Blaupunkt + Bose

Habe ein Blaupunkt NewYork RDM127 und ein orig. Bose Soundsystem vom Werk aus. Einen Adapter für ein aktives Sound-System habe ich auch. Aber jedes mal beim ein- auschalten, umschalten von CD auf Tuner oder auf Mute, habe ich ein riesen KNALLEN in den Boxen. Woran liegt das???

Ich habe mir heute auch ein neues Radio rein gebaut.Ein Pioneer 7300R.

Ich habe auch Bose drin.

Und ebenfals auch das knallen in den Boxen.

Ich habe lange überlegt, woran es liegen könnte.

Ich habe es bei mir persönlich noch nicht gemacht,da mir das Teil fehlt, aber ich denke das zwischen das Kabel(Schwarz-Weiß),was den Strom zum Verstärker leitet, ein „Entstörer“ rein muss.

Bei dem Concert Radio ging der Strom ins Radio und leitete ihn umgewandelt am 20pol Stecker raus.

Bei mir ist es so, das das Kabel nicht mehr in das Radio rein geht,sondern davor zum Verstärker abgeht.

Es kann rein theoretisch nur noch daran liegen.

Ansonsten habe ich das gleiche Problem. :-?

Quote:


On 2002-02-02 17:58, Jack wrote:

Ich habe mir heute auch ein neues Radio rein gebaut.Ein Pioneer 7300R.

Ich habe auch Bose drin.

Und ebenfals auch das knallen in den Boxen.

Ich habe lange überlegt, woran es liegen könnte.

Ich habe es bei mir persönlich noch nicht gemacht,da mir das Teil fehlt, aber ich denke das zwischen das Kabel(Schwarz-Weiß),was den Strom zum Verstärker leitet, ein "Entstörer" rein muss.

Bei dem Concert Radio ging der Strom ins Radio und leitete ihn umgewandelt am 20pol Stecker raus.

Bei mir ist es so, das das Kabel nicht mehr in das Radio rein geht,sondern davor zum Verstärker abgeht.

Es kann rein theoretisch nur noch daran liegen.

Ansonsten habe ich das gleiche Problem. :-?




Ich habe es gerade mit einer Entsördrossel HYN-19 von Völkner versucht (hatte ich noch im Keller) Das Problem besteht aber immer noch. Dann habe ich das Kabel mal auch Dauerplus gelegt, ist auch nicht besser geworden. Ich vermute das zuviel Strom in den Verstärker kommt, vielleicht versuchen runter zu drosseln. Eine Entstördrossel ist in dem Fall glaube ich sowieso falsch. Oder es ist ein Problem mit Remote.


Hallo!

Euer Problem hört sich nach dem typischen „Ausschaltknacksen“ an. Das kommt daher, dass sich das Radio vor dem Verstärker ausschaltet und daher das „Ausschaltgeräusch“ noch zu hören ist. Hatte dieses Problem bei meiner alten Anlage auch. Kommt ganz auf die Komponenten an. So weit ich weiß kann man aber nichts dagegen tun.


Das ist aber auch eine Sch…

Man müsste also den Strom für den Boseverstärker über das Radio bringen und nicht extra laufen lassen?

Dann braucht man nur das passende Radio.

Bei dem Concert ging ja normal der Strom rein und über den 20pol. Stecker zu dem Verstärker.

Aber da muss sich doch irgendwie was machen lassen.

Ich werde mich morgen mal bei so ein Hifi Freak erkundigen.

Geht mir nämlich ganz schon auf die…und so weiter…

Ein dauerzustand sollte das nicht sein.

Oder einen anderen Verstärker.

Aber dann der Kabelsalat, wo keiner weiß wo was her und hinführt.

Na mal abwarten.

Morgen von mir mehr dazu.

Sag mal Jochen,

Könnte es nicht weggehen, wenn man das Kabel zum Verstärker auf Remote anklemmt?

Das müsste doch dann vieleicht funktionieren,oder?

Zumindestens habe ich mir das sagen lassen.

Wollt es dann morgen versuchen, da ich noch einiges zusätlich zu machen habe.

