Bitte um Hilfe, fühle mich Betrogen !!!

Hi Audianer!!!

ich bin fast mit meinen nerven am Ende. Bitte Euch um Hilfe, da es um ziemlich viel Geld geht. Ich stehe kurz davor die Marke Audi zu wechseln. Es geht um einen fusch der Audi Niederlassung Kassel. Für mich sieht es nach einen Betrug „unter Vorbehalt“ aus.



Ich habe schon öfters beschrieben das Mein 1,8er A3 Kaltstart Probleme hat und immer Morgens gibt es Probleme mit der Gasannahme.

Der Freundliche hat vieles versuch um diesen Fehler zu finden, aber vergebens. Ich habe am Anfang ein Verdacht geäußert das es sich um ein Motorsteuergerät defekt handeln konnte, aber ich wurde nicht ernst genommen. Die Sachen: LMM, Lamba-Sonde, Fehlersteicher, Drosselklappen hatte ich schon selbst getestet, da ich die Möglichkeit dazu habe und alle Kenntnisse an Freundlichen weitergegeben. Trotz dessen hat der Freundliche alles von Vorne getestet und am Ende kam eine Aussage: Es könnte doch sich um ein Motorsteuergerät defekt handeln. Mein Nutzungsausfall (ohne Auto) betrug zwei Wochen, aber es hat keinen so richtig interessiert. Es wurde ein anderes Motorsteuergerät vom Ingolstadt bestellt, welches einige Fehler enthielt. Dieses Steuergerät wurde mir nur Testweise eingebaut und was sehe ich da: das Auto läuft 1A.



Gestern war ich bei Audi und habe mir ein neues, also das Richtige Steuergerät einbauen lassen. Es wurde mir gesagt der Fehler ist damit auch behoben, aber:



Mir wurden in die Rechnung Positionen gestellt, die ich beim Freundlichen überhaupt nicht beauftragt hatte:

Neue Zündkerzen + Einbau

Dichtung (1Euro) + Einbau (60Euro)

Motorsteuerprotokoll ausgelesen ( Dieses Protokoll war meiner Meinung nach auch Falsch, da es keine Erkenntnisse gab, um welchen Fehler es sich tatsächlich handelt)

= die Rechnungssuche betrug dann zum Schluss fast 1200 EURO. Ich war damit einverstanden, da ich dachte es wäre wieder alles OK mit dem Wagen.



Und Heute das böse Erwachen, mein Auto hat die gleichen Symptome wie vor einer Wochen: Kaltstart Probleme.



Heute hatte ich mich wieder beim Freundlichen beschwert, aber ohne Hoffnung auf Erfolg!!!



Aber das ist der Hammer:

Ich wollte das Alte defekte Motorsteuergerät haben, welches Sie gestern ausgebaut haben. Die Antwort vom Freundlichen: Es wurde zum Hersteller wieder eingeschickt. Aber es ist doch schließlich mein Eigentum und somit es gehört auch mir.



Auf meine Windschutzscheibe haben Sie einen grossen Aufkleber aufgeklebt: mit Werbung vom ADAC und einen Lichter-Test. Ich habe ca. eine halbe Stunde gebraucht um diesen Aufkleber abzulösen. Ich habe den Freundlichen Heute diesbezüglich angesprochen, er meinte nur es sei vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Aber ich entscheide schließlich welche Aufkleber an mein Auto kommen und welche auch nicht. UND NICHT DER FREUNDLICHE.



Immer, bei jeder Inspektion wurde mein Auto gewaschen, aber gestern hatte ich 1200 Euro bezahlt für eine Reparatur und der Freundliche hat mein Auto mir wieder dreckig abgestellt. Aber es kann doch nicht so sein, da es schließlich zum einen guten Service dazugehört.



