Bin neu hier

Hallo,

lese seit ungefähr zwei Wochen mit und habe nun mal ein paar Fragen.

Werde mir demnächst wohl einen A3 8p gebraucht zulegen. Da es doch auf´s Geld sehr ankommt, wird es wohl ein Attraction werden. Was ich jetzt fahre, darf ich gar nicht sagen. Nur soviel, es kommt aus Frankreich.

Wichtig ist mir hauptsächlich, daß es ein 2.0 TDI oder FSI ist. Dazu steht ja nun schon genug geschrieben und ich werde wohl beide mal probefahren. Eigentlich bin ich ja kein Diesel-Freund. Nur eine Frage dazu: Ist es übertrieben, die FSI-Technologie als unausgereift zu bezeichen? Sind da mehr Probleme als beim TDI zu erwarten? Das Auto soll dann schon mindestens 5 Jahre bei mir bleiben, deswegen kommte es auch auf die Haltbarkeit an.

Neben der Grundausstattung will ich auf jeden Fall eine Klimaanlage und Radio (v.a. wegen der Kabellage und Lautsprecher). Das haben ja fast alle. Außerdem steh ich unheimlich auf eine Mittelarmlehne, die nun wieder die meisten nicht haben. Kann man die problemlos (mit vertretbarem Aufwand) nachrüsten? Dann wäre Attraction durchaus okay für mich. Alufelgen kann man ja dann nachkaufen, wenn etwas Geld nachgewachsen ist.

Kann man die matten-Dekoleisten des Attraction lackieren lassen, in Schwarz-glänzend oder der Wagenfarbe? Die glänzenden sehen schon edel aus! Bloß kein Holz!

Spricht irgendwas dageben, ein Auto aus den ersten Produktionsmonaten zu kaufen? So wegen Kinderkrankheiten oder Verarbeitungsmängeln.

So, das waren meine ersten Fragen. Danke schonmal für eure Tips!

Gruß aus Berlin
Steffen

na sag schon was du jetzt fährst…hatte vor meinem a3
auch eins aus frankreich… :slight_smile:

also ich hab jetzt seit oktober nen 2,0 FSI…
bin eig ganz zufrieden…ausser dass ich recht
viel öl brauch, aber das gibt sich evtl noch…

für den tdi sprechen in meinen augen nur die besseren
tuningmöglichkeiten und der spritverbrauch…
( brauch genau 12l)

naja mit tdi das musst ma testen…ich kann mit diesel echt
nicht…hatte mal ne woche einen (keinen audi eins aus frankreich) den hab ich am tag dreimal in den drehzahlbegrenzer gejagt…das war blöd

Hi,
erst mal ein herzliches Willkommen!!!

TDi od. FSI ??

Kommt doch auch auf die Kilometer an die Du so fahren willst/musst. Je mehr es sind umso eher solltest Du einen Diesel nehmen.
Wieviel Km planst Du denn so ein pro Jahr?

Was die Haltbarkeit angeht, jeder A3 sollte doch mindestens 5 Jahre ohne größere Probleme überstehen g
Mein 8L ist erst 4 1/2 und läuft super!

Kinderkrankheiten: Da gibt es sehr widersprüchliche Aussagen. Die einen haben keine Probleme die anderen doch z.T. recht viele - ich glaub fast das ist glückssache…
Aber dazu sollten Dir unsere 8P Fahrer was schreiben

Werfi

Hab jetzt gute 3000 KM mit dem FSI weg und noch kein einziges Problem – toi, toi, toi –

Denke auch das die einen einfach mehr und die anderen weniger Glück haben…

Fahre so ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr. Die Rechnung was sich lohnt werde ich noch machen. Denke aber, daß ich in dem Bereich bin, in dem Benziner und Diesel vertretbar sind.
Darum geht es mir erstmal gar nicht, auch nicht um Drehmoment und Drehzahl. Will bloß einen Motor ausschließen, der schon allgemein eher als anfällig gilt. Darum interessiert mich, ob das für den FSI gilt. Man hört manchmal sowas zwischen den Zeilen.

Bin nämlich mit meinem jetzigen Auto was Reparaturen angeht ziemlich auf die Schnauze geflogen. Ist ein 92er Citroën ZX 1,6i mit 90PS. Da hab ich in 5 Jahren über € 4000 an Reparaturen reingesteckt (keine Tuning oder so). Das finde ich ziemlich heftig. Träume jetzt von was, was einfach nur fährt. So wie ein alter MB 200D, der auch nach 300.000km einfach läuft.

Fahre auch gerne schnell, deswegen sind die kleinen Motoren eher zweite Wahl, da sie a) nicht so schnell fahren und man sie b) immer treten muß. Der 1.6er FSI wird ja andauernd getestet, allerdings scheint den niemand zu kaufen.

Ist aber schon klar, daß niemand hier große Erfahrung mit FSI hat (3.000km ohne Ärger schafft ja sogar die Franzosenschüssel manchmal). Gab´s doch erst im 8p soweit ich weiß. Muß ich vielleicht mal in einem Golf-Forum fragen, da gibt es den FSI doch schon seit zwei Jahren oder so.

Ist ja beruhigen, daß es erstmal keine großartigen Kinderkrankheiten zu geben scheint. Wollte nämlich eigentlich immer einen Bora, und jetze hab ich mich in den 8p verliebt. Da reicht´s leider unter allen Umständen nur für ein spartanisches 03er Modell. Aber wenigstens gibt es da keine Fenster zum Kurbeln mehr, wie bei VW.

