Möchte mir gerade neue Reifen drauf machen. Ich frag mich aber grade ob die Billigreifen von Wanli, Marshal, Hankook und wie die alle heissen etwas taugen. Habt Ihr vielleicht schon Erfahrungen mit solchen Reifen gemacht??
also ich würde beim reifen auf keinen fall sparen. der reifen ist immerhin die verbindung zwischen chassis und straße.
würde auf jeden fall einen bridgestone, dunlop oder goodyear reifen nehmen. wir haben vor 2 wochen wegen so nem toyo scheiss nen abgang auf der autobahn gemacht… also überlegs dir gut.
Also…Hankook zähle ich nciht zu den Billigreifen…!
Einige Billighersteller sind Zweitmarken der grossen Hersteller, die unter dem Decknamen oft auch ausgelaufene Reifentypen weiter verkaufen…
Semperit= Conti
Firestone=Bridgestone
Wenn mich nicht alles täuscht…oder???
Quote: |
|
Mich würde interessieren, was mit / durch den Reifen geschehen ist?
Ich habe lange Zeit Toyos gefahren und keine negativen Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Barum sind nicht schlecht,gehören zu Continental,sind quasi Conti.
Gruß
Einen absoluten Billigreifen würde ich auch auf keinen Fall fahren
Ich fahre seit jeher Falken und finde die vom Preis-Leistungs Verhältnis sehr empfehlenswert.
Trocken = 1
Nass = 2 (guter Grenzbereich)
Abrollgräusch = 3 (habe noch den „alten“, der neue soll viel leiser sein)
Lebensdauer = 1 (im Vergleich zu wesentlich teureren Michelin)
Optik = 2 (finde ich nicht so wichtig)
@OBUR
ist zwar noch nicht 100% geklärt aber toyo hat bei den 8x17" probleme mit dem querschnitt und da sollen schon mehrere reifen nen abgang gemacht haben. kommt aber erst gutachter von toyo.
Hallo zusammen!
ich fahre den Toyo Roadpro R610!
Ein irrer Reifen, Du klebst auf der Straße, egal ob nass oder trocken!
Gruß Andy
Ich bin für
RUNDERNEUERTE Reifen
MfG
Markus
also ich hatte bis letzten sommer barum, im trockenen waren sie ganz ok (hätte aber besser sein können) und bei nasser straße waren die absolut nix, nur am rutschen, gewesen.
Hallo!
Am Reifen sollte man nicht sparen. Zwar sind diese „Billigmarken“ wie z.B. Kelly und Sava (GoodYear), Barum und Matador (Conti), alles Tochterfirmen von großen Herstellern. Nur bin ich mir nicht sicher ob man bei diesen Reifen auch die gleichen Gummimischungen verwendet wie bei den Spitzenprodukten. Was ich persönlich bezweifel.
Gruß
Raoul
Hi
also ich würde auch bei reifen nicht sparen!!! aber im endeffekt liegt es an jedem selbst (wie du fährst (Fahrstill und Anspruch an dich dein Auto und Fahrwerk)
soll heißen wenn ich ein KW Fahrwerk eingebaut hab und damit sportlich unterwegs sein will sollte man nicht an den Reifen sparen weil die eben entscheidend sein können.
MFg
@Kafuzke
Da kann ich dir nur zustímmen. Nur im Regen könnten sie besser sein, aber sonst ist der Falken super. Ich finde sogar besser als Goodyear.
@Kafuzke und snickers
Hey, fahre auch die Falken FK 451 und bin gerade im Regen begeistert. Ein echt super Reifen - Preis Leistung gibt es bestimmt nichts besseres - und in eineigen Reifentest hat der Pneu sogar besser als die teureren bekannten Marken abgeschnitten. Einzig negativ das Abrollgeräusch ist recht laut.
Quote: |
|
@cule
Danke für die Info. Das ist ja echt übel.
Bisher habe ich von solchen Probs bei Toyo noch nichts mit bekommen. Da ich auch demnächst neue Füße für meine A3 brauche, intreressiert mich das natürlich wegen der zukünftigen Kaufentscheidung.
Ich hoffe, Du und Deine Mitfahrer haben den Crash gesund überstanden und Dein Wagen ist nicht all zu arg beschädigt. Für ne gescheite Schadensregulierung drücke ich Dir die Daumen.
Viele Grüße
@ Snickers und schapy
Wie bereits geschrieben, habe ich noch den alten FK-04 GRß. Ein Kumpel hat auch den FK 451 und ist im Regen und vom Abrollgeräusch begeistert und findet den besser als meine alten.