Was soll ich machen, wenn das weiter so geht, dann gehe ich damit zur Geschäftsleitung, Presse, Rechtsanwalt und fahre persönlich nach Ingolstadt



Grundsätzlich sage ich: Nur für das bezahlen, was du in Auftrag gegeben hast. Nicht mehr und auch nicht weniger. Dafür gibts ja den Auftrag, den du hoffentlich vorher unterzeichnet hast. Wenn die sich querstellen hilft dann wirklich nur noch, mit dem Rechtsanwalt zu drohen. Gut kommt auch, damit zu drohen, diesen Fall an „Auto, Motor und Sport“ oder „Autobild“ weiterzugeben.


hi!

also ich kann deinen ärger sehr gut nachvollziehen!

ich hatte auch schon diverse probleme mit meinem a3 (quitschende bremsen, klappergeräusche von der vorderachse,…). bin auch deswegen immer schön zum freundlichen gefahren und das nachschauen lassen. da ich von meinem vorherigen auto schlechte erfahrungen mit der werkstatt hatte (renault) habe ich gleichzeitig zu jedem autretenden prob die audizentrale eingeschaltet, sprich die hotline angerufen und das prob geschildert. als dann zum x.ten mal meine bremsen angefangen haben zu quitschen, und ich einen deutlichen leistungsverlust bemerkte habe ich einen breif geschrieben und darin erwähnt, dass ich mein auto nicht vorher abhole, bevor nicht alle probs behoben worden sind. ich habe mit rechtsanwalt und kaufpreisminderung bzw. rücktritt vom kaufvertrag bedroht. gut, ich hab das auto erst im februar gekauft. diesen brief habe ich in kopie an audi in ingoldstadt geschickt… resultat: mein auto funktioniert und zwar wie ne eins! ich hatte mal nen fiat punto, der hat genau 18.000 dm gekostet. der war in zwei jahren weniger in der werkstatt wie mein audi in einem halbe jahr und bdas bei 21.000 euro kaufpreis! das hat sie auch sehr sehr nachdenklich gestimmt. es hat gewirkt. droh denen ruhig mal mit anwalt und so nem kruscht! wirkt manches mal wunder!

und zum thema auto waschen bei inspektion: also wenn ich es nicht immer dazu sagen bekomme ich mein auto so dreckig wie er ist wieder zurück. er meinte sie haben nen durchlauf von ca. 100 autos pro tag, da können sie das nicht garantieren… find ich auch scheise, aber dann sag ich es halt immer dazu!

ich würde mich auf die hinterbeine stellen, audi ingoldsatdt konfrontieren und auch kein blatt vor den mund nehmen!



kopf hoch! die müssen mal wissen wo der hammer hängt!



grüße aus baden :sunglasses:


Hallo,

ich finde es ziemlich ärgerlich was da gerade bei Deinem Fahrzeug abgeht. Vor allem wenn Du schon vorher mögliche Fehlerquellen analysierst hast und der Händler nochmals alle möglichen Fehlerquellen überprüft. Er wollte damit auf der sicheren Seite sein, denn Deine Meßergebnisse könnten ja auch falsch gewesen sein.

Leider ist es so, daß man für die Zeit einer Reparatur keinen Anspruch auf einen Leihwagen hat, außer wenn es eine Gewährleistungs-/Garantiesache ist. Ärgerlich und peinlich ist aber die Tatsache, daß der Wagen wegen so etwas ganze 2 Wochen in der Werkstatt stehen mußte.

Wenn der Wagen wegen des Fehlers nicht fahrtüchtig gewesen wäre, hättest Du über die Mobilitätsgarantie einen Leihwagen bekommen, aber es handelte sich „nur“ um einen ärgerliches Kaltstartproblem.

Bei der Summe von 1.200,- € stellt sich die Frage wieviel Arbeitszeit davon unnötig verschwendet wurde, weil Du bereits Deine Fehlerdiagnosen mitgeteilt hast. An diesem Punkt kann man aber wohl nur etwas über den Anwalt klären, denn die Werkstatt wird sagen, daß jede einzelne Arbeitsstunde unvermeidbar gewesen ist. Wenn in der Summe von 1.200,- € bereits das neue Motorsteuergerät drin ist, das meines Wissens etwa 700,- € kostet, dann sind die restlichen 500,- € Arbeitszeit. Bei etwa 70,- € Stundenlohn sind also nur 7 Std. Arbeitszeit berechnet worden, was in diesem Fall vielleicht noch halbwegs fair ist.



