Ich wollte meinem kleinen noch ein stafferes bzw Tieferes Fahrwerk verpassen. Könnt Ihr da mal bitte die Bilder von meinem anschauen und sagen wie tief Ihr gehen würdet?
Ich brauch unbedingt mal noch ein paar Meinungen von anderen Leuten.
Frage: Behaelst Du die Felgen? Keine 18" oder breitere? Dann wuerde ich so um 25-30 mm vorne und hinten runtergehen. Man braeuchte konkrete Bilder von den Reifen mit Kotfluegeln, um zu sehen, was noch machbar ist.
So lassen wuerde ich es nicht, ist zwar nicht schlimm, aber man kann es noch verfeinern.
Da ich von Tieferlegung nicht so den Plan hab, würden mich maße mal interessieren. So 60/40 und sowas.
Müssten da noch Schweller dran damit das ein Bild ergibt, oder ist die Optik so in Ordnung?
Da ich von Tieferlegung nicht so den Plan hab, würden mich maße mal interessieren. So 60/40 und sowas.
Müssten da noch Schweller dran damit das ein Bild ergibt, oder ist die Optik so in Ordnung?
Tobi
[/quote]
Ich möchte nicht, dass Ihr das falsch versteht. Ich will mir nicht mein Auto von Euch zurechbasteln lassen, aber ich möcht einfach nur aus Vorschlägen das beste für mich heraus finden.
Ein Paar Schweller wuerde ich dran machen, bei dezenten (z.B. von Zender, SGI) kannst Du die Front und das Heck so lasssen, bei tieferen Schwellern sieht das nur gut aus in Verbindung mit ebenfalls tiefen Front- & Heckschuerzen.
So, jetzt hast Du wieder die Qual der Wahl: Bei tiefer Tieferlegung und tiefen Schwellern (Front, Seite, Heck) ist Dein Bewegungskomfort mit dem Auto sehr eingeschraenkt, d.h, Parkhaeuser, steile Auffahrten, maessig abgesenkte Bordsteine fallen dann unter die Kategorie: Nicht befahrbar.
Ich habe eine Tieferlegung von 30 mm drin, vielleicht mal irgendwann ein anderes Fahrwerk und hole mir tiefe Schweller, da ich im Sommer 18-Zoeller fahre und die Kiste einfach hoch aussieht von vorne und der Seite.
Wie machst Du die Tieferlegung? Federn oder Fahrwerk? Bei Federn sind maximal 50 mm drin, mit Ambition-Fahrwerk weniger. Mit Gewinde-Fahrwerk kannst Du Dir die Tiefe in einem gewuenschten, TUEV-zugelassenen Bereich einstellen. Damit waere dann 60/40 machbar. Gewinde-FW ist die bessere Wahl.
bei den 17" felgen würd ich net tiefer als 45/45 gehen, sonst wirkt des ganze etwas komsich.
je größer die felge, desto weiter kann/muss er runter
oder verwechsel ich da etz was?
Dieser Beitrag wurde von A3Cruiser am 24.11.2003 bearbeitet
Ist so. Bei 18 Zoll sehen die Radhaeuser verdammt voll aus, da muss man nicht so weit runter, dafuer haengen die Schuerzen vorne und hinten ziemlich in der Luft. Deshalb gibt es ja von vielen Schuerzen tiefe und flache Versionen.
Erst mal generell. Eine Tieferlegung von mehr als 50mm ist keine Fahrwerksverbessung mehr, eher eine Verschlechterung, da nicht mehr genügend Feder/Dämpferrate zur Verfügung stehen. Diese braucht man ihm Straßenverkehr und sogar auf einigen Rennstrecken (z.B. die grüne Hölle - Nürburgring). Also mehr als 50mm ist nur noch Optik!!
Zum Komfort. 30-40mm ist noch im grünen Bereich. 40-50mm wird die Sache schon etwas härter. Bei mehr als 50mm kann man nicht mehr viel vom Komfort erwarten.
Ich möchte auf jeden Fall nicht an Komfort verlieren, aber etwas straffer könnte er schon sein. Also 30mm tiefer als das jetzige Fahrwerk, klingen gut. Ist das möglich? Möchte karosseriearbeiten möglichst vermeiden.
Welche Firma/-en könnt ihr da empfehlen. Was kostet so etwas?
Kauf dir doch einfach ein Gewindefahrwerk, dann kannst du die höhe einstellen (ich glaub die fangen bei min. 40mm tieferlegung an) und dann kannst du auch noch die härte verstellen.
fahre seit jahren nen polo 70mm (ist nicht das meiste) tiefer und sau hart, du bekommst mit der zeit echt probleme, denn jeder huckel wird komplett ungedämft an dich weitergeleitet, vor allem wenn du Niederquerschnittsreifen fährst. Desweiteren ist es auch besser für die karosserie, wenns nicht zu hart ist (geht auch nicht nach 20 Tkm kaputt, verzieht sich aber nicht so leicht und schnell).
Ich würd dir 30iger Federn empfehlen, ist die billigste möglichkeit und der wagen ist noch luxoriös straff (wagen von vadder is 30 tiefer und der fährt sich traumhaft [schlechter hätte es in meinen Augen nicht werden können]).
gruß patzschemann
Dieser Beitrag wurde von patzschemann am 25.11.2003 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von patzschemann am 25.11.2003 bearbeitet
dabei beachte man aber dass wenn man sich 30er federn kauft diese von der org höhe berechnet sind! und da das s-line schon 20 tiefer ist muss das dann ncih unbednigt hinhauen! kommt auf den hersteller an etc! der restkomfort ist beim cupkit zb eigtl wirklich recht gut! kommt auf die fahrbahnbeschaffenheit etc an da is manhcmal das ambition unangenehmer in " !
Gewindefahrwerk ist ja wohl völlig fehl am Platz wenn man keinen/kaum Komfort verlieren will, egal ob „härteverstellbar“ oder nicht (wenn es weich wäre, hieße es bestimmt auch weicheverstellbar und nicht härteverstellbar!) .