also mal kurz.
bin der alex, 26, komme aus der schweiz, genau aus "laax".
hab seit längerm einen saxo vts 1.6 16v,den ich gern mein "endloses projekt" nehne!
hab mir gestern aber noch einen a3 1.8T quattro mit 180ps, 1999 mit rund 100`000km gekauft, den ich am dienstag abhollen kann.
haupsächlich wegen dem quattro gekauft, da ich im aussendienst arbeite und in den (wieder frisch verschneiten)alpen wohne.
am a3 wird daher auch nur dezent was gemacht,scheiben tönen,sitzbezüge, bisschen cleanen, federn , felgen und halt noch was am motor.
da wären wir auch schon beim thema.
ich kenn mich mit der materie audi überhaupt nicht aus, das ist echt neuland für mich!
erste frage ist daher mal. kann man teile aus dem s3 übernehmen?
drosselklappe, auspuffanlage usw usw.
weil ich hätte gleich ein schrotthändler um die ecke, der einiges rumliegen hat.
was verträgt der motor vom 1,8T 180ps an langfristigem tuning ohne änderungen an den kolben, pleuel usw?
chip,kompletter auspuff ist mir klar.aber ws geht sonst noch???
bin gespannt auf eure antwort?
vorallem da ich bis jetz auch nur an sauger motoren gearbeite habe…
und alle sagen ja immer, am turbo geht alles leichter zu machen…
Was der Motor ansonsten mit Chip etc. aushält weiß ich ned Bescheid. Da sind hier aber massig die davon echt einen krassen Peil haben.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass gutes Chip-Tuning auf jeden Fall laaaaange hält. Meiner ist mittlerweile seit fast 50 tsd. km mit einem Abt-Chip unterwegs und bis dato ist absolut nichts passiert. Läuft 1A.
Es sind je nach Motor, wenn du ihn noch ne Weile ohne Schäden fahren willst, bis zu 215PS und ca. 310Nm drin durchs chippen bei gleichzeitiger Erhaltung sämtlicher Schutzfunktionen! Dann mit anderem LLK(damit kann dann die Leistung bei warmen Außentemp. länger aufrecht erhalten werden)und AGA mit Sportkat gebe ich dir max.225PS!–> Da ist aber die absolute Grenze erreicht.
Alles Andere wie größerer Lader usw. erfordert dann eine Absenkung der Verdichtung andere Luftführung, andere Lager(Kurbelwelle, Pleul, usw. usw.) und jede Menge EUROS!!!
ok, das ist doch schon mal eine gute information.
so hab ich mir das auch ca vorgestellt!
wie ist die erfahrung mit dem schwungrad???
glaub audi hat da nicht an gewicht gespart,oder doch??
wie schwer ist das originalle???
weil mit dem schwungrad hab ich beim saxo ein geiles ergebniss erziehlt.
ich glaub er wollte eher wissen was man motor technisch übernehmen kann.
also der größte unterschied ist wohl der turbo! wenn du mal nach k04 umbau suchst wirste viiiiiieeeeell finden, aber mit dem k03s kannste auch schon gut was anfangen, hab ich so gelesen