Du kannst in Deiner Situation jetzt folgendes machen: Stell dem Händler den Wagen hin bis er einwandfrei läuft. Da Du eine einjährige Gewährleistung auf die Reparatur hast, hast Du nun im Rahmen der Audi-Ersatzteilgarantie Anspruch auf einen kostenfreien Leihwagen, auch wenn sich der Händler dagegen sperrt. Es ist aber so! Je länger der Händler braucht bis Dein Wagen einwandfrei fährt, desto teurer wird es für ihn bzw. die Versicherung. Das ist oft die einzige Motivation, den Händler zu einer schnellen, erfolgreichen Reparatur zu zwingen.

Die Berechnung von Zündkerzen ist ärgerlich, würde ich aber zunächst mal nicht erwähnen. Versuche Dich mit dem Händler gütlich zu einigen, evtl. solltest Du bei Audi direkt anrufen und dem Ärger Luft machen. Erst wenn Dir Dein Händler den Leihwagen verweigert oder die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchführt, würde ich den Anwalt einschalten und dann auch die unnötigen Zündkerzen, Protokolle usw. zur Sprache bringen.



Das Waschen des Wagens ist ein Service aber keine Pflicht des Händlers. Ich bekomme meinen Wagen auch nie gewaschen von meinem Audi-Zentrum zurück. Die Aufkleber werden gerne aufgeklebt (vor allem der vom Lichttest), muß aber nicht sein. Mein Händler hat ihn mir gestern nur ins Auto gelegt, aber nicht aufgeklebt. Vorgeschrieben sind die Aufkleber auf keinen Fall, denn der Lichttest ist freiwillig!




Hat jemand von Euch eine direkte nummer nach Ingolstadt, oder zur der ADAC Hotline. Ab besten gleich zur der Geschäftsleitung???



Und zur Deiner Frage noch:

Ohne, Leistung bezahlst du keine Rechnung - Klar!!!



Antwort:

Aber wenn eine Werkstatt wie Niederlassung Audi Zentrum dir sagt, das der Fehler behoben sei und du erst deine Rechnung zahlen musst bevor du probefährst und wenn du dann diesen Fehler feststellst, haben die Leute schon längt Feierabend??? Gesten war das nämlich der Fall!!!



Rechstanwalt ist OK, aber da muss man bedenken, das so ein Konzern wie Audi eine sehr grosse Rechstabteilung hat. Ich habe keine Lust ein halbes Jahr mit einen defekten Auto zu fahren, bis die Rechtsanwälte und Gerichte mit seiner Arbeit nachkommen.

Ich denke das die Geschäftsleitung eine sehr grossen Einfluss auf die eigenen Mitarbeiter ausüben kann.


@Frank



Hi, kannst du mir bitte den Artikel oder Audi § zeigen, wo es drinnen steht das man einen Anspruch auf einen Leiwagen hätte, bei einer erneuten Reparatur!!!



PS.: Das mit dem Waschen das ist mir auch Klar, das es nicht gemacht werden muss.

Aber es ist Normallerweise ein stillschweigendes Abkommen zwischen dem Kunden und einer Service Werkstatt. Es gehört einfach dazu, zur einer guten Leistung und einen Guten Service.



Mir ist gestern der Kragen beim Freundlichen geplatzt und eine Kostenlose Auto-Wäsche bekommen.


Waschen!?!?

geil :slight_smile:

gleich ma ne andre Werstatt suchen die das macht G

die letze hats nicht gemacht und er war auch 2 ma da wegen Tüv und neuer Bremsen und Zündschloss…


Also die Nummer von Audi Hotline ist ganz einfach:



0800-AUDISERVICE

bzw.

