An der Leistung Deines Blaupunkt-Radios kann es eigentlich nicht liegen, da sich der Klang mit mehr Verstärkerleistung eigentlich verbessern müsste.
Das liegt daran, dass der Verstärker nicht so schnell ins "Clipping" (Verzerren) kommt.
Ich denke eher, dass durch das bessere Radio jetzt der "miese" Klang der Originallautsprecher einfach mehr zur Geltung kommt.
Hallo,
kein Autoradio mit eingebautem Verstärker hat mehr als 15 Watt pro Kanal(physikalisch bedingt). Aus 12 Volt Bordspannung können nicht mehr als 15 Watt erzeugt werden. Für mehr ist ein Netzteil nötig, das in kein Autoradiogehäuse passt.
Für richtig guten Sound ist ein Verstärker,passende Verkabelung(dicke Strom Zu- und Abfuhr!),gute, hervoragend befestigete Lautsprecher, diverse Dämm-Maßnahmen, etc. notwendig. Mit ein paar Lautsprechern schnell mal ausgetauscht oder Radiowechsel ist da kein Staat zu machen.
Wenn Du selber aktiv werden willst, sind Fachzeitschriften die einzige Hilfe. Sonst bleibt nur der Gang zum Auto-Hifi-Händler, sind gar nicht so teuer wie man allgemein denkt (bitte nicht zu Mediamarkt und Co., das sind alles nur Verkäufer ohne Plan).
ich denke, das Radio hat ne Macke, oder die Verkabelung ist verkehrt. Ist das Krächszen nur vorne, oder auch hinten? Vielleicht hast Du ja das aktive Hecksystem an die LS-Ausgänge angeschlossen?
@Jürgen:
Also ein Schaltnetzteil in ein Autoradio zu integrieren, stellt keine große Kunst dar (und kostet auch kaum Platz, nur Geld). Also sind Endstufenleistungen >15Watt durchaus realistisch. Ein viel größeres Problem stellt die Wärmeabfuhr der Verlustleistung dar.