Bitte DRINGENDST um Hilfe bei Aktivadapter einbau(BIlder)

Hallo leute,

ich habe letztens meinen neuen cd player am auto angeschlossen, es gingen zwei kabel, einmal stromanschluss, und einmal für die boxen raus, waren beide iso stecker, welche auch einwandfrei gepasst haben, auch das radiokabel, habe ich mit entsprechendem adapter perfekt angeschlossen. Aber ich hatte einen aktivadapter gebraucht und der ist heute per post eingetroffen.

So sieht er aus

http://people.freenet.de/Bostan/S3000039.JPG

http://people.freenet.de/Bostan/S3000041.JPG

Ich habe absolut keine ahnung, für was die einzelnen kabel sind, zwei kabel sind lose, ein blaues und ein schwarzes(die kleinen dünnen, sieht man auf dem foto), und so ein kleiner blauer stecker oder etwas in der art ist auch dabei(sieht man auch). Eins vorweg, ich bin absoluter laie wenn es um elektrik geht. Wäre es möglich alles so zu erklären dass ich es verstehe??? wohin gehören die einzelnen kabel??

Übrigens ich habe ein ganz normales boxensystem, keine verstärker , kein garnix, aber die hinteren boxen sollen auch gehen:-)

danke
euer suedi

hi,
das lose blaue musst du mit dem quetschverbinder (der stecker) ans remote (bei vorfacelift is es das weiße kabel im stromstecker vom auto; in deinem profil steht ja nicht welches bj du hast.) anschließen, und das schwarze is für masse, kannst normalerweiße am radio festmachen.
MfG

so ist es. wenn du dir aber unsicher bist, lass es von nem bekannten oder irgendnem betrieb einbauen, die verlangen sicher nur en paar euro dafür.

Kann ich die kabel von dem isostecker im auto(also wo alle einzelnen kabel angeschlossen sind) einfach rausziehen ohne bedenken oder wie muss ich mir das vorstellen???

Ich will das gerne selbst machen, auf das geld kommts mir nicht an, ich will auch schlauer werden und mal sowas können…

OK, dann versuch ich’s mal zu erklären:

Also normalerweise mußt du an deinen Steckern im Auto nix verändern, mit Ausnahme daß Dauer- und Zündungsplus vertauscht werden müssen. Das geht bei vielen Radios aber im Kabelstrang zum ISO-Stecker (rot mit gelb kreuzen)

Zu dem Aktivadapter: Der blaue kleine „Stecker“ ist ein Schneidverbinder. Damit wird das blaue Kabel vom Adapter an Plus angeschlossen. Ich habe das blaue allerdings an den remoteausgang des radios angeschlossen. Schwarz ist wie gesagt Masse.
Zu den Steckern:
Der braune kommt an den ISO - Boxenausgang des Radios. der daran angeschlossene rote müßte dann für die vorderen Boxen sein.
Der schwarze Kasten ist der eigentliche Aktivadapter, der aus dem Boxensignal ein Vorverstärkersignal für das Hecksystem macht.
Der 2. etwas heller rote ist der Stecker für hinten; da kommt der gelbe Mini-ISO Stecker rein.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Mackie

@mackie

danke für die ausführliche Hilfe, habe aber gestern wohl den aktiv adatper zerschossen(anderer thread), nun geht nix mehr. Noch eine frage aber trotzdem:

Du sprichst von einem gelben iso stecker für den hellroten stecker des aktivadapters. Nur, ich habe in meinem auto nur ZWEI stecker gehabt, mehr nicht, einmal strom und einmal das normale(welches an den braunen stecker gesteckt wird)

was genau meinst du mit dem gelben?

gruß
suedi

ähmm, wenn du keinen gelben Stecker hast, hast du hinten kein Aktivsystem. Damit brauchst du auch keinen Aktivadapter. Wenn du hinten Boxen hast, müßten die eigentlich funktionieren.
Sicher, daß du hinten Boxen hast ? Wenn ja, ist der Fader an deinem Radio nach vorn verstellt ??
Wieviele Kabel gehen denn vom Boxenstecker am Radio weg ?