0800-28347378429



Bist Du bei denen schon lange Kunde? Wenn ja finde ich das ne ziemliche Freichheit, Dir erst eine Probefahrt zu gestatten nachdem Du Deine Rechnung bezahlt hast…



:slight_smile:


Also,

zwei schriftliche Beschwerden habe ich Heute schon eingereicht. Bei meinen Kundenbetreuer und der Geschäftsleitung!!



Paar Tage abwarten, dann gehen die nächsten Beschwerden raus!!!



Mein Auto steht seit Heute wieder bei denen in der Werkstatt!!


Wie ist die Story denn ausgegangen? Würde mich mal interessieren…


Ich würde mal sagen: Megaärgerlich!



Zur Rechnung: nur bezahlen, was in Auftrag gegeben wurde.

Zu den Ersatzteilen: bei meinem freundlichen steht in den AGBs, dass ausgetauschte bzw. ersetzte Teile in das Eigentum der Audi AG übergehen. Ob das rechtens ist, weiss ich nicht, aber es steht zumindest geschrieben.



Wagenwaschen ist nun mal „nur“ Service. Kann man also nicht erwarten, wenn die Karre aber dreckiger zurückgegeben wurde, als abgeliefert, hat der Freundliche das zu bessern.

Ich befürchte aber, dass Du dafür theoretisch Beweise brauchst, aber wenn das nicht der letzte Dreckladen ist, sollten die sich überzeugen lassen.



Und im Zweifelsfall: ankündigen, den Verlauf Deiner Problematik parallel an die Audi AG und Autobild u.ä. Zeitschriften zu senden, dann passiert bestimmt was.

Um Mist zu bauen, dafür sind die Werkstätten wirklich zu teuer und das sollte sich keiner gefallen lassen!!!



Ich hoffe, Du kommst zu Deinem Recht!


@Arek;

Das mit dem Leihwagen ist einfach zu erklären. Du gibst eine Reparatur in Auftrag, die nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Daraufhin stellst Du dem Händler den Wagen erneut vor die Tür, damit er nachbessern kann (ist gesetzlich so vorgeschrieben). Da Audi eine Mobilitätsgarantie hat, besteht spätestens nach 2 Tagen ein Anspruch auf einen Leihwagen, weil von niemanden erwartet werden kann, daß sein Wagen längere Zeit nicht benutzt werden kann wenn die Werkstatt unfähig ist.

Als bei unserem A3 TDI die Einspritzanlage hinüber war, gabs auch nach 2 Tagen einen Golf-Leihwagen, weil wir dringend einen Wagen brauchten und es nicht unser Problem ist wenn die Werkstatt die Ersatzteile nicht bekommt bzw. keine Kapazitäten frei hat.

Wichtig: Du hast eine Garantie auf die Ersatzteile. Wenn sie nicht funktionieren, werden sie erneut ausgetauscht auf Audi-Rechnung - ganz einfach und gesetzlich so vorgeschrieben. Erst wenn der Wagen wieder richtig läuft, solltest Du ihn wieder übernehmen.


sorry, wegen deinem ärger…

aber, du mußt nur das bezahlen, was du in auftrag gibst… wofür unterschreibst du den auftrag denn sonst?! da steht genau drauf, was gemacht werden soll… ich habe meinen wagen letzte woche zur inspektion gegeben und der meister hat mich extra in der firma angerufen und gesagt, daß die bremsen gemacht werden müssen und der scheinwerfer ausgetauscht werden muß… er fragte, ob das gemacht werden soll… dem habe ich zugestimmt… und auch nur das zahle ich… das ist der korrekte weg! er fragte mich auch, ob der wagen gewaschen werden sollte… dies verneinte ich, aber als ich ihn abholte, war er gewaschen… service, weil die rechnung sich auf knapp 700 euro belief… dies ist aber nicht etwas, was man erwartet oder was man verlangen kann!!



frag den adac oder beschwere dich bei audi direkt…



was das steuergerät angeht, habe ich mal gehört, daß es so eine art tausch ist… alt gegen neu… das was du dafür zahlst ist nicht der verkaufspreis, da ein austausch stattfindet… weiß aber nicht, ob es wirklich so ist, aber die audihotline wird dir da sicher auskunft geben können:-)