Bilstein B4 Gasdruck - Eintragen lassen, Achsvermessung?

Hi!

Wollte mal fragen, ob man die Bilstein B4 Dämpfer eintragen lassen muss, wenn man die Originale durch diese ersetzt, da sich ja nichts an der Fahrzeughöhe ändert.
Die Achsvermessung sollte auch entfallen, oder?
Weiß jmd. die Audinummer von den Domlagern und die Nummer für die Axialkugellager vom AGU MJ 98?

Mfg,
tork

  • Dieser Beitrag wurde von tork am 11.03.2005 bearbeitet

Hallo!

Dämpfer müssen nicht eingetragen werden.

Gruß

Raoul

Ok, vielen Dnak hat mir sehr weiter geholfen…
schwanke nämlich zwischen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57439&item=7960068810&rd=1

und

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44151&item=7959902686&rd=1

Das komplette Fahrwerk würde ja doch nen gutes Stück mehr kosten, rechnet man noch 40€ Tüv, 50€ Achsvermessung hinzu und der Mehrpreis gegenüber den Dämpfern für VA und HA für insgesammt 240€ …
Sind 200€ unterschied…lohnt sich der Preisunterschied nur für die anderen Federn?

Mfg,
tork

[quote]
Hallo!

Dämpfer müssen nicht eingetragen werden.

Gruß

Raoul

[/quote]

der preis fürs komplettfahrwerk iss schon gut, aber die B4 mit Federn? dann solltest vielleicht andere Dämpfer nehmen, oder Raoul?

mal ne frage nebenbei…wenn ich mir neue dämpfer kaufen sollte welche würdet ihr mir empfehlen? hab ja die 30mm eibach federn und wollte noch n bissel härter. also denk ich mal das es schon gasdruck dämpfer sein müssten. aber kann ich auch gekürzte dämpfer nehmen oder doch eher solche wie die Bilstein, die hier schon angesprochen wurden?

mfg Apo

Der B4 ist ein ganz normaler Dämpfer für die Serienfahrwerke. Der B6 ist für Seriesportfahrwerke oder für die etwas sportlichere Note gedacht.

Raoul

seh ich das richtig, dass ein B6 ca. 140€ pro STÜCK kostet? (skn) Oder gibts die irgendwo billiger?
Gibts ne gute Alternative zum kleinen Preis, wollt ja nur was sportliches, tiefer muss nicht unbedingt sein, nur meine müssen halt bald raus…

[quote]

Der B4 ist ein ganz normaler Dämpfer für die Serienfahrwerke. Der B6 ist für Seriesportfahrwerke oder für die etwas sportlichere Note gedacht.

Raoul

[/quote]

Bilstein ist nicht gerade günstig. Der B6 kostet pro Stück VA 178€ und HA 108€ laut Katalog.

Sachs bietet noch Sportdämpfer für Serienfahrwerke an.

Raoul

habe hier nen händler in münchen ausfindig gemacht, für das bilstein paket wären 500 euro fällig, auch B6 und für das Sachs Performance Paket ca. 380 Euro. SKN und renomierte Tuner, da brauchste gar nicht erst anfragen, hab ich schon alle durch g verkaufen alle meist nach Listenpreis.

hab leider noch keinen onlineshop mit sachs gefunden :frowning:
wie is das weitec oder AP (z.b. bei d&w)?

[quote]
habe hier nen händler in münchen ausfindig gemacht, für das bilstein paket wären 500 euro fällig, auch B6 und für das Sachs Performance Paket ca. 380 Euro. SKN und renomierte Tuner, da brauchste gar nicht erst anfragen, hab ich schon alle durch g verkaufen alle meist nach Listenpreis.

[/quote]

Weitec kannst Du kaufen! Steckt seit 2 oder 3 Jahren KW dahinter. Sind die alten KW Fahrwerke…

Grüße
Bernd

Ok, danke nochmals an euch!!

Weiß auch nicht genau wies passiert ist, aber hab mir bei ebay nen nagelneues Bilstein B12 für ca. 350€ gekauft :smiley:
Denke mal das war nen gutes Angebot :confused:

jetzt muss ich nur mal Zeit finden das einzubauen wenns denn da is…

bzgl. Achsvermessung: da wird doch nur die Spur neu angepasst, oder? Ändert die sich denn überhaupt „messbar“ von 15mm auf 25mm?

du schlingel, das wollt ich haben g menno.

