetooth Signal von Audi.

Nach Aussage des vorbesitzers meinte er, dass er deswegen auch schon bei Audi war und Sie ihm damals gesagt haben das es bei diesem Baujahr überhaupt keine fest installiert Bluetooth einrichtung verbaut wurde.

Wisst ihr da vieleicht weiter ?. Hab nen MDA Vario und wollte den eigentlich auch behalten. Ich habe in dme Auto auch die Sprachfunktion wo ich das Radio und das Telefon ber Sprache steuern kann, weiß nicht ob das von Bedeutung ist.

Wäre super wenn einer weiß ob es am Baujahr liegt oder ob es im Steuergerät erst aktiviert werden(weiß das mann dort das bluetooth deaktivieren kann) muss und ist es Möglich ein Bleutooth Generation 2 System gegen das alte zu tauschen ???

ich danke euch im vorraus.

Geh zu audi und lass dir die liste geben die peer bluetooth verwendbar sind. In deinem Fall schein es so zu sein, dass dein handy nicht kompatibel ist, d.h. nicht die entsprechende firmware fürs handy hat. Aber das kann dir dein Audi Partner vor ort sagen wenn er fit ist.

gruss steffan

Die Liste der Telefone hab ich hier im Forum gefunden. Aber nach Aussage von Audi kann sich jedes Bluetooth fähiges Handy damit verbinden, es gibt nur einschränkungen bei den Modellen bezüglich des Telefonbuches usw., aber telefonieren sollte mit jedem gehen.

Wäre ja erst mal froh wenn das klappen würde.

Hallo CJ86,

dein Vorbesitzer hat recht, da man im Audi A3 erst seit dem Produktionsmonat Februar 2004 eine "Handyvorbereitung mit Bluetooth" bestellen konnte!

Mehr dazu findest du hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/t80234/8PA-Geht-die-Original-Bluetooth-Freisprecheinrichtung-nur-mit-Halterspeziellen-Handys.html#739086

Ich denke jedoch daß du durch den Tausch eines Bluetooth fähigen Telefoninterface in den Genus dieser Funktion kommen kannst. Schau dir mal diesen Beitrag an: http://www.a3-freunde.de/forum/t80082/Navi-RNS-E-kein-Telefon.html#737961

PS: Leider kann man dir nur bedingt helfen, da du deine Daten vom Wagen nicht eingegeben hast. Füll doch mal alles aus!

Gruß, xtz660

Ich hab die Daten mal alle eingetrage.

Ist es denn mit großem Aufwand und Kosten verbunden, die Werksfreisprechanlage ohne Bluetooth aufzurüsten mit einem Bluetooth Modul?

Denn für meinen MDA gibt es keine Handyvorbereitung die ich an die Freisprechanlage anschließen könnte.

Die "günstigste" Variante auf Bluetooth umzurüsten ist wahrscheinlich dein Telefoninterface gegen eins mit Bluetooth zu tauschen. Allerdings denke ich dass dies nicht sehr sinnvoll ist, da deine Handyvorbereitung dann nur bedingt genutzt wird. Keine Außenantenne, keine Aufladung …

"Günstigere Variante"

Hast du mal über eine Multi-SIM Karte nachgedacht? Dann könntest du das „alte S45“ weiterhin benutzten. Oder warum möchtest du unbedingt Bluetooth haben? Willst du die Handyschale am Armaturenbrett abbauen?

Funtion der MultiSIM bei T-Mobile:

Drei Karten, eine Rufnummer, ein Vertrag
Bei MultiSIM von T-Mobile können alle drei Karten gleichzeitig im T-Mobile Netz eingebucht sein. So können Kunden ohne Einschränkungen etwa ein Zweithandy ausschließlich im Auto nutzen oder per Laptop mobil surfen und zugleich mit dem Handy telefonieren. Weiterer Vorteil: für alle Handys gilt nur eine Rufnummer. Egal welches Handy fürs Telefonieren gerade genutzt wird - dem Angerufenen wird stets dieselbe Rufnummer angezeigt. Voraussetzung ist lediglich, dass der Nutzer die Rufnummernanzeige freigegeben hat. Mobilbox-Abfragen sind über alle MultiSIM-Karten möglich. Bei einem eingehenden Anruf klingeln die über MultiSIM eingebuchten Mobiltelefone parallel und der Kunde entscheidet selbst, an welchem Gerät er das Gespräch entgegennimmt. Nach der Rufannahme verstummen die Klingelzeichen der übrigen Geräte. Für den Versand und Empfang von SMS-Texten und MMS-Nachrichten bestimmt der MultiSIM-Anwender eines seiner Geräte, kann diese Einstellungen aber jederzeit und einfach wieder ändern. Verbindungen zwischen den MultiSIM-Geräten sind nicht möglich.

Gruß, xtz660

Auch eine schöne Idee, bin ich garnicht drauf gekommen. Das lass ich mir mal durch den Kopf gehen.

Ich anke euch für eure Beiträge

MFG CJ

Sorry aber ich wollte kein son altes handy in meinem baby rumfahren

mfg manu

MultiSIM habe ich auch. Ist eine feine Sache. Habe mein altes T610 immer in der Mittelkonsole wo es auch bleibt. Bei einem Anruf klingeln dann beide Handys und ich kann entweder über die FSE entgegennehmen oder über das normale Handy. Und das beste - es koscht nix :slight_smile:

Grüsse
Göks

Aber irgendwie muss ich Dandy auch recht geben, will mir jetzt nach und nach das große Navi nachrüsten weil es halt goooil aussieht und schöne funktionen bietet. Und dann hab ich neben dem Moni so nen altes Handy hängen, das passt dann irgendwie nicht.

Ich werde versuchen günztig an ein Bluetooth Interface herranzukommen und dieses irgenwie einbauen. Weiß jemand was mich der Einbau beim Freundlichen kosten würden.

habe in anderen Threads die passenden Produktnummern gefunden, aber keine Hinweise welche Produktnummer für Generation1 oder Generation2 ist.

Welche Produktnummern sind von der 2ten generation, denn ab der Version wird auch mein MDA unterstützt

Hallo,
aaaah du willst also ein RNS-E nachrüsten! Das sind natürlich ganz andere Vorraussetzungen. Dann bist du allerdings von einer günstigen Lösung weit entfernt. Dein neues Telefoninterface sollte dann natürlich mit den erweiterten Funktionen im Zusammenhang mit dem RNS-E funktionieren.

Soweit ich informiert bin unterscheidet sich die 1 und 2 Generation lediglich von der Ladeschale. Die 1 Generation wurde mit einem Spiralkabel angeschlossen, die 2 Generation über eine Adapterplatte. Wie ist den deine Ladeschale vom S45 angeschlossen, mit einem Kabel?

Gruß, xtz660