Biodiesel bei 1,9tdi

bei den neuen 19, pd

kann man ja theoretisch auch BIO tanken.

habs schon ein paar mal gemacht,



aber wenn mans öfters tankt ist das nicht so gut

für den motor (zwecks power), besonders im winter.

In Winter soll man auch nicht Bio-Diesel Tanken weil die Viskosität des Biodeisels dann zu hoch ist. Da wird der

Biodiesel nicht mehr so gut gefördert und daher der Leistungsverlust.

Sollte man erst ab 8°C Außentemoperatur tanken. Ist also auch nichts wenns mal Nachts noch kühl wird.



Liebe Grüße, Dan :wink:


Quote:


On 2002-03-22 13:12, SPIDER-DAN wrote:

In Winter soll man auch nicht Bio-Diesel Tanken weil die Viskosität des Biodeisels dann zu hoch ist. Da wird der

Biodiesel nicht mehr so gut gefördert und daher der Leistungsverlust.

Sollte man erst ab 8°C Außentemoperatur tanken. Ist also auch nichts wenns mal Nachts noch kühl wird.



Liebe Grüße, Dan :wink:












Hey,



ich werde mir nie den Biodiesel kaufen solange es keinen Standard gibt. Da wird Dir doch alles als Biodiesel verkauft, und wenn es noch so dreckig ist. Ich habe Teile gesehen welche nach 10tkm so versulzt waren das man sie wegschmeißen konnte.



Lasst die Finger davon.



Sven


Mein letzter 66 kW-TDI hat ab und zu eine Portion Biodiesel bekommen, aber hauptsächlich um die Ablagerungen im System zu lösen, denn Biodiesel ist aggressiver als normaler Diesel. Das hat er auch sehr gut vertragen.

Die Probleme sind wie bereits oben geschildert, daß der Wagen unter +10°C schlechter anspringt und auch einen ganzen Schluck mehr verbraucht.