Bin begeistert!

WOW,



das ist ja eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 190… Da war wohl nix los auf der Autobahn oder?



Aber mehr als 12 Liter ist natürlich auch hammermäßigviel…


Quote:


On 2002-07-17 16:53, RaceFace wrote:

Gegenfrage: Wer hat mit einem Diesel (1.9 TDI 96 kw) schon mal einen Verbrauch von 12,8 Litern pro hundert Kilometer hinbekommen?



Bei mir hats eines nachts mal hingehauen. Hab für 420 Kilometer exakte 2 Stunden und 13 Minuten gebraucht. Danach stand ich auf Reserve. Ja ja, auch ein Diesel kann Sprit fressen!






mei 12 liter des ist ja nix 10 liter mit an 90 ps tdi nach 460km strecke Freising - Essen und bei zurückfahren nochmal tanken. leuchtet die drecks anzeige auf. normal sind 6,5 liter. wer schafft mehr mit 90 ps?


achja da wenigste waren 4,8 von berlin nach freising konstante 130


Hi Ihr,





ich weiß ja nicht wie Ihr alle Fahrt aber ich (25 Jawohl ja bin noch in der Risikogruppe) komme mit meinem 1.8 bei NORMALER Fahrweise kaum über 8,5 Liter bin ich schnell unterwegs lande ich bei ca. 10 Liter.


Hallo



Was ist denn hier mit den 1.6ern los?

10, 12 und bis zu 14 Liter …



Also nur mal zum Vergleich :wink:



1.6er von '98:

7,2 Liter ohne Klima

knapp 8 Liter mit Klima



Trotzdem sehr zügig gefahren, an Werte von 10 Liter oder mehr kann ich mich nicht erinnern.





Gruß Micha








Hab es einmal geschafft mit meinem (ehemaligen) A3 110PS Diesel 1250km hinzulegen, also 4,4l/100km. Weiß auch nicht wie, denn ich bin nicht anders gefahren, als sonst auch. Normalerweise kam ich immer auf 900km.

Wie man mit einem 1.6 14l schafft ist mir rätselhat. Brauche mit meinem 1.8T(225PS) laut FSI im Schnitt 9.5l Super.

Versuche dabei allerdings den Tubobereich nur dann auszunützen, wenn es „nötig“ ist, sprich bei Überholmanövern etc.



mfG


Quote:


On 2002-07-17 12:48, a3-turbo wrote:

wie kriegt ihr alle so einen verbrauch hin? kommte teilweise mit meinem 1.8t 700km mit einem tank!und einen verbrauch von 7 litern auf 100km.(autobahn und 120± )






Geht mir auch so! Fahre mit nem 1.8er 17" 225er so bei 7.9l. Und das SPORTLICH! Das nimmt mir hier auch keiner ab. Aber was soll's, die wo das für ein Gerücht halten haben ein Problem mit sich selbst und können es nicht ertragen weil Ihrer so viel schluckt.

Hallo Leute, Ihr seid gerne zu einer Probefahrt eingeladen!


Quote:


On 2002-07-17 12:11, Reyjet wrote:

Hallo



mei 1,8 steht jetzt bei 12,8 l . aber das ist mal stadt mal autobahn. naja .






War bei meinem alten A3 1.8 auch so viel.

MFG A3Rules/S-liner


Quote:


On 2002-07-17 16:57, lachesis wrote:

WOW,



das ist ja eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 190… Da war wohl nix los auf der Autobahn oder?



Aber mehr als 12 Liter ist natürlich auch hammermäßigviel…








Ja, war nachts um halb zwei, die A7 von Hamburg nach hinter Kassel runter. War absolut gar nix los bis auf ein paar LKW's. Werde ich aber auch nicht nochmal machen. Irgendwie hat mir dann der Wagen leid getan, als der Kühler fast fünf Minuten nach dem abstellen immer noch lief.


Ich habs schon geschafft.

Bin mit meinem 1.9 TDI an den See gefahren und wieder zurück. Über 1000 Km mit einem Tank. Ich kamm auf einen Schnitt von 5,02 Liter/100 Km.

Ich bin auch begeistert.