Du willst doch nicht etwa das Stromkabel vom Verstärker auf die Remoteleitung legen!?! Laß das mal lieber. Für solche hohen Ströme ist die Steuerspannung nicht ausgelegt, da haut Dir im Idealfall nur die Sicherung vom Radio durch, im Schlimmsten Fall, geht das ganze Radio hoch. Vor einiger Zeit hat Conrad mal solche Einschaltknackskiller am Stück oder als Bausatz angeboten. Im aktuellen Katalog habe ich diese Teile aber nicht mehr gefunden. :-?

Es muß warscheinlich ein Aktivadapter dazwischen.

Das wäre wohl die letzte Chance wie ich das sehe.

Das mit Remote haben ich vón einem Kumpel erfahren.

Der meinte das es funktionieren müsste.

Aber das war wohl dann doch nichts.

Wenn du meinst das das passieren kann, lassen wir es am besten sein.

Ich hoffe rizzi hat meine Nachricht erhalten bevor er es anklemmt??? :-?





Ich habe die Nachricht erhalten. Werde morgen mal bei Bos, Blaupunkt und Audi mal rumfragen. Mal schauen, was die mir so sagen.

Hallo nochmal!

Das mit dem Umklemmen auf Remote könnte funktionieren, vielleicht aber auch nicht. Muss man ausprobieren. Mit Glück funktioniert es vielleicht.

Allerdings ist zu beachten, wie BM-A3 schon geschrieben hat, dass der Strom nicht zu hoch sein darf. Die Remote-Ausgänge am Radio sind nur für ein paar mA ausgelegt. Es besteht aber die Möglichkeit das ganze über ein Relais anzusteuern. Allerdings hat das Relais ja auch noch eine Schaltverzögerung von ein paar Millisekunden, womit Du das Problem mit dem Knacksen beim Ausschalten wohl immernoch haben wirst. Also eigentlich auch keine Lösung.


Das mit Remote funktioniert auch.

Aber trotzdem das knacken in den Lautsprechern.

Der Verstärker muss irgendwie zuviel Strom bekommen oder er wird nicht rechtzeitig weggenommen wenn man irgendwelche Einstellung am Radio vor nimmt.

Denn bei mir knack es ja schon, wenn ich einen anderen Sender suche. :-x

Beim Strom aufs Remote bitte aufpassen sonst kann es sein das es auf einmal anfängt komisch zu riechen



schonmaldenfeuerlöscherausdemkellerhol



G

Ich zapf doch den saft vom Remote ab für den sch… Boseverstärker.Wobei an dem Kabel hinter Remote noch BL oder Back steht.Weiß jetzt nicht mehr genau

Dadurch springt der doch erst an und versorgt die restlichen Lautsprecher.

Da dürfte nichts passieren3malaufholzklopf

Zumindestens funktioiniert alles soweit bis auf die genannte Tatsache.



Und ich verzweifel bald daran…knurr

Also ich bin auch ein wenig weiter gekommen. Habe mir von Blaupunkt das richtige Adapterkabel schicken lassen. Dabei werden die Boxenkabel direkt an den Boxenausgang vom Radio gesteckt, also mit Ausgangsleistung. d.h. der Bose verstärker ist ein Low-Lever Verstärker. Die Ansteuerung normal über Endstufenausgang vom Radio (Plus) und Masse direkt am Radio. Das knacken ist soweit weg (Außer ein wenig beim ausschalten) Aber jetzt funktioniert der Sub nicht mehr. Bekomme morgen den Kompletten Schaltplan des Bose Systems im Audi. Dann wollen wir mal sehen.

Gruss Rizzi


Wenn wir das schaffen, dann gebe ich eine Runde!!! :slight_smile:

Und nun das Fazit von mir.



Ich habe das Problem durch ein Aktivadapter von Audi gelöst.

Rizzi hat es auch geschafft.

Er hat sich von der fa.auto-communications-vertrieb gmbh

c-quence best-nr.: 1338-02

ein Adapter gekauft, kosten ca. 35euro und es funktioniert.

ein guter audio-laden hat den auch.



So, das wäre soweit alles dazu.



Gruss Jack

Das sollte das Problem entgültig lösen.