Gruß Mackie

Also ich habe definitiv boxen an den hinteren sitzen(unter den fenstern, beim 3 türer). Wenn ich den fader voll nach rechts drehe, und die lautstärke auf maximum, kommt ein sehr schwacher ton der musik, also es kommt was…

Ich hatte das audi radio BETA drinnen, da ging einfach nur der radio stecker, strom stecker und boxen stecker weg, bin mir leider nicht sicher wieviel einzelne kabel vom boxenstecker selbst weggingen, aber ich glaube alle ACHT Plätze waren besetzt gewesen… Bin jetzt sehr verwirrt

suedi

edit: habe das hier noch im forum gefunden

„da ist ein halbaktives System drin. Die beiden Lautsprecher vorne sind passiv. Kannste also ganz normal an dein Radio anschließen. Hinten sind Aktive. Der Bass ist auch Aktiv und sitzt im Kofferraum auf der linken Seite hinter der Abdeckung“

Und nun??? BRauche ich das oder nicht

  • Dieser Beitrag wurde von suedi am 15.02.2004 bearbeitet

Hast du den Subwoofer in der linken Verkleidung im Kofferraum ? (steht Nokia drauf - schwarzer Kasten)
Wenn ja, hast du das Teilaktivsystem, wenn nein sind alle LS passiv und müßten direkt über das Radio funktionieren.

Gruß Mackie

Hallo

hmm. da müsste ich mal schauen, wenn nicht, brauche ich das wirklich nicht??? Aber die boxen an den hinteren türen(bzw. seitenteile beim 3-türer) funzen nicht, da muss doch was nicht stimmen???

So ich habe vorhin geschaut, hinten in der verkleidung ist kein subwoofer oder dergleichen drin. aber ich habe wie ich oben bereits beschrieben habe, boxen hinten an den seitenverkleidungen und da kommt kein mux raus, warum, weshalb wieso, was kann ich da tun??? Hat audi zum spaß die boxen da hin gebaut? ich bin mir nicht sicher ob die bei meinem alten radio funktioniert hatten(beim beta cc), da ich gleich nach autokauf(zwei wochen her) das radio gewechselt habe…

Wäre echt cool , wenn ich eine klare antwort kriege. danke

Also, wenn kein Sub da ist, dann passivsystem.
schau mal auf das original Radio - da ist die Steckerbelegung drauf. Die kannst du mit der Belegung deines neuen Radios vergleichen. vielleicht ist da was nicht identisch.
Ansonsten kannst du ja nochmal das originalradio einbauen, um zu schauen, ob dann die hinteren gehen.
mehr fällt mir grad auch nicht ein…

Gruß Mackie

Ich schließe mich einfach mal an.
@mackie:
Ich habe ein JVC KD99 oder so (gleiche wie Gerks) heute Nachmittag mit dem Dietz 17017 (also der billigere) angeschlossen (normales Teilaktivsystem mit Sub). Funktioniert einwandfrei, nachdem ich entdeckt hatte, dass das blaue Kabel mit dem Remoteausgang verbunden werden muss. Allerdings habe ich das schwarze Kabel, was aus der schwarzen Box des Aktivadapters kommt, erstmal isoliert und liegen gelassen. War mir nicht sicher, ob es Masse ist. Muss ich das jetzt wohl ans Radio klemmen, oder kann ich es so lassen? Weil ja alles funktioniert.
Bei hoher Lautstärke und viel Bass flattern die Lautsprecher, aber das ist ja sicher normal und kein Verzerren, wie es in einigen Threads beschrieben ist, oder?
Allerdings muss ich die hinteren Boxen mit dem Fader etwas anheben, aber das macht sicher nichts.
Ein roter Stecker mit einem violetten Draht ist noch übrig geblieben (am Fzg.Kabelbaum), der der am orig. Radio senkrecht sitzt. Ist sicher FIS, denke ich. Den Antennenstecker habe ich einfach so drauf gesteckt, Empfang ist ok. Was ist mit dem Phantomadapter? Weil am Antennenkabel lag kein zusaätzliches Kabel für den Antennenverstärker - oder hat das nicht jeder A3?