PS.: Im Schnitt 130 - 140 KmH


Hallo Leute,



im Schnitt braucht mein 1,6 ca. 8,5 l (mit Klima). Dabei fahre ich auch gerne schnell und nutze eigentlich jeder Überholmöglichkeit.



Ich kann mich an einen Verbrauch von 10 l erinnern. Bewusst provoziert auf der A31 zwischen Bottrop und Ochtrup - 20 min. Vollgas mit Klimaanlage. Mehr hat er noch nie verbraucht. Komme allerdings auch nur schwer unter 8l - will es vielleicht auch nicht.



Grüsse

Oliver


Liegt aber auch oftmals am Wetter… hohe Luftfeuchtigkeit -> dickere Luft -> mehr wiederstand! Und wenns windig ist, und man den im Rücken hat, kommt man noch weiter!


Servus zusammen!



Also Eure Verbräuche beim 1.6er kann ich auch nicht 100%ig nachvollziehen…



Ok, ich habe meinen damaligen auch schon mit über 10 Litern gefahren (das waren dann aber auch ausnahmestrecken). In der Regel hat er sich so 8-8,5 Liter (ohne Klima 205er Reifen) weggetan. Und ich fahr nun wirklich alles andere als brav. Mein jetziger 74Kw TDI PD nimmt sich mit Klima und 205er Reifen ca 6,0 - 6,3 Liter, und damit bin ich auch seeehr zufrieden. Jetzt in den Semesterferien, wo ich nicht soviel Autobahn und Stadtverkehr habe, versuche ich mich auch an den 1000 km :slight_smile: Bin echt nal gespannt. Aber das wird mit der Tankfüllung auch schonmal nix, dennich fahr heute nach Köln und die A1 bis zum Bliesheimer Kreuz ist so schön frei ggg



Gruß aus der Eifel!

MM


Quote:


On 2002-07-18 03:58, Plaqu3 wrote:

Liegt aber auch oftmals am Wetter… hohe Luftfeuchtigkeit → dickere Luft → mehr wiederstand! Und wenns windig ist, und man den im Rücken hat, kommt man noch weiter!








wenn du das schon ansprichst:

ist schon mal jemandem aufgefallen, daß das auto viel(!!) besser zieht, also mehr leistung hat, wenn eine höhere luftfeuchtigkeit herrscht?

besonders bei tdi's?

ich habe da mal die theorie gehört -weiß nicht ob's stimmt-, daß durch die hohe luftfeuchtigkeit benzin/diesel besser verbrennt. soll wohl beim rennsport auch so sein, daß da sozusagen angfeuchtete luft beigemischt wird.

hat das schon mal jemand gehört?



oder liegt das nur an der besseren kühlung des turbos?



weil, ich habe das gefühl - und das bilde ich mir 100% nicht nur ein! -, wirklich spürbar mehr leistung zu haben.



eure meinungen würden mich interessieren!!



gruß,

Ronny



Hhm. Ich habe auch einen 1.6er BJ 97 und kann mir einen Verbrauch von mehr als 10 Litern nicht vorstellen. Was macht ihr mit dem armen Auto?

Selbst bei meiner Fahrweise - ich jage jeden Gang hoch und fahre immer in Stellung 1, sprich wenn’s der Verkehr erlaubt 200 - verbrauche ich nie mehr als 10 Liter und das mit Klimaanlage. Habe mir jetzt einen Luftfilter von K&N und Bosch Super 4 Zündkerzen eingebaut, mal schauen ob sich was ändert!


Und hier noch der absolute Hammerverbrauch.



81 kW TDI



3,9 Liter/100km



Bin nach 1270 km an die Tanke, weil ich dachte, ich bleibe gleich liegen. Aber da war noch eine Menge drin (zumal ich immer die „stille“ Reserve mit betanke). Aber: das war im Urlaub in Norwegen. Da darf man höchstens 90 fahren. Dafür geht es aber auch ordentlich rauf und runter.

Ansonsten schluckt meiner im Drittelmix zwischen 4,5 und 5 weg. Maximum 7,7 mit einem riesigen Anhänger dahinter. :slight_smile:



Horsti






1.6 l / 1997 ohne Klima, aber mit Automatik : so ca. 9,5 l verbrauch!