[quote]
Ok, danke nochmals an euch!!

Weiß auch nicht genau wies passiert ist, aber hab mir bei ebay nen nagelneues Bilstein B12 für ca. 350€ gekauft :smiley:
Denke mal das war nen gutes Angebot :confused:

jetzt muss ich nur mal Zeit finden das einzubauen wenns denn da is…

bzgl. Achsvermessung: da wird doch nur die Spur neu angepasst, oder? Ändert die sich denn überhaupt „messbar“ von 15mm auf 25mm?

[/quote]

hihi,
naja, höher wäre ich auch nimmer gegangen :stuck_out_tongue:

[quote]
du schlingel, das wollt ich haben g menno.

[quote]


Hi!

Hab die Dämpfer nun bekommen.

Woran erkenne ich denn nun, dass es B8 Dämpfer sind, steht ja nirgends drauf, nur paar Nummern stehn drauf mit denen ich nix anfangen kann. Federn sind die gleichen wie im Gutachten aufgeführt, steht aber nirgends was von Dämpfern :frowning:

noch was anderes:
Da is ja ne Mutter bei den vorderen Dämpfern (hinteren auch, aber um die gehts net) mit dabei, hat ne 22er Schlüsselweite. Ist das die Mutter für den Dom oder für den originalen Federteller? Ist ne selbstsichernde Schraube. Frage nur, da meine original Dommutter ne 21er Schlüsselweite hat…

Die Artikelnummer steht auf dem Dämpfer. Kannst du mit dem Onlinekatalog von Bilstein vergleichen.

Nur die Schraube am Dom ist selbstsichernd und 22 ist eine gänige Größe. Warum Audi 21er verbaut weiß nur Audi.

Gruß

Raoul

hi!

Danke für die Antwort.
Wie ist das mit der Schraube die den Federteller hält, also die Feder im gespannten Zustand auf dem Dämpfer, is das auch ne 22er?


Hi Leutz!

Hab jetzt endlich alles verbaut (Fahrwerk, neue Lager…).
Also muss saqen: die ersten Probefahrten waren begeisternd :smiley:
Meine Ambition-Fahrwerk hatte ja schon 125tkm, da hat man den Unterschied um so mehr gemerkt :smiley:
Finde es nicht viel härter als das alte, bei kleinen Unebenheiten würde ich sogar sagen es is weicher, bei Größeren merkt man schon dass es härter is, aber die Kurvenlage… :grins:

Einbau dauerte ca 8h, habs ja zum ersten mal gemacht, und vorne rechts hat natürlich am längsten gedauert, hat aber auch ohne Welle aushängen funktioniert…nur Werkzeug musste halt bissel angepasst werden (beim zerlegen des alten Dämpfers musste man nen Ringschlüssel haben, der nen dünnen Rand hat oder halt das Spezialwerkzeug von Audi, aber hab ja nen Schleifstein :D, zum Spreizen der Radlagergehäuse hab ich ne Schraube genommen, die zurechtgeschliffen und mit nem Schlüssel 90° gedreht-> gleiche Wirkung wie das Spezialwekzeug :smiley: -> Dämpfer fiel fast von alleine raus)
Eintragung dauerte 10mins, Prüfer hatt nur geschaut obs die Federn aus dem Gutachten sind und gut, wollte nicht fahren oder so, da er meinte is ja eh nicht tiefer als vorher…wo er wohl auch recht hat, also härter ja, tiefer würde ich sagen ist er nicht…aber viellecht setzt sich da ja noch was paar Milimeter…
Hab die Domlager ja mitgetauscht, is mir aufgefallen, dass die etwas höher sind als die alten, nur nen paar Milimeter, vielleicht sind das ja überarbeitete…auf jeden Fall ist jetzt auch das Gegerkse in engen, abschüssigen Kurven bein Einlenken weg freu

So Long,
Tork

P.S: Danke nochmals für eure Tipps!!