Dann noch was: das Radio hat 4x50 Watt, der 17017 ist ja nur für max. 4x25 Watt. Habe die Tage mal bei Dietz angerufen, die haben mir gesagt, mit dem 17017 würde das Radio bei der hohen Ausgangsleistung zu heiss, ich müsste den 17005 nehmen. Der Audiohändler allerdings hat mir den 17017 mitgegeben und gemeint, dass der gehen müsste. Was stimmt denn nun? Funktionieren tut er ja.

PS: Willst Du nicht mal in die Wissensdatenbank was zum Aktivadapter schreiben? Scheinst Dich ja gut auszukennen. Dann müsste ich gar nicht fragen!

Gruss!

@stanley: das schwarze Kabel ist nach meinem Wissensstand Masse. Probier mal, ob es mit angeschlossenem Massekabel noch immer „flattert“
Muß dazusagen, daß ich bei mir bislang nur den Chinch-Mini ISO-Adapter drin hatte und mit den Dietz &Co. noch nicht praktische Erfahrungen habe.
Dein A3 hat 'nen Antennenverstärker. Der wird beim Originalradio direkt über das Antennenkabel versorgt. Mit Phantomadapter solltest du besseren Empfang haben.

Zum roten Stecker: ist zwwar vom TT, sollte aber identisch sein.

http://www.tt-eifel.de/index.htm?technik/stecker_concert/stecker_concert.html

Zur Wiki: mal sehen, ob ich mal Zeit und Muse finde…:cool:, um mein unvollständiges Wissen einzubringen…

Gruß Mackie

Ok, danke. Das hilft schonmal.
Phantomadapter besorg ich mir mal irgendwann, höre eh nicht so oft Radio.

@mackie:
Ich machs Dir mal leichter, ich fang schon mal in der Wiki an, und Du machst dann weiter. Ok?

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie es mit dem Heisswerden des Radios aussieht (siehe voriges Posting) bei Verwendung vom Dietz 17017 anstatt 17005.

Gruss!

Also, ich hab eben mal das Massekabel aus der Box des Aktivadapters ans Radio gehangen. Wow! Der Klang ist ja echt ganz gut besser geworden, auch der Fader braucht nur noch minimal eingesetzt zu werden. Wenn nur das Klappern in den Türen und unter dem Subwoofer nicht wäre. Naja, kommt irgendwann mal Dämmung rein.
Radioempfang ist eigentlich ganz gut, auch ohne Phantomadapter. Weiss gar nicht, wie ich den noch unterbringen soll. Ist jetzt schon ganzschön eng.

Hatte eben mal CD gehört (ca. 1 Std.) und dann das Radio nochmal rausgezogen. Ist hinten ganschön heiss, man verbrennt sich zwar noch nicht, aber kurz davor. Ist das normal oder liegt das vielleicht doch am Aktivadapter, wie ich gestern schonmal geschrieben hab? Das Radio kann man jedenfalls problemlos laut drehen, ohne dass es verzerrt.

Gruss!

Jetzt bin ich gerade ziemlich ins Grübeln gekommen. Das Beta-Radio war doch damals das preiswerte Einsteigerradio von Audi. Bist Du Dir ganz sicher, daß Du hinten in der Seitenverkleidung auch wirklich Boxen drin hast und nicht bloß die Radiogitter dort einen Lautsprecher vortäuschen? Ich bin nämlich der Meinung, daß bei diesem Radio ab Werk nur ein Frontsystem verbaut wurde!?

Gruß,
Frank