Blaupunkt Los Angeles MP72 MP3-Autoradio

Was haltet Ihr von diesem Radio…





Blaupunkt Los Angeles MP72 MP3-Autoradio



Quote:


On 2002-09-05 12:40, roteraudi wrote:

Was haltet Ihr von diesem Radio…





Blaupunkt Los Angeles MP72 MP3-Autoradio








Ich hatte mal für kurze Zeit den Vorgänger, MP71, war gar nicht so schlecht…aber habe mir jetzt das JVC 909 gekauft, das ist super. Möchte es nicht mehr hergeben


Hallo…



hier mal ein paar Daten zum Radio:



Leistungsstarkes CD-Autoradio mit 4x50

Watt max. Power, elektrisches Flip Re-

lease Panel, selbsteinmessender 5-Band-

Equalizer, X-Bass, 4-Kanal Preamp-Out

(4 Volt), Sub-Out, Wiedergabe von MP3-CD

Kartenleser für MMC, TMC-Out uvm.



UVP: 499,00 EUR



Ich persönlich halte von Blaupunkt nicht sehr viel. Hatte schon sehr viele Probs mit der TravelPilot-Reihe.



Probiers aus … :-))))



mfG

Knoepfchen_AC


Ich würde es für 360 bekommen, bin aber noch am rätseln zwischen dem 2000R von JVC…





Markus


Quote:


On 2002-09-05 12:40, roteraudi wrote:

Was haltet Ihr von diesem Radio…





Blaupunkt Los Angeles MP72 MP3-Autoradio








Also ich habs bei mir eingebaut (A3 Bj.2002), und bin froh das ich nicht das JVC genommen habe. Im Vergleich zum MP71 hat Blaupunkt seine 'Hausaufgaben' gemacht: CD-Text funktioniert, ein MP3-Titel fängt nach dem Ausschalten an der selben stelle wieder an, die Mix-Funktion funktioniert tadelos (Random). Der EQ ist selbsteinmessend ein Mic liegt bei, zusätzlich sind 5 benutzerdefinierte Einstellungen möglich. Die Frequenz auf die sich das jeweilige Band bezieht, kann geändert werden, d.h. man kann mit dem ersten Band z.B. 25Hz oder 50Hz … anheben oder senken, mit dem zweiten 100Hz oder 200Hz … usw., das alles separat für jede Klanquelle (Tuner, CD …).

Entgegen allen Behauptungen sind im A3 mit Can-Bus ALLE Leitungen abgreifbar (Beleuchtung, S-Kontakt (Zündung)!, Gala!). Das Radio funktioniert so wie das Orginal (Zündung aus - Radio bleibt an, Schlüssel abziehen - Radio geht aus, usw.). Gala funktioniert hervorragend, die sierenmäßige FSE auch, die Funktion 'Max-On-Volume' gibts beim Blaupunkt auch. Die Erschütterungsfestigkeit ist der Hammer, das Radio springt noch nicht mal, wenn man mit der Faust aufs Amaturenbrett haut (verm. ein paar Sek. Anti-Shock). Der Radioempfang ist besser als mit dem orginalen Radio. Die Tastenbeleuchtung ist rot oder blau. Tipp für alle die eine DWA haben, wenn man das Kabel DWA-Gnd (vom org. Fahzeug-Stecker) bei dem neuen Radio auf Masse (Radio-Gehäuse) klemmt, geht beim abziehen oder trennen dieses Kabels die Alarmanlage los (wenn aktiviert).

Also ich kann das Radio empfehlen.



MfG

René


Ich habe mir das Radio gekauft und Eingebaut…



Mit dem dazuliegenden Microfon konfiguriert sich das Radio selbstständig und der klang ist umwerfend. Das ist ungefähr so als wenn im Konzert alle Aufstehen würden der klang mittelpunkt wird angehoben. Also von der Qualität ist es super. Einziger Nachteil finde ich ist dieser kleine Joystick mit dem man Track vor und zurück macht, der erscheint mir etwas wackelig, aber ich habe ja 2 Jahre Garantie…



Für Fragen einfach E-mail



Markus


Quote:


On 2002-09-09 10:30, roteraudi wrote:

Ich habe mir das Radio gekauft und Eingebaut…



Mit dem dazuliegenden Microfon konfiguriert sich das Radio selbstständig und der klang ist umwerfend. Das ist ungefähr so als wenn im Konzert alle Aufstehen würden der klang mittelpunkt wird angehoben. Also von der Qualität ist es super. Einziger Nachteil finde ich ist dieser kleine Joystick mit dem man Track vor und zurück macht, der erscheint mir etwas wackelig, aber ich habe ja 2 Jahre Garantie…



Für Fragen einfach E-mail



Markus






wahrscheinlich hebt er genau 2 jahre oder ein paar tage mehr und dann bricht er ab oder so…


Hoffe ich hald nicht…zitter…