Hat die Mittelarmlehne nun auch so Lüftungsdüsen wie beim Golf V hinten dran? Dann ginge sie ja schwer nachzurüsten (?). Oder kann man die einfach in die Mittelkonsole ranschrauben wie beim Golf IV?


also nen vw würd ich nicht nehmen…hab auch überlegt,
ob 8p oder golf gti…erstens sind die vw mit grösseren motoren kaum billiger als audi, zweitens ist der audi im wiederverkaufswert besser (vor allem jetzt bei nem neuen modell) und drittens hatte ich ein paar mal nen golf als leihwagen…da liegen schon welten zwischen was verarbeitung und materialien angeht…

mit den französischen autos das ist ne sache für sich.
hab für meinen renault auch etwa 3000 eu für reparaturen ausgegeben…und das in fünf jahren…und das allerbeste daran…die karre war neu!!! als ich die gekauft hab…
wenn ich die 3000 eu auf den kaufpreis draufrechne hätte ich auch nen 8l bekommen…
vom besseren wiederverkauf red ich gar nicht erst

@ godam:

dein 2.0 fsi brauch 12l auf 100km ??? stadtverkehr?

@ h-man:
wenn du beim kauf so aufs geld achtest, warum dann son großer motor?

ansonsten tät ich dir im vergleich zum benziner lieber den diesel empfehlen. der 2.0er tdi „geht schon ganz gut“ (gelinde gesagt). macht auch spaß den zu fahren.
und das mit dem begrenzer is übertrieben. klar, wenn du hauptsächlich benziner gewöhnt bist, dann wird das am anfang scho ma passieren. aber willst du rennen fahren? außerdem sind die tuningmöglichkeiten beim diesel wirklich wesentlich besser.

willst du hingegen nen benziner mit schmackes und guter tuningmöglichkeit, hol dir nen s3 oder nen 8l 1,8t 180ps. slebst mein verbrauch liegt in der gegend des 2,0fsi (kommt drauf an, wie man fährt… aber 12l nich).
wenn du nen modell nimmst, kurz bevor der 8p gebaut wurde, is der wagen dann auch nicht wirlich älter. und preislich dürften die sich nicht viel nehmen.

gruß
reg

ja ich fahre recht viel stadt und draussen dann auch was
er hergibt…

kann mich schwer beherrschen…so von 40 auf 90 geht der so richtig geil (im zweiten)
die 12l sind durchschnitt seit ich ihn hab…bin jetzt ca 10000km gefahren…

was tuning betrifft ist der tdi klar besser…diesel ist aber nicht meins, weil der untenrum so gut geht, das macht mich dann geil auf mehr…dann kommt aber nix :-((((

ist aber ne frage der gewöhnung :slight_smile:

da bin ich mit dir völlig einer meinung.

aber wenn er noch nicht richtig weiß, was er nehmen soll, dann soll er auch mal nen aufgeladenen benziner probieren. da is zwar unten nix und auf einmal alles und dann kommt auch nicht mehr, aber das kann auch spaß machen… :wink:

Danke für eure Antworten.

Den 8l finde ich nicht wirklich zum Verlieben, der ist mir hinten rum etwas zu rundlich-aufgeblasen (natürlich Geschmackssache, bitte nicht persönlich nehmen liebe 8l-Fahrer).

Naja, da das Geld begrenzt ist, will ich es lieber in einen guten Motor investieren und verzichte auf Schnickedönzchens wie Regensensor, Parktronic, Navi und was es sonst noch so schönes gibt.

Die Tuningmöglichkeiten (des Motors) sind mir eigentlich auch egal, da ich sowas nicht machen will. Soll ja wie gesagt ´ne Weile halten.

Ich glaube aber, ohne bisher damit gefahren zu sein, daß mir doch der TDI etwas mehr zusagt. Denn der FSI ist ja nach allem was man so hört nur sparsam, wenn man ihn wie ´ne Oma fährt und das klappt ja trotz aller guten Vorsätze eh nie!

Wäre schön, wenn mir jemand mal die Konstruktion der Mittelarmlehne erklären könnte (ich weiß, ich könnte auch zum Händler latschen :-))



glaub ich dir gern, aber soooo riesig ist die auswahl beim
8P nun auch nicht…
und da er nen gebrauchten will und auch nen motor will mit dem er auch ausserhalb der stadt noch halbwegs mitfahren kann, stellt sich nur die frage ob tdi oder fsi…traurig, aber wahr…

@godam: Recht haste leider. Es fehlt bei Audi so ein schöner 2.0-2.2 Liter Benziner ohne diesen FSI-Schnickschnack. Ein Turbo wäre sicher auch geil.
Letztendlich wird man ja fast zum Dieseln gezwungen.

Wenn man sich den Gebrauchtmarkt anguckt, scheinen doch recht viele Leute den Einstiegsmotor zu kaufen. Hat den jemand hier? Da haben die ja schon bei AMS-TV gesagt „bescheidene Fahrleistungen“, obwohl die ja sonst nicht so hohe Ansprüche stellen.

Zum richtig angasen gibt es ja gottseidank noch Motorräder!

Hallo!

Kommt doch alles! :wink: 2.0T mit 200PS und zwar ab 06/04.

Gruß

Raoul



ja hab ich auch schon gehört…
oder man nimmt gleich den v6 der geht sicher auch
ganz geil…
den gab es damals aber glücklicherweise auch noch nicht als ich meinen bestellt hab…

und eig reichen 150 ps auch meistens aus…und irgendwer ist immer schneller
:lol:

vom basismotor würd ich abraten…bin ich probe gefahren…das bringts nicht wirklich…
und sich dann dauernd von irgendwelchen kleinwagen versägen lassen frustet auf dauer

Post mal deine vergleichsrechnung dann bitte hier rein